Insolvenzforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzforderung für Deutschland.

Insolvenzforderung Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Insolvenzforderung

Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist.

In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur Befriedigung der Gläubiger verwendet. Eine Insolvenzforderung stellt also eine Forderung dar, die ein Gläubiger gegenüber dem Schuldner im Rahmen eines Insolvenzverfahrens geltend machen kann. Im deutschen Insolvenzrecht wird zwischen Insolvenzforderungen und nachrangigen Forderungen unterschieden. Insolvenzforderungen haben Vorrang vor nachrangigen Forderungen und werden zuerst befriedigt, bevor andere Gläubiger bedient werden. Insolvenzforderungen umfassen typischerweise ungesicherte Forderungen aus Verträgen wie Lieferungen, Dienstleistungen oder Darlehen. Auch Ansprüche aus Schadensersatz oder Gewährleistung können Insolvenzforderungen begründen. Um eine Insolvenzforderung geltend zu machen, müssen Gläubiger diese in einem Insolvenzverfahren beim Insolvenzverwalter anmelden. Eine effektive Anmeldung umfasst die genaue Angabe der Forderungshöhe, ihrer rechtlichen Grundlage und des Nachweises der Forderungsberechtigung. Die Insolvenzforderung wird dann im Rahmen des Verfahrens geprüft und befriedigt, soweit dies möglich ist, aus dem verfügbaren Vermögen des Schuldners. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Forderungen automatisch als Insolvenzforderungen behandelt werden. Beispielsweise können bestimmte Forderungen, die durch eine Sicherheit wie eine Bürgschaft oder Hypothek abgesichert sind, von der Insolvenz ausgenommen sein. Daher ist es ratsam, im Falle einer Insolvenz professionellen juristischen Rat einzuholen, um festzustellen, ob eine Forderung als Insolvenzforderung gilt und wie diese effektiv angemeldet werden kann. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern das umfassendste und verständlichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wenn Sie mehr über Insolvenzforderungen und andere relevante Begriffe erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite und nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schnell die gewünschten Informationen zu finden. Egal ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, bei Eulerpool.com finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Einkaufskonzentration

Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...

Bourgeoisie

Die Bourgeoisie ist ein Begriff aus der politischen Ökonomie, der sich auf die gehobene, wohlhabende Klasse in kapitalistischen Gesellschaften bezieht. In erster Linie besteht die Bourgeoisie aus Unternehmern, Investoren und...

wirksamer Wettbewerb

Eine SEO-optimierte Definition des Begriffs "wirksamer Wettbewerb" in professionellem, hervorragendem Deutsch könnte wie folgt lauten: "Wirksamer Wettbewerb beschreibt einen Zustand, in dem es innerhalb eines Marktes eine ausreichende Anzahl an Anbietern...

Marx

Marx, auch bekannt als MAR-X, ist eine leistungsstarke Datenbank, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, zur Verfügung steht. Als Akronym steht MAR-X für Market Analysis and...

Relationship Fundraising

Beziehungsmarketing oder Relationship Fundraising ist eine bewährte Strategie im Bereich der Kapitalbeschaffung und Spendensammlung für Non-Profit-Organisationen (NPOs) und gemeinnützige Zwecke. Bei diesem Ansatz steht die langfristige Beziehungspflege mit Spendern und...

Durchschnittsspanne

Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...

Währungsstichtag

Währungsstichtag - Definition und Erklärung Der Begriff "Währungsstichtag" bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem die Umrechnung eines Finanzinstruments in eine andere Währung erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Privatwirtschaftslehre

Privatwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich mit den grundlegenden Prinzipien und Theorien der Marktwirtschaft und des privaten Unternehmertums befasst. Dieser wissenschaftliche Ansatz zur Untersuchung...

Spekulationswerte

Title: Spekulationswerte - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt können immer wieder Fachbegriffe auftreten, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser...

Annuitätenfaktor

Der Annuitätenfaktor, auch als Rentenfaktor bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe von periodischen Zahlungsströmen über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Insbesondere in...