kalte Progression Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalte Progression für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Die "kalte Progression" ist ein konzeptioneller Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Einkommensbesteuerung bezieht.
Sie stellt eine Verschlechterung der steuerlichen Bedingungen für Einkommensverdiener dar, die durch die Inflation verursacht wird. Die kalte Progression tritt auf, wenn die Einkommenssteuersätze nicht an die tatsächliche Inflation angepasst werden. Infolgedessen führt selbst ein nomineller Gehaltszuwachs, der lediglich die Inflation ausgleicht, zu einer höheren Besteuerung und einem geringeren verfügbaren Einkommen. Dieser Effekt kann besonders in Zeiten hoher Inflation dazu führen, dass Steuerzahler in eine höhere Steuerklasse eingestuft werden, obwohl ihr Einkommenszuwachs lediglich die gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgleicht. Die kalte Progression wird durch den progressiven Einkommenssteuertarif verstärkt, bei dem höhere Einkommen einem höheren Steuersatz unterliegen. Wenn also das Einkommen eines Steuerzahlers aufgrund der Inflation steigt, wird ein immer größerer Anteil des Einkommens dem höheren Steuersatz unterworfen, was zu einer unverhältnismäßig höheren Steuerbelastung führt. Um die Auswirkungen der kalten Progression zu mildern, können Regierungen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Steuersätze regelmäßig an die Inflation anzupassen, um sicherzustellen, dass die Steuerbelastung proportional zum tatsächlichen Einkommenszuwachs bleibt. Eine andere Option besteht darin, Freibeträge oder Steuervergünstigungen einzuführen, um den Steuerzahlern einen gewissen Schutz vor der kalten Progression zu bieten. In Deutschland wurde die kalte Progression in der Vergangenheit häufig diskutiert und verschiedene Vorschläge zur Abmilderung dieses Effekts wurden gemacht. Die tatsächliche Umsetzung solcher Vorschläge erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der fiskalischen Auswirkungen und anderer steuerpolitischer Ziele. Insgesamt stellt die kalte Progression eine Herausforderung für die Gleichmäßigkeit und Fairness der Einkommensbesteuerung dar. Steuerzahler sollten sich bewusst sein, wie sich dieser Mechanismus auf ihr verfügbares Einkommen auswirken kann und mögliche Maßnahmen der Regierung beobachten, um die negativen Auswirkungen zu mildern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die kalte Progression und andere Themen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Glossar und umfassende Informationen für Investoren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen.Urkundensteuer
Urkundensteuer ist eine spezifische Form der deutscher Steuer, die auf bestimmte rechtliche Dokumente (Urkunden) erhoben wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Transaktionen im Kapitalmarkt, bei denen Wertpapiere wie Aktien, Anleihen...
Markenführung, multisensuale
Markenführung, multisensuale: Die Markenführung, multisensuale ist ein Konzept, das darauf abzielt, das Bewusstsein und die Wahrnehmung einer Marke durch die gezielte Nutzung verschiedener Sinne zu stärken. Bei diesem Ansatz geht es...
Prescott
"Prescott" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine renommierte Investitionsstrategie bezieht. Der Begriff "Prescott" wird verwendet, um eine einzigartige Herangehensweise an den Kapitalmarkt...
betriebliches Vorschlagswesen
Das "betriebliche Vorschlagswesen" ist ein wichtiges Konzept für Unternehmen, um die Ideen und Kreativität ihrer Mitarbeiter zu nutzen und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Es ist ein integraler Bestandteil des...
Neokeynesianismus
Neokeynesianismus ist eine makroökonomische Theorie, die eine gemäßigte Variation des ursprünglichen Keynesianismus darstellt. Sie entwickelte sich in den 1930er Jahren als Reaktion auf die weltweite Wirtschaftskrise und hatte einen bedeutenden...
Event-Management
Event-Management bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Veranstaltungen mit dem Ziel, ein erfolgreiches und unvergessliches Erlebnis für die teilnehmenden Personen zu schaffen. Diese Veranstaltungen können sowohl...
Zeichnungsjahr
Zeichnungsjahr ist ein Begriff, der sich auf das Jahr bezieht, in dem ein Unternehmen seine Aktien oder Anleihen zum Verkauf anbietet. Während dieses Jahres können Investoren die Möglichkeit nutzen, Anteile...
Side Trading
Seitenhandel Seitenhandel bezieht sich im Allgemeinen auf den Handel mit Wertpapieren, der außerhalb der regulären Börsenbögen stattfindet. Diese Art des Handels kann an verschiedenen Orten stattfinden, darunter private Netze und alternative...
Schlüsselgewalt
Schlüsselgewalt ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapiergeschäften und insbesondere bei Aktien verwendet wird. Es bezeichnet die Kontrolle über die Stimmrechte und Entscheidungsbefugnisse in einer Aktiengesellschaft, die ein Aktionär...
International Co-Operative Alliance
Die Internationale Genossenschaftsallianz (International Co-Operative Alliance, ICA) ist der weltweite Dachverband für Genossenschaften und hat sich der Förderung, Stärkung und Entwicklung der genossenschaftlichen Bewegung weltweit verschrieben. Sie wurde 1895 gegründet...