Eulerpool Premium

Emerging-Market-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emerging-Market-Fonds für Deutschland.

Emerging-Market-Fonds Definition
Terminal Access

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
De la 2 Euro asigurați

Emerging-Market-Fonds

Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder.

Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu den entwickelten Ländern, aber mit einem starken Wirtschaftswachstum und einem hohen Potenzial für zukünftige Investitionen. Emerging-Market-Fonds haben eine breite Streuung ihres Portfolios und investieren in Aktien, Anleihen, Geldmarkt- und Wachstumsmärkte. Zur Diversifizierung ihres Portfolios investieren die Fonds in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Technologie, Banken, Energie, Telekommunikation und Konsumgüter. Die Performance von Emerging-Market-Fonds hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung der Schwellenländer ab. Die Wachstumsaussichten sind in diesen Ländern aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl, des erhöhten Konsumverhaltens und der Investitionen in Infrastruktur noch positiver als in entwickelten Ländern. Allerdings weisen Emerging-Market-Fonds aufgrund von höheren Risiken, wie politischer Instabilität, mangelhafter Regulierung, Inflation und Währungsrisiken, eine höhere Volatilität auf als Fonds, die in entwickelten Ländern investieren. Die Anleger sollten sorgfältig die Risiken und Chancen abwägen und eine ausgewogene Portfoliodiversifikation anstreben. Betreiber von Emerging-Market-Fonds können entweder aktiv oder passiv handeln. Aktive Fonds sind in der Regel teurer, haben jedoch das Potenzial, höhere Renditen zu erzielen, indem sie die aktuelle wirtschaftliche Lage und zukünftige Trends analysieren und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anpassen. Passive Fonds, auch bekannt als Indexfonds, spiegeln die Wertentwicklung eines Index wider, was den Vorteil hat, dass sie günstiger sind als aktive Fonds. Insgesamt bieten Emerging-Market-Fonds Investoren eine Chance, in die schnell wachsenden Schwellenländer zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Entscheidung, in solche Fonds zu investieren, sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, um Risiken und Chancen zu berücksichtigen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Reihenfolgeplanung

Die Reihenfolgeplanung bezieht sich auf einen wesentlichen Aspekt des Investitionsprozesses, bei dem Kapitalmarktteilnehmer ihre Transaktionen und Handelsaktivitäten im Voraus strukturieren und organisieren. Es handelt sich um eine integrale Funktion im...

Beratungsprodukt

Definition: Das Beratungsprodukt bezieht sich auf eine Finanzdienstleistung, die von einem Finanzinstitut angeboten wird, um individuelle Investoren bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Anlagestrategien zu unterstützen. Es wird auch als Anlageberatungsprodukt...

Money Market Mutual Fund

Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...

Kassationskollegialität

Kassationskollegialität (Kassation + Kollegialität) ist ein Begriff im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Zivilprozessordnung (ZPO). Es bezieht sich auf das Zusammenwirken von verschiedenen Gerichten bei der Urteilsfindung und Entscheidungsüberprüfung...

Situationskontrolle

Situationskontrolle ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, seine finanzielle und operative Lage zu überwachen und zu steuern, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen...

Referenzanlage bzw. -leistung

Referenzanlage bzw. -leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu...

Einkommensumverteilung

Die Einkommensumverteilung, auch als Einkommensverteilung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Wirtschaftspolitik bezieht sich die Einkommensumverteilung auf die umfangreichen Maßnahmen, die darauf abzielen, das Einkommen...

Planungswissenschaft

Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften,...

Importkalkulation

Die Importkalkulation ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode, um die Kosten und Preise von importierten Waren zu kalkulieren. Sie dient Unternehmen dabei, den optimalen Verkaufspreis für importierte Produkte festzulegen und somit...

TARGET2-Saldo

TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...