Verkehrsauffassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verkehrsauffassung für Deutschland.

Verkehrsauffassung Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Verkehrsauffassung

Verkehrsauffassung, ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, bezieht sich auf die allgemeine Auffassung oder die übliche Praxis in einer bestimmten Branche oder in der Gesellschaft im Allgemeinen.

Es handelt sich um einen objektiven Maßstab, der im Rahmen der rechtlichen Auslegung und Beurteilung von Geschäften und Verträgen angewendet wird. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anlageberatung und der rechtlichen Beziehung zwischen Anlegern und Finanzinstituten, ist die Verkehrsauffassung von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es den Gerichten, die maßgebliche übliche Praxis zu ermitteln und darauf aufbauend entscheidende Fragen hinsichtlich der Haftung und Verantwortlichkeit zu klären. Bei der Anwendung der Verkehrsauffassung werden mehrere Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören branchenspezifische Normen, Marktstandards, allgemeine Gepflogenheiten sowie die allgemeine öffentliche Meinung. Es ist wichtig zu betonen, dass die Verkehrsauffassung nicht auf individuellen Ansichten oder subjektiven Meinungen beruht, sondern auf einer objektiven Betrachtung der vorherrschenden Praktiken. In der Anlageberatung kann die Bestimmung der Verkehrsauffassung eine entscheidende Rolle spielen, da sie es den Gerichten ermöglicht, zu beurteilen, ob ein Finanzdienstleister seine Pflichten gegenüber dem Kunden erfüllt hat. Wenn der Kunde beispielsweise aufgrund üblicher Praktiken oder allgemein anerkannter Marktstandards benachteiligt wurde, könnte dies auf eine Verletzung der Verkehrsauffassung hindeuten. Die Verkehrsauffassung bietet auch eine Grundlage für die Auslegung bestimmter Vertragsklauseln oder -bedingungen. Wenn ein Begriff oder eine Vereinbarung in einem Vertrag mehrdeutig ist, wird die Verkehrsauffassung herangezogen, um die tatsächliche Bedeutung und Absicht der Parteien zu ermitteln. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um zu vermeiden, dass eine Partei unfaire oder ungewollte Verpflichtungen eingeht. Insgesamt ist die Verkehrsauffassung ein wichtiger rechtlicher Grundsatz in den Kapitalmärkten, der auf objektiven Kriterien beruht und eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von Geschäften und Verträgen spielt. Bei Streitigkeiten oder Unsicherheiten kann sie als Richtlinie für Gerichte dienen, um eine faire und gerechte Entscheidung zu treffen. Als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten möchte Eulerpool.com Investoren eine umfassende Ressource bieten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Kapitalmarktanleger enthält eine klar formulierte Definition von "Verkehrsauffassung" und erläutert die Bedeutung und Anwendung des Begriffs in der Finanzbranche. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser Glossar als verlässliche Informationsquelle zur Verfügung.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Todesfallversicherung

Die Todesfallversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen im Falle des Todes des Versicherungsnehmers zu bieten. Sie wird auch als Risikolebensversicherung bezeichnet und...

Gewaltenteilung

Gewaltenteilung, ein grundlegendes Prinzip der demokratischen Rechtsstaatlichkeit, bezieht sich auf die Gewährleistung der unabhängigen Ausübung gesetzgebender, ausführender und rechtsprechender Befugnisse durch verschiedene staatliche Institutionen. In Deutschland ist Gewaltenteilung ein Eckpfeiler...

Beta-Test

Der Begriff "Beta-Test" bezieht sich auf den letzten Schritt vor der Freigabe eines neuen Produkts, einer Software oder eines Systems in den kommerziellen Markt. Es handelt sich um eine Testphase,...

Vernichtung

Die Vernichtung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Vernichtung...

Devisenhandel

Devisenhandel bezeichnet den Handel mit Fremdwährungen auf dem Devisenmarkt. Es ist eine der wichtigsten Aktivitäten im globalen Handel und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der internationalen Wirtschaft und...

Dreißigster

Der "Dreißigster" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen, von Bedeutung ist. Der Dreißigster bezieht sich auf eine Art von Anleiheinstrument, das in...

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss ist ein Begriff, der im deutschen Immobilienrecht verwendet wird und sich auf einen Beschluss bezieht, der im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens erlassen wird. Ein Flurbereinigungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der...

Keiretsu

Keiretsu, aus dem Japanischen entlehnt, ist ein Konzept, das die Bildung von engen Unternehmensnetzwerken beschreibt, bei denen mehrere unabhängige Unternehmen in unterschiedlichen Branchen zusammenarbeiten und miteinander verbunden sind. Dieser Begriff...

Sachsteuern

Definition of "Sachsteuern": "Sachsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Steuerpolitik und bezieht sich auf Steuern, die auf bestimmte Sachwerte oder Vermögenswerte erhoben werden. Diese Steuern unterscheiden sich von den...

Scheinselbstständigkeit

Definition: Scheinselbstständigkeit ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Person formal als selbstständig eingestuft wird, in Wirklichkeit jedoch eine abhängige Beschäftigung ausübt. Dieses Phänomen,...