Selbstbedienung (SB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstbedienung (SB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Selbstbedienung (SB) bezeichnet ein Konzept in verschiedenen Branchen, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, Transaktionen oder Dienstleistungen selbstständig durchzuführen, anstatt auf die Hilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Selbstbedienung auf einen Ansatz, bei dem Anleger in der Lage sind, auf Online-Plattformen eigenständig Investitionen zu tätigen, ohne auf die Unterstützung von Finanzberatern oder Vermittlern angewiesen zu sein. Im Zeitalter der technologischen Innovationen hat die Selbstbedienung im Finanzbereich erheblich zugenommen und revolutionäre Veränderungen hervorgebracht. Mit fortschrittlicher Online-Plattformen und Anwendungen können Anleger ihre eigenen Investitionsentscheidungen treffen, Handelsaufträge erteilen und Portfolios verwalten, ohne auf traditionelle Finanzinstitute angewiesen zu sein. Dieser Ansatz bietet Anlegern eine breitere Palette an Optionen und eine höhere Flexibilität bei der Verwaltung ihres Kapitals. Die Selbstbedienung (SB) hat auch Vorteile für die Kapitalmärkte insgesamt. Sie ermöglicht einen effizienten Handel und eine schnellere Ausführung von Transaktionen. Sie reduziert auch die Kosten für die Anleger, da sie Gebühren für Finanzberater und Vermittler sparen können. Darüber hinaus ermöglichen Selbstbedienungsplattformen den Anlegern den Zugang zu umfangreichen Informationen und Analysen, die ihnen bei der Informationsbeschaffung und Investitionsentscheidungen helfen. Es ist wichtig anzumerken, dass Selbstbedienungsplattformen nicht für alle Investoren geeignet sind. Während einige erfahrene Anleger von der Eigenständigkeit profitieren können, ist es für unerfahrene Anleger möglicherweise ratsamer, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Zudem kann die Selbstbedienung auch mit Risiken verbunden sein, da Anleger ohne die Beratung von Experten möglicherweise anfälliger für Marktvolatilität und unvorhergesehene Risiken sind. Insgesamt stellt die Selbstbedienung (SB) einen bedeutenden Fortschritt in der Finanzbranche dar und bietet eine effiziente, kostengünstige und flexible Option für Anleger, um ihre Investitionen eigenständig zu verwalten. Es ist wichtig, dass Anleger die Vor- und Nachteile der Selbstbedienung sorgfältig abwägen und ihre Entscheidungen auf fundierter Forschung und Analysen basieren lassen.Weg-Ziel-Ansatz der Führung
Der Weg-Ziel-Ansatz der Führung, auch bekannt als der weg-ziel-orientierte Führungsstil, ist ein Konzept in der Führung von Unternehmen, das darauf abzielt, klare Ziele zu setzen und die Mitarbeiter auf dem...
Konsols
Konsols – Definition und umfassende Erklärung für Anleger auf den Kapitalmärkten Im Bereich der Finanzmärkte sind Konsols eine besondere Form von Anleihen, die von Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen....
Nachhaltiger Konsum
Nachhaltiger Konsum ist ein Konzept, das auf die Notwendigkeit einer umweltbewussten und sozial verantwortlichen Art des Konsums hinweist. Es basiert auf dem Prinzip, natürliche Ressourcen zu schonen, soziale Gerechtigkeit zu...
Weibull-Verteilung
Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird. Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das...
Bruttoergebnisrechnung
Die Bruttoergebnisrechnung ist eine finanzielle Kennzahl, die in der Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um das Bruttoergebnis und die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren. Sie ist ein wichtiges Instrument, das es Investoren...
Handelsvertreter
Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...
Funktionenbudget
Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...
Property Rule
Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...
Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbssteuer ist eine staatliche Steuer auf den Erwerb von Immobilien. Diese Steuer wird erhoben, wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Grundstück...
Vollberechtigungs-Treuhandschaft
Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...