unwiderrufliches Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unwiderrufliches Akkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unwiderrufliches Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unwiderrufliches Akkreditiv, oft auch als „Letter of Credit“ oder L/C bezeichnet, ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einer Bank (dem Akkreditivsteller), einem Auftraggeber (dem Akkreditivnehmer) und einem Begünstigten (dem Verkäufer oder Lieferanten).
Es handelt sich um ein wichtiges Instrument im internationalen Handelsgeschäft, insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Ein unwiderrufliches Akkreditiv garantiert dem Lieferanten die Zahlung durch die Bank, sofern alle Vertragsbedingungen eingehalten werden. Dabei ist es unwiderruflich, dass die Bank die Zahlung leisten wird, solange der Begünstigte die vereinbarten Dokumente wie beispielsweise Rechnungen, Versandnachweise oder Versicherungspolicen vorlegt. Das Akkreditiv bietet somit dem Verkäufer eine Absicherung hinsichtlich der Zahlung durch eine unabhängige dritte Partei, nämlich die Bank. Im Rahmen internationaler Geschäfte kann ein unwiderrufliches Akkreditiv verschiedene Funktionen erfüllen. Zum einen dient es als Zahlungsinstrument, da die Bank die Zahlung nach Vorlage der notwendigen Dokumente an den Verkäufer leistet. Andererseits bietet es dem Käufer Gewissheit, dass die Zahlung erst erfolgt, wenn die Vereinbarungen und Voraussetzungen erfüllt sind. Dadurch wird das Risiko von Betrug oder Nichterfüllung der Verpflichtungen erheblich reduziert. Der Verkäufer kann sich auf das unwiderrufliche Akkreditiv verlassen, da er die Sicherheit hat, dass er seine Lieferung oder Dienstleistung gemäß den vereinbarten Bedingungen und innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt bekommt. Das Akkreditiv bietet Schutz vor den Risiken von Zahlungsausfällen oder Unsicherheiten im internationalen Handel. In der Regel umfasst ein unwiderrufliches Akkreditiv verschiedene Klauseln und Bestimmungen, die die Zahlungsmodalitäten, den Lieferumfang, die Dokumentenanforderungen sowie die Zuständigkeit der Banken regeln. Diese Klauseln können den Parteien helfen, ihre Rechte und Pflichten klar zu definieren und etwaige Missverständnisse zu vermeiden. Insgesamt bietet ein unwiderrufliches Akkreditiv eine solide Grundlage für den Handel, insbesondere im internationalen Bereich. Es schafft Vertrauen zwischen den Parteien und ermöglicht reibungslose Geschäftsabläufe. Bei der Auswahl einer Bank als Akkreditivsteller ist es wichtig, einen kompetenten und vertrauenswürdigen Partner zu finden, der über umfassende Erfahrung und Know-how im Bereich der Akkreditive verfügt. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich der Bereiche Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, enthält auch eine präzise Definition von "unwiderrufliches Akkreditiv". Unsere optimierte Inhaltsstrategie sichert Ihnen fundierte, SEO-optimierte Informationen, die Ihnen helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und das Verständnis komplexer Finanzbegriffe zu erleichtern.Feldtheorie
Feldtheorie (Field Theory) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung zwischen verschiedenen Faktoren und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu beschreiben. Diese Theorie basiert auf...
Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister
Das "Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister" ist ein offizielles Register, das von der Staatsanwaltschaft geführt wird und Informationen über laufende Strafverfahren enthält. Es ist eine wichtige Quelle, um Einblick in den rechtlichen Status...
Gedächtnistest
Ein Gedächtnistest ist ein diagnostisches Verfahren aus der Bereich der kognitiven Psychologie und Neuropsychologie. Er wird verwendet, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu beurteilen, insbesondere im Hinblick auf das...
Wirtschaftsprüferkammer (WPK)
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ist eine öffentlich-rechtliche Berufsorganisation, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer verantwortlich ist. Sie wurde 1920 gegründet und hat ihren Sitz in...
Wirtschaftswert
Wirtschaftswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den wirtschaftlichen Wert oder den Unternehmenswert eines Vermögensgegenstands oder eines Geschäfts. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...
Prozessabhängigkeit
Prozessabhängigkeit bezieht sich auf die Eigenschaften eines Systems oder Ablaufs, welche die Leistung und Effizienz eines Prozesses in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen beeinflussen können. In den...
Aufbewahrungspflicht
Aufbewahrungspflicht beschreibt die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation, bestimmte Dokumente und Aufzeichnungen für eine festgelegte Zeitspanne aufzubewahren. Diese Pflicht gilt insbesondere für Unternehmen und Finanzinstitute, in denen sensible...
Banque de France
Die Banque de France ist die Zentralbank Frankreichs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung des Finanzsystems des Landes. Als unabhängige Institution ist sie für die Formulierung...
Land- und Forstwirtschaft
Die Land- und Forstwirtschaft umfasst die wirtschaftlichen Aktivitäten, die mit der Nutzung von Land und Wald zur Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten, Holz und anderen natürlichen Ressourcen verbunden sind. In diesem...
ISIC
ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren. Sie wurde entwickelt, um eine...