Kassakurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassakurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des Handels oder der Transaktion gezahlt wird.
Er steht im Gegensatz zum Terminkurs, der einen zukünftigen Preis für den Handel festlegt. In den Finanzmärkten, insbesondere dem Aktienmarkt, ist der Kassakurs der Preis, zu dem Aktien tatsächlich gekauft oder verkauft werden können, wenn sie sofort geliefert oder erworben werden sollen. Er wird oft als "Spot-Preis" oder "Marktpreis" bezeichnet und bildet die tatsächliche Bewertung eines bestimmten Wertpapiers zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Für Aktieninvestoren ist der Kassakurs von großer Bedeutung, da er ihnen ermöglicht, ihre Aktien zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann je nach Marktbedingungen und Emittent stark schwanken. Auch auf dem Anleihenmarkt spielt der Kassakurs eine zentrale Rolle. Es ist der Preis, zu dem Anleihen an einem bestimmten Tag gehandelt werden können, ohne dass eine Vereinbarung über eine spätere Lieferung des Wertpapiers getroffen wird. Der bekannteste Maßstab für den Kurs von Anleihen ist der so genannte "Clean Price", der den Nennwert der Anleihe ohne aufgelaufene Zinsen oder Stückzinsen widerspiegelt. Im Rahmen des Geldmarktes bezieht sich der Kassakurs auf den aktuellen Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der für den sofortigen Kauf oder Verkauf verwendet wird, im Gegensatz zu einem zukünftigen Wechselkurs. Der Begriff "Kassakurs" wird im Zusammenhang mit Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten ebenfalls verwendet, um den aktuellen Preis einer bestimmten Kryptowährung zum Zeitpunkt des Handels an einem Kryptowährungsmarktplatz zu beschreiben. Insgesamt ist der Kassakurs ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Daher ist es entscheidend, den Kassakurs zu überwachen und zu verstehen, um das Potenzial für Gewinne oder Verluste aufgrund der Marktbewegungen zu erkennen und optimal zu nutzen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachwörtern und Begriffsdefinitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Ihnen dabei, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen und Ihre Investitionsentscheidungen auf informierter Grundlage zu treffen. Entdecken Sie unseren umfangreichen Glossar noch heute auf Eulerpool.com, Ihrem führenden Anlaufpunkt für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalysen.Währungsausgleichsfonds
Währungsausgleichsfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Währungsausgleichsfonds" bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um Währungsrisiken bei internationalen Investitionen auszugleichen. Dieser Fonds spielt eine wichtige...
Modus Ponens
Modus Ponens ist ein logisches Argumentationsmuster, das in der formellen Logik weit verbreitet ist. Es wird oft verwendet, um Schlussfolgerungen aus gegebenen Prämissen abzuleiten. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen...
Aktiengesetz (AktG)
"Aktiengesetz (AktG)" ist das deutsche Wort für das "Aktienrecht". Es ist das Hauptgesetz in Deutschland, das die Gründung, Organisation und das Funktionieren von Aktiengesellschaften regelt. Das Aktiengesetz bildet die rechtliche...
wirtschaftliche Tätigkeit
Definition von "wirtschaftliche Tätigkeit": Eine "wirtschaftliche Tätigkeit" bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Gewinn zu erzielen oder Werte zu schaffen. Sie umfasst sämtliche Handlungen, die im Rahmen der geschäftlichen...
Verbotsirrtum
Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...
Steuerkarte
Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...
typisierende Betrachtungsweise
Definition: Typisierende Betrachtungsweise Der Begriff "typisierende Betrachtungsweise" bezieht sich auf eine analytische Methode, die in der Finanzbranche angewendet wird, um bestimmte Anlageinstrumente oder -strategien zu klassifizieren und zu bewerten. Diese Methode...
Question Mark
Fragezeichen Ein Fragezeichen ist ein typografisches Zeichen in Form eines gekrümmten Bogens, das in der Orthografie verwendet wird, um eine Frage auszudrücken oder um eine Aussage in einen Fragesatz zu verwandeln....
Tariföffnungsklausel
Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen. Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen...
Fließinselproduktion
Fließinselproduktion - Definition und Erklärung Die Fließinselproduktion bezieht sich auf eine Art von Produktionsmethode, die in Fließinseln - auch als Fließbänder oder Montagekonvoi bekannt - durchgeführt wird. Dabei handelt es sich...