kalkulatorische Abschreibungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalkulatorische Abschreibungen für Deutschland.
![kalkulatorische Abschreibungen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Kalkulatorische Abschreibungen sind eine berechnete Kostenposition in der Finanzbuchhaltung, die dazu dient, den Wertverlust von Anlagegütern über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen.
Sie stellen eine Form der kalkulatorischen Selbstkosten dar und werden somit nicht in der tatsächlichen Buchhaltung erfasst. Stattdessen werden sie zur besseren Planung und Steuerung von Unternehmen verwendet. Bei kalkulatorischen Abschreibungen handelt es sich um eine Form der kalkulatorischen Kosten. Kalkulatorische Kosten sind fiktive oder berechnete Kosten, die nicht zwangsläufig in der Buchhaltung erfasst werden, aber dennoch für die Unternehmensführung relevant sind. Sie dienen dazu, einen umfassenden Einblick in die Kostenstruktur und die Profitabilität eines Unternehmens zu erhalten. Kalkulatorische Abschreibungen werden angesetzt, um den Wertverlust von Vermögensgegenständen wie Maschinen, Gebäuden oder Fahrzeugen über ihre betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Dabei orientieren sie sich in der Regel an den steuerrechtlichen AfA-Sätzen (Absetzung für Abnutzung). Bei der Verwendung von kalkulatorischen Abschreibungen können Unternehmen steuerliche Vorteile nutzen, da sie ihre tatsächlichen Abschreibungen von den steuerlich anerkannten Abschreibungen abweichen lassen können. Die Berechnung der kalkulatorischen Abschreibungen erfolgt in der Regel nach verschiedenen Methoden wie beispielsweise der linearen Abschreibung, der degressiven Abschreibung oder der Leistungseinheitenmethode. Diese Methoden basieren auf Annahmen zur Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und der erwarteten technischen oder wirtschaftlichen Entwicklung. Die Verwendung von kalkulatorischen Abschreibungen bietet Unternehmen verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglichen sie eine realistischere Kostenrechnung, da tatsächliche Wertverluste über die Zeit berücksichtigt werden. Zum anderen können sie als Basis für Investitionsentscheidungen dienen, da sie Auskunft über den Wertverlust von Anlagegütern geben. Insgesamt sind kalkulatorische Abschreibungen ein wichtiges Instrument in der Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung von Unternehmen. Sie ermöglichen eine detaillierte Betrachtung der Wertverluste von Vermögensgegenständen und tragen somit zur langfristigen Planung und Steuerung von Unternehmen bei. Unternehmen, die kalkulatorische Abschreibungen in ihre Kostenrechnung integrieren, können somit von einer verbesserten Kostentransparenz und Entscheidungsgrundlage profitieren. Für weitere Informationen rund um diesen Begriff und andere Finanzthemen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für erstklassige Finanzinformationen und Aktienanalysen.entgangener Gewinn
Definition: Entgangener Gewinn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den hypothetischen Verlust an potenziellem Gewinn oder Einkommen beschreibt, der aufgrund einer nicht genutzten Gelegenheit entsteht. Im Wesentlichen...
Harvard-Barometer
Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...
Inkassobüro
Ein Inkassobüro ist ein Unternehmen, das professionelle Dienstleistungen im Bereich des Forderungsmanagements anbietet. Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Einrichtung, die von Gläubigern beauftragt wird, offene Forderungen von Schuldnern...
Offshoring
Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens. Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die...
Terminkonto
Ein Terminkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Finanztransaktionen auf Basis von Futures und Optionen durchzuführen. Es dient als spezialisiertes Konto, das speziell für den Handel mit Derivaten entwickelt...
First Tier Supplier
Erster-Tier-Lieferant (First Tier Supplier) bezieht sich auf einen Lieferanten oder eine Firma, die direkte Geschäftsbeziehungen zu einem Unternehmen in der Produktionskette unterhält. Dieser Begriff wird häufig in der Wirtschaft und...
Fördermaßnahmen
Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...
Schiffsvermögen
Schiffsvermögen ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Schiffsbeteiligungen und der Schiffsfondsindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen, das von...
Entscheidungsvariable
"Eine Entscheidungsvariable ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine konkrete und messbare Größe bezieht, die bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen eine wesentliche Rolle spielt. Sie ermöglicht...
Arbeitswertzulage
Arbeitswertzulage beschreibt eine Leistungsprämie, die Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gemäß ihrer individuellen Arbeitsleistung erhalten. Sie wird im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und soll Anreize für...