strategisches Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategisches Controlling für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Das strategische Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Controlling-Systems eines Unternehmens.
Es bezieht sich auf die Planung, Überwachung und Steuerung von strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die die langfristige Ausrichtung und Positionierung des Unternehmens betreffen. Das strategische Controlling zielt darauf ab, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu unterstützen, indem es relevante Informationen, Daten und Analysen bereitstellt. Es hilft dabei, die Unternehmensziele festzulegen und die strategischen Maßnahmen zu definieren, die erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen. Dabei berücksichtigt das strategische Controlling sowohl interne als auch externe Faktoren, die die Unternehmensleistung beeinflussen können. Eine Schlüsselaufgabe des strategischen Controllings besteht darin, die strategischen Entscheidungen im Einklang mit der Unternehmensstrategie zu überwachen. Dies umfasst die Verfolgung und Bewertung der strategischen Initiativen und Projekte sowie die regelmäßige Bewertung der strategischen Leistung des Unternehmens. Auf dieser Grundlage können Anpassungen vorgenommen und strategische Neuausrichtungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Kurs bleibt. Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, nutzt das strategische Controlling eine Vielzahl von Instrumenten und Methoden wie beispielsweise SWOT-Analysen, Portfolioanalysen, Wettbewerbsanalysen und Szenarioanalysen. Es befasst sich auch mit der strategischen Planung, der Entwicklung von langfristigen Geschäftsplänen und der Identifizierung von Wachstumschancen und Risiken. Das strategische Controlling ist von großer Bedeutung für Unternehmen, insbesondere in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit. Es ermöglicht es dem Unternehmen, sich aktiv an veränderte Marktbedingungen anzupassen, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Durch eine fundierte strategische Analyse und Steuerung kann das Unternehmen seine Wettbewerbsposition verbessern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und ständig aktualisierte Online-Glossar-Sammlung für Investoren an den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor hochwertige und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen. Entdecken Sie unser Glossar und erweitern Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden von Experten verfasst und bieten Ihnen eine verständliche und präzise Erklärung von Fachtermini. Treffen Sie fundierte Investmententscheidungen und nutzen Sie die Ressourcen von Eulerpool.com, Ihrem zuverlässigen Partner für Finanz- und Investitionsinformationen.Wanderungssaldo
Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...
periodenfremde Aufwendungen
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...
Fisher-Gleichung
Die Fisher-Gleichung ist eine wichtige finanzwirtschaftliche Formel, die zur Berechnung der Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und der erwarteten Inflation verwendet wird. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving...
Scoring
Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts. Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der...
Loyalty Marketing
Loyalty Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, langfristige und treue Kundenbeziehungen aufzubauen und zu fördern. Diese Strategie konzentriert sich darauf, eine starke Bindung zwischen Unternehmen und Kunden herzustellen, um...
begleitendes Verwaltungsdokument (BVD)
Begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) ist ein entscheidendes Dokument, das bei bestimmten Transaktionen und Prozessen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es ist ein rechtliches Dokument, das von den Regulierungsbehörden gefordert wird...
Entscheidungsverzögerung
Entscheidungsverzögerung ist ein Begriff, der sich auf die Verzögerung bei der Umsetzung einer Entscheidung in den Kapitalmärkten bezieht. In einem volatilem Umfeld können Entscheidungsverzögerungen erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben, da...
ges. gesch.
"Ges. gesch." steht für "Gesetzlich geschützt" und ist eine Abkürzung, die in Deutschland häufig in geschäftlichen Dokumenten und Firmenlogos verwendet wird. Sie dient der Kennzeichnung von geschützten Marken oder Produkten...
Verfügungsrechte
Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...
Medienbruch
Medienbruch ist ein Begriff aus dem Bereich der informellen Kommunikation und bezeichnet den Bruch im Informationsfluss, der durch den Übergang von einer Medienart zur anderen entsteht. In den Kapitalmärkten spielt...