Kursrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kursrisiko ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Anleger ausgesetzt sind, wenn sie in bestimmte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren.
Es bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Marktwert eines Vermögenswertes aufgrund verschiedener Faktoren wie Angebot und Nachfrage, wirtschaftlicher Bedingungen, politischer Ereignisse, Unternehmensergebnisse und allgemeiner Marktstimmung schwanken kann. Das Kursrisiko ist eine natürliche und unvermeidliche Komponente jedes Investments und kann dazu führen, dass der Wert eines Vermögenswertes während des Haltedauer des Anlegers steigt oder fällt. Wenn der Kurs eines Vermögenswertes fällt, wird dies als Kursrückgang bezeichnet und kann zu einem Verlust für den Anleger führen. Umgekehrt kann ein Kursanstieg zu Gewinnen führen. Das Kursrisiko kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich des systematischen Risikos, das auch als Marktrisiko bezeichnet wird und allgemeine Markttrends widerspiegelt, und des unsystematischen Risikos, das auf unternehmens- oder branchenspezifische Faktoren zurückzuführen ist. Systematisches Risiko betrifft den gesamten Markt oder bestimmte Marktsegmente, während unsystematisches Risiko spezifisch für eine bestimmte Aktie, Anleihe oder ein bestimmtes Unternehmen ist. Die Quantifizierung und Einschätzung des Kursrisikos ist ein wichtiger Aspekt für Anleger und wird häufig mit Hilfe statistischer Modelle und Risikomanagementmethoden durchgeführt. Anleger können verschiedene Techniken verwenden, um das Kursrisiko zu mindern, wie zum Beispiel die Diversifikation des Portfolios durch den Kauf verschiedener Vermögenswerte, die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures zur Absicherung von Risiken oder die Verwendung von Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen. Insgesamt ist das Kursrisiko ein grundlegendes Konzept, das Anlegern hilft, die potenziellen Risiken und Chancen ihrer Investments besser zu verstehen. Durch eine gründliche Analyse und regelmäßige Überwachung des Kursrisikos können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen, um ihr Risiko zu optimieren und ihre Renditen zu maximieren.Ausbildungsstätte
Definition of "Ausbildungsstätte": Als Ausbildungsstätte bezeichnet man eine Institution oder Einrichtung, in der spezifisches Wissen und Fähigkeiten vermittelt werden, um eine qualifizierte Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Diese Bildungseinrichtungen...
EVA
EVA steht für "Economic Value Added" und ist eine Finanzkennzahl, die das Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens misst. Es ist eine leistungsorientierte Metrik, die Investoren und Finanzanalysten dabei hilft, zu beurteilen, ob...
Volatilitätsfonds
Volatilitätsfonds sind ein spezialisierter Typ von Investmentfonds, die für Anleger entwickelt wurden, die auf der Suche nach einer höheren Rendite sind. Diese Fonds investieren in Unternehmen und Anlagen, deren Wert...
genossenschaftlicher Finanzverbund
Genossenschaftlicher Finanzverbund ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland entwickelt wurde und auf dem Prinzip...
mittlerer Quartilsabstand
Definieren wir den Begriff "mittlerer Quartilsabstand" in professionellem und exzellentem Deutsch, das idiomatisch und korrekt technisch formuliert ist. Der mittlere Quartilsabstand, auch bekannt als Interquartilbereich (IQR), ist ein statistisches Maß,...
Effektivzinsberechnung
Effektivzinsberechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Die Effektivzinsberechnung bezieht sich auf die Methode, mit der der tatsächliche Zinssatz für eine Investition...
Accountant
Definition: Buchhalter Der Buchhalter ist eine berufliche Position in der Finanzwelt, die für die Aufrechterhaltung und Überwachung der finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens verantwortlich ist. Buchhalter spielen eine essenzielle Rolle...
Rangskala
Die Rangskala ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Kategorisierung von Wertpapieren, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet einen klaren Überblick über das Risiko und die...
Großbetrieb
In der Welt des Kapitalmarktes spielt der Begriff "Großbetrieb" eine bedeutende Rolle. Ein Großbetrieb bezieht sich auf ein Unternehmen, das aufgrund seiner Größe und seines hohen Kapitalaufwandes in der Lage...
Verkaufsrechnungspreis
Verkaufsrechnungspreis (Selling Invoice Price) ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Verkäufer ein Finanzinstrument verkaufen möchte. Dieser Preis wird...