Subcontracting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subcontracting für Deutschland.
Reconheça ações subvalorizadas com um olhar
Trusted by leading companies and financial institutions
Unter dem Begriff "Subunternehmer" versteht man in der Wirtschaft einen externen Anbieter von Dienstleistungen oder Produkten, der von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, um spezifische Arbeitsaufgaben oder Projekte zu übernehmen.
Subunternehmen spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Branchen, darunter auch im Kapitalmarkt, und bieten Vorteile wie Ressourcenoptimierung, Effizienzsteigerung und eine Erweiterung des Kompetenzspektrums für Unternehmen an. Im Kapitalmarkt ist das Subunternehmertum ein gängiges Modell, das von Finanzinstituten und anderen Unternehmen genutzt wird. Subunternehmer können dabei spezialisierte Dienstleistungen wie Portfolioverwaltung, Datenanalyse, Compliance-Prüfung, Transaktionsabwicklung und andere Arten von Unterstützung anbieten. Diese Dienstleistungen werden häufig von großen Finanzinstitutionen genutzt, um ihre operativen Abläufe zu vereinfachen und zu optimieren. Ein Subunternehmer kann entweder ein unabhängiges Unternehmen sein oder ein Unternehmen, das Teil eines größeren Unternehmensverbunds ist. Die Auswahl des richtigen Subunternehmens erfordert eine sorgfältige Analyse und Bewertung der jeweiligen Fachkenntnisse, Erfahrungen und Dienstleistungen, die das Subunternehmen anbietet. Es ist wichtig, dass das Subunternehmen über qualifiziertes Personal und die erforderlichen Ressourcen verfügt, um die gestellten Aufgaben effektiv zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern im Kapitalmarkt bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Ein Hauptvorteil besteht darin, dass das Hauptunternehmen Zugang zu Fachwissen und Technologien erhält, die es sonst möglicherweise nicht besitzt. Subunternehmer können maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Hintergrundinformationen: Eulerpool.com ist eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems funktioniert. Basierend auf der angegebenen Beschreibung könnte das Wort "Subunternehmer" in einem deutschen Glossar zu Kapitalmärkten wie folgt definiert werden.Europol
Titel: Ein umfassendes Glossar der Kapitalmärkte für Investoren – Die Definition von "Europol" Einleitung: In diesem Artikel werden wir den Begriff "Europol" im Kontext der Kapitalmärkte definieren. Als Teil unseres umfangreichen Glossars...
Insiderpapiere
Insiderpapiere sind Wertpapiere, die von Personen erworben werden können, die über vertrauliche, nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen verfügen. Diese Informationen können z. B. interne Geschäftsabschlüsse, geplante Fusionen oder...
Property-Rights-Theorie
Die "Property-Rights-Theorie" (Theorie der Eigentumsrechte) ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich der kapitalintensiven Märkte. Diese Theorie analysiert und erklärt die Bedeutung und die Auswirkungen von Eigentumsrechten...
Wettbewerbsvereinbarungen
Wettbewerbsvereinbarungen, auch als Wettbewerbsbeschränkungen bekannt, beziehen sich auf vertragliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen oder Einzelpersonen, die darauf abzielen, den Wettbewerb innerhalb eines bestimmten Marktes einzuschränken oder zu begrenzen. Solche Vereinbarungen können...
DM
DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war. Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die...
Unternehmensgegenstand
Unternehmensgegenstand ist ein zentraler Begriff bei der Gründung von Unternehmen und bezeichnet das Haupttätigkeitsfeld einer Gesellschaft. Der Unternehmensgegenstand definiert, welche Art von Geschäften und Aktivitäten ein Unternehmen durchführen darf. Dieser...
Bank-zu-Bank-Kredit
Bank-zu-Bank-Kredit oder auch Interbankenkredit, bezeichnet eine Form des Kredits, bei dem eine Bank Geldmittel an eine andere Bank leiht. Diese Art des Kredits erfolgt in der Regel zwischen Geschäftsbanken oder...
Sparkassenbilanz
Die Sparkassenbilanz ist eine finanzielle Übersicht der Sparkassen, die als regionale öffentlich-rechtliche Institute fungieren und eine zentrale Rolle im deutschen Bankensystem spielen. Sie stellen die größte Gruppe von Kreditinstituten in...
Informationsmärkte
Informationsmärkte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Informationen über verschiedene Anlageklassen zu beschreiben. Diese Informationen können sowohl quantitativer als auch...
substitutionale Produktionsfaktoren
Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...

