außerordentliche Hauptversammlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Hauptversammlung für Deutschland.

außerordentliche Hauptversammlung Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

außerordentliche Hauptversammlung

Die außerordentliche Hauptversammlung ist eine Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um über wichtige und außergewöhnliche Angelegenheiten zu entscheiden, die über die normalen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens hinausgehen.

Diese Versammlung findet außerhalb des jährlichen Ablaufs statt und ermöglicht es den Aktionären, über bedeutende Fragen zu diskutieren und abzustimmen. Im Unterschied zur ordentlichen Hauptversammlung, die einmal im Jahr stattfindet, wird die außerordentliche Hauptversammlung nur dann einberufen, wenn dringende Entscheidungen getroffen werden müssen. Solche Situationen können auftreten, wenn es zu einer bedeutenden Kapitalerhöhung, einer Änderung der Satzung oder einem Verkauf von wesentlichen Unternehmensvermögenswerten kommt. Die außerordentliche Hauptversammlung bietet den Aktionären die Möglichkeit, ihre Stimme zu diesen Angelegenheiten abzugeben und das Schicksal des Unternehmens mitzugestalten. Bei der Organisation einer außerordentlichen Hauptversammlung müssen bestimmte rechtliche Bestimmungen eingehalten werden. Das Unternehmen muss eine offizielle Einladung an alle Aktionäre verschicken, in der der Ort, die Zeit und die Agenda der Versammlung angegeben sind. Darüber hinaus müssen alle relevanten Informationen und Dokumente den Aktionären zur Verfügung gestellt werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich angemessen vorzubereiten. Die Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung sollte mindestens vier Wochen im Voraus verschickt werden, um den Aktionären ausreichend Zeit zu geben, ihre Teilnahme zu planen. Im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre das Recht, Fragen zu stellen, Diskussionen zu führen und abzustimmen. Die Beschlüsse werden in der Regel mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Es ist wichtig zu beachten, dass nur Aktionäre, die zum Zeitpunkt der Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Aktien des Unternehmens halten, zur Teilnahme berechtigt sind. Die außerordentliche Hauptversammlung ist eine entscheidende Veranstaltung für Aktionäre, um ihre Interessen zu vertreten und wichtige unternehmerische Entscheidungen zu beeinflussen. Durch ihre aktive Teilnahme an dieser Versammlung können sie sicherstellen, dass ihre Stimme gehört wird und dass das Unternehmen transparent und verantwortungsvoll geführt wird.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Bundesrechnungshof

Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...

Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft eines Landes und umfasst alle Aktivitäten in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. Er ist ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Gesundheit und des...

Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern

Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern beschreibt eine buchhalterische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um aktive latente Steuern zu erfassen. Aktive latente Steuern entstehen, wenn ein Unternehmen erwartet, in...

BAuA

Definition: BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) ist eine Bundesoberbehörde, die in Deutschland für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zuständig ist. Als führende Institution in diesem Bereich arbeitet die...

Digital Versatile Disc

Digital Versatile Disc (DVD) Das Digital Versatile Disc (DVD) ist ein optischer Datenspeicher, der in der Lage ist, große Mengen an digitalen Informationen zu speichern und wiederzugeben. Die DVD wurde als...

Recycling

Recycling – Definition, Merkmale und Vorteile Im Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich der Begriff "Recycling" auf eine Investmentstrategie, bei der ein Investor seine Kapitalallokation optimiert, indem er Gewinne aus einer bestimmten...

kalte Progression

Die "kalte Progression" ist ein konzeptioneller Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Einkommensbesteuerung bezieht. Sie stellt eine Verschlechterung der steuerlichen Bedingungen...

Becker

Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...

Residuen, rekursive

Residuen, rekursive (oder rekursives Residuum) ist ein fortgeschrittenes Konzept in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den verbleibenden Restwert einer Investition nach Extraktion aller bekannten Einflussfaktoren und Bewertungen. Es handelt...

Effektenverwahrung

Die Effektenverwahrung bezeichnet die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Wertpapieren im deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Wertpapierdienstleister die physische oder elektronische Verwahrung von...