Eulerpool Premium

Streckengroßhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Streckengroßhandel für Deutschland.

Streckengroßhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Streckengroßhandel

Streckengroßhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Finanzmärkten verwendet wird und insbesondere im Bereich des Aktienhandels von Bedeutung ist.

Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Händler Aktien von einem anderen Händler kauft und sie dann an einen Endkunden weiterverkauft, ohne die Aktien tatsächlich physisch zu besitzen. Im Kern des Streckengroßhandels liegt die Idee, dass der erste Händler die Aktien lediglich als Vermittler handelt. Er fungiert als Mittelsmann zwischen dem ursprünglichen Verkäufer, der die Aktien besitzt, und dem Endkunden, der die Aktien erwerben möchte. Der erste Händler kann von diesem Prozess profitieren, indem er die Differenz zwischen dem Kaufpreis vom Verkäufer und dem Verkaufspreis an den Kunden einbehält. Ein wichtiger Aspekt des Streckengroßhandels ist, dass der Aktienhandel häufig auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem ersten Händler und dem Endkunden erfolgt. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen fest, zu denen der erste Händler die Aktien an den Endkunden verkauft. Auf diese Weise kann der erste Händler den Verkaufspreis steuern und gegebenenfalls zusätzliche Aufschläge oder Gebühren erheben, um die eigene Rentabilität zu steigern. Der Streckengroßhandel bietet dem Endkunden den Vorteil, dass er Zugang zu einer breiteren Palette von Aktien hat, die möglicherweise nicht auf dem herkömmlichen Markt verfügbar sind. Darüber hinaus kann der Endkunde von den Trading-Services und dem Fachwissen des ersten Händlers profitieren, der eine bessere Preisgestaltung und Transaktionsabwicklung bietet. Dieser Begriff wird oft in verschiedenen Finanzmedien und Fachpublikationen verwendet und ist ein wichtiges Konzept für Investoren auf den Kapitalmärkten. Wenn Sie weitere Informationen über den Streckengroßhandel suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, detaillierte Artikel, Expertenmeinungen und aktuelle Marktanalysen. Wir bieten umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren in allen Bereichen des Kapitalmarkthandels, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Rückkaufgeschäft

Das Rückkaufgeschäft ist eine transaktionsbasierte Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer bestimmte Wertpapiere zurück an den Verkäufer verkauft, während der Verkäufer sich verpflichtet, diese Wertpapiere...

Mitbestimmung

Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt...

Emerging-Market-Fonds

Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder. Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu...

Bullionismus

Bullionismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Edelmetalle und des Währungssystems verwendet wird. Der Bullionismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass der Reichtum...

Gewinneinkommen

"Gewinneinkommen", auf Englisch "capital gains", bezieht sich auf die Erträge, die aus dem Verkauf von Vermögenswerten erzielt werden, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es stellt eine wichtige Komponente des...

Handelssteuern

Handelssteuern sind Gebühren oder Abgaben, die beim Handel mit verschiedenen Arten von Wertpapieren und Finanzinstrumenten erhoben werden. Diese Steuern werden von staatlichen Behörden oder Regierungen in verschiedenen Ländern erhoben, um...

Investitionsabzugsbetrag

Investitionsabzugsbetrag: Definition, Bedeutung und Vorteile Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerlicher Begriff, der für deutsche Kapitalanleger von großer Bedeutung ist, insbesondere für diejenigen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

optimaler Lagerbestand

"Optimaler Lagerbestand" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den idealen...

Taktzeit

"Taktzeit" ist ein Begriff aus dem Bereich des Lean-Managements, der die Zeitspanne zwischen dem Abschluss zweier aufeinanderfolgender Arbeitsschritte innerhalb eines Produktionssystems bezeichnet. In der Regel handelt es sich um die...

Prüfungsfahrt

Prüfungsfahrt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Überprüfung oder Prüfung bezieht. Insbesondere bezieht sich Prüfungsfahrt auf den Prozess, bei...