progressive Kalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff progressive Kalkulation für Deutschland.
Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird.
Sie ermöglicht es Unternehmen, die Produktions- und Vertriebskosten sowie den erzielbaren Gewinn auf einzelne Produkte oder Dienstleistungen genau zu ermitteln. Diese Kalkulationsmethode basiert auf der Idee, dass die tatsächlichen Kosten und der erzielbare Gewinn eines Produkts oder einer Dienstleistung von verschiedenen Faktoren abhängen, die im Laufe des Produktions- und Vertriebsprozesses variieren können. Die progressive Kalkulation berücksichtigt diese Faktoren und ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Gewinne auf der Grundlage von Planwerten sowie aktuellen Ist-Daten genau zu ermitteln. Ein zentrales Konzept der progressiven Kalkulation ist die Trennung von fixen und variablen Kosten. Dabei werden die fixen Kosten als unabhängig von der Produktionsmenge betrachtet, während die variablen Kosten mit der Produktionsmenge steigen oder fallen. Durch diesen Ansatz können Unternehmen die Auswirkungen von Kostenveränderungen und Volumenveränderungen auf den Gewinn genauer analysieren und steuern. Die progressive Kalkulation bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, ihre Preise anhand der tatsächlichen Kosten und der gewünschten Gewinnmarge festzulegen. Durch die Berücksichtigung von variablen Kosten und Skaleneffekten können Unternehmen ihre Preise wettbewerbsfähig gestalten und gleichzeitig den angestrebten Gewinn erreichen. Darüber hinaus ermöglicht die progressive Kalkulation Unternehmen, die Rentabilität verschiedener Produkte oder Dienstleistungen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen über die Produktionsplanung, das Produktangebot oder die Preisgestaltung zu treffen. Dies trägt zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und zur Steigerung der Rentabilität bei. Insgesamt ist die progressive Kalkulation eine wertvolle Methode für Unternehmen, um ihre Kostenstruktur zu analysieren, den Gewinn zu kontrollieren und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Preise, Produktangebot und Produktionsplanung zu treffen. Durch die genaue Ermittlung von Kosten und Gewinnmöglichkeiten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und langfristig erfolgreich sein. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Anleitungen zur Anwendung der progressiven Kalkulation sowie umfassende Ressourcen zum Thema Kostenrechnung, Gewinnkontrolle und Finanzmanagement in den Kapitalmärkten. Nutzen Sie unsere führende Website für qualitativ hochwertige Informationen im Bereich der Finanzanalyse und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.Sommerfeld
Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...
Intergeneration-Equity-Prinzip
Das Intergeneration-Equity-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die gerechte Verteilung von Ressourcen über verschiedene Generationen hinweg zum Ziel hat. Es bezieht sich speziell auf die Vorkehrungen, die...
Absatzergebnis
Das Absatzergebnis ist eine zentrale Kennzahl für Unternehmen und gibt Auskunft über den Verkaufserfolg eines Produktes oder einer Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es stellt den Umsatz dar, der durch...
Rufbereitschaft
Die Rufbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber im Finanzbereich eine spezifische Bedeutung hat. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Verpflichtung, die von...
Gesellschaftsschulden
Gesellschaftsschulden sind eine bedeutende Kategorie von Schulden in der Finanzwelt und beziehen sich auf die Verbindlichkeiten von Unternehmen und Gesellschaften. Dieser Begriff wird im deutschen Wirtschafts- und Finanzsektor häufig verwendet. Die...
Alternativplan
Ein Alternativplan ist eine strategische Vorgehensweise, die von Investoren entwickelt wird, um potenzielle Anlageentscheidungen zu bewerten und mögliche Auswirkungen von Marktveränderungen abzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Investoren, verschiedene Szenarien...
Suchtheorie
Titel: Was ist die Suchtheorie? - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Suchtheorie ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das von signifikanter Bedeutung für Investoren ist. Sie beschreibt...
Fédération des Experts Comptables Européens (FEE)
Die Fédération des Experts Comptables Européens (FEE) ist eine Organisation, die sich aus nationalen Berufsverbänden vereinigt und als Dachverband für Wirtschaftsprüfer und Berufsangehörige im Bereich Rechnungswesen fungiert. Sie spielt eine...
Betreibermodelle
Betreibermodelle sind ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und Anlagestrategien. Dieser Begriff bezieht sich auf verschiedene Betriebsmodelle, die...
Grenzprodukt
Das Grenzprodukt ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den zusätzlichen Ertrag, den eine Einheit eines Inputs zur Produktion liefert, wenn alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten...

