Nichtwissenserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtwissenserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nichtwissenserklärung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Nichtwissenserklärung, auch bekannt als "Disclaimer", ist eine rechtliche Erklärung, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens verwendet wird, um die Verantwortlichkeit und Haftung einzuschränken.
In der Regel wird sie von Finanzdienstleistungsunternehmen, wie Banken, Investmentgesellschaften oder Wertpapierhäusern, verwendet, um potenzielle Investoren über bestimmte Risiken und Unsicherheiten aufzuklären, die im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen auftreten können. Die Hauptfunktion einer Nichtwissenserklärung besteht darin, potenzielle Investoren vor unvorhergesehenen oder ungeklärten Risiken zu warnen, die mit einer Anlage verbunden sein können. Es handelt sich um eine präventive Maßnahme, um sicherzustellen, dass Investoren alle relevanten Informationen haben, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. In der Regel wird eine Nichtwissenserklärung am Ende eines Finanzdokuments, wie einem Prospekt oder einer Anlageempfehlung, platziert. Eine Nichtwissenserklärung kann verschiedene Elemente enthalten. Dazu gehören allgemeine Aussagen, dass die bereitgestellten Informationen möglicherweise nicht vollständig oder aktuell sind, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen und dass bestimmte Risiken bestehen, die zu finanziellen Verlusten führen können. Es kann auch darauf hingewiesen werden, dass keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen wird. Darüber hinaus kann eine Nichtwissenserklärung spezifische Ausschlüsse und Haftungsbeschränkungen enthalten. Diese können darauf abzielen, die Haftung des Finanzdienstleisters gegenüber dem Investor auf bestimmte Fälle oder Beträge zu begrenzen. Dies dient dazu, das Risiko von Schadenersatzklagen zu minimieren und finanzielle Verluste für das Institut zu begrenzen. Eine Nichtwissenserklärung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen im Finanzwesen. Sie bietet den rechtlichen Schutz für die Anbieter von Finanzprodukten und schafft Transparenz für die Anleger. Ein erfahrener Investor sollte stets die Nichtwissenserklärung sorgfältig lesen und verstehen, um die damit verbundenen Risiken und Beschränkungen zu erkennen.unterproportionale Kosten
Unterproportionale Kosten sind ein Begriff aus den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierinvestitionen. Diese beziehen sich auf die Kosten, die bei einer Investition anfallen, jedoch nicht proportional zum investierten Betrag...
Vorauszahlung
Vorauszahlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vorauszahlung, auch als "Anzahlung" oder "Vorschuss" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet. Insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Förderung der Wirtschaft
Die "Förderung der Wirtschaft" bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Wachstum und die Stabilität eines Landes oder einer Region zu unterstützen. Diese Maßnahmen umfassen...
Total Quality Management (TQM)
Total Quality Management (TQM) bezeichnet eine ganzheitliche Qualitätssicherungsphilosophie, die darauf abzielt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen in einem Unternehmen kontinuierlich zu verbessern. TQM basiert auf der Überzeugung, dass Qualität...
natürliche Arbeitslosigkeit
Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen...
frei Längsseite Schiff
"Frei Längsseite Schiff" ist ein Begriff, der in der Schifffahrt verwendet wird und sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem der Vercharterer das gesamte Schiff ohne Ladung überlässt. Der Begriff...
Federal Trade Commission (FTC)
Die Federal Trade Commission (FTC) ist eine unabhängige US-Bundesbehörde, die für die Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen und die Überwachung der wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen zuständig ist. Sie wurde 1914 mit dem Ziel gegründet,...
DML
DML (Data Manipulation Language) beschreibt eine Gruppe von Befehlen in einer Datenbank, die zur Manipulation von Daten eingesetzt werden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die DML eine entscheidende Rolle...
Pauschalierungsmethode
Die Pauschalierungsmethode bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Steuern auf vereinfachte Weise zu berechnen und abzuführen....
Familienförderung bei der Schaffung von Wohnraum
Familienförderung bei der Schaffung von Wohnraum ist eine staatliche Unterstützungsmaßnahme, die darauf abzielt, Familien bei der Realisierung und Finanzierung von Wohnraumprojekten zu unterstützen. Diese Förderung setzt an den Bedürfnissen von...