Deprivation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deprivation für Deutschland.

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale
Deprivation (in German: "Entzug") bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten, die einem Investor normalerweise zustehen.
Es tritt auf, wenn ein Anleger in einer bestimmten Situation von einer Ressource oder einem Recht ausgeschlossen wird. Dieser Begriff kann in verschiedenen Finanzkontexten angewendet werden. Im Bereich der Aktienmärkte kann Deprivation auftreten, wenn ein Aktionär aufgrund gewisser Umstände auf sein Recht verzichten muss, beispielsweise bei der Ausübung von Stimmrechten oder dem Erhalt von Dividenden. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführt und bestimmte Aktionäre von diesem Angebot ausgeschlossen werden. Im Bereich der Kredite bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu Krediten oder die Verweigerung eines Kreditgebers, einem potenziellen Kreditnehmer einen Kredit zu gewähren. Dies kann beispielsweise aufgrund schlechter Bonität oder fehlender Sicherheiten auftreten. Im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich Deprivation auf eine Situation, in der der Anleihegläubiger das Recht auf Zinszahlungen oder die Rückzahlung des Kapitals nicht wahrnehmen kann. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Auf dem Geldmarkt kann Deprivation auftreten, wenn Anleger den Zugang zu Liquidität oder bestimmten Finanzinstrumenten verlieren. Dies kann beispielsweise in Zeiten einer Finanzkrise oder eines Panikausverkaufs geschehen, wenn Anleger Schwierigkeiten haben, ihre Wertpapiere zu veräußern oder kurzfristige Mittel zu beschaffen. Im Kryptowährungsbereich bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu digitalen Vermögenswerten, sei es durch den Verlust der Wallet-Schlüssel oder Hacking-Vorfälle. Da die Kryptowährungsmärkte noch relativ neu sind, können auch regulatorische Änderungen oder staatliche Verbote zur Deprivation von Investoren führen. Insgesamt ist Deprivation ein Begriff, der den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten in verschiedenen Kapitalmarktsektoren beschreibt. Es ist wichtig, dass Anleger sich bewusst sind, wie und wann Deprivation auftreten kann, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen.Identitätspolitik
Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...
GMO
GMO (Global Macro Orderbuch) – Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Das Globale Makro Orderbuch (GMO) bezieht sich auf eine innovative Anlagestrategie, die von einigen der weltweit führenden institutionellen Investoren...
internationale Mutter-Tochter-Beziehungen
Definition of "Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen" ("International Parent-Subsidiary Relationships") Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen ist ein Begriff, der sich auf die Geschäftsbeziehungen zwischen einem multinationalen Unternehmen (Muttergesellschaft) und seinen ausländischen Tochtergesellschaften bezieht. Diese Beziehungen spielen eine...
unsichtbare Grundstücksbelastungen
"Unsichtbare Grundstücksbelastungen" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzwesen verwendet wird, um auf versteckte Belastungen von Grundstücken hinzuweisen. Diese Belastungen werden im Grundbuch nicht ausdrücklich erwähnt oder sind für...
Outlet
Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...
Wirtschaftsförderinstitute
Wirtschaftsförderinstitute sind staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die die wirtschaftliche Entwicklung und Förderung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land unterstützen. Ihre Aufgabe besteht darin, Investitionen anzuziehen, Unternehmen bei der...
Employee Experience
Die Mitarbeitererfahrung bezieht sich auf das Gesamterlebnis, das Mitarbeiter während ihrer Beschäftigung in einem Unternehmen machen. Es umfasst alle Interaktionen, Emotionen, Eindrücke und Wahrnehmungen, die ein Mitarbeiter während seines Arbeitsverhältnisses...
Beziehungszahl
Die Beziehungszahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell zur Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit verwendet wird, ihre Schulden zu bedienen. Sie ist eine Kennzahl, die das...
Qualifikation
Qualifikation ist ein umfassender Begriff, der die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bezeichnet, die eine Person benötigt, um eine bestimmte Aufgabe oder Position in den Kapitalmärkten wirksam auszuführen. Es ist von...
Kreditvorlage
Die Kreditvorlage bezieht sich auf den Prozess und das Ergebnis der Erstellung eines formalen Antrags auf eine Kreditlinie bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut. Sie dient als Grundlage für...