Pump-Priming Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pump-Priming für Deutschland.

Pump-Priming Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.

Assinatura por 2 € / mês

Pump-Priming

Pump-Priming (auch als Wirtschaftsankurbelung bezeichnet) bezieht sich auf eine Maßnahme der Regierung, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und das Wachstum in einer volkswirtschaftlichen Lage zu fördern.

Der Begriff kommt ursprünglich aus der Begriffswelt der Wassertechnik, womit das Starten einer Pumpe bezeichnet wird, um Wasser zu fördern. In der Wirtschaft bezieht es sich darauf, Geld in die Wirtschaft zu injizieren, um den Kreislauf des Geldes anzukurbeln. Die Pump-Priming-Maßnahme beinhaltet in der Regel öffentliche Ausgaben oder Steuersenkungen, um die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu steigern. Indem die Regierung mehr Geld in die Wirtschaft pumpt, erhöht sich der Konsum, was wiederum zu einem Anstieg der Produktion führt. Dieser erhöhte finanzielle Zustrom kann Unternehmen dazu ermutigen, mehr Mitarbeiter einzustellen und Investitionen zu tätigen, um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen. Eine erfolgreiche Pump-Priming-Strategie kann zu einem Multiplikator-Effekt führen, bei dem sich jeder zusätzlich investierte Dollar über den ersten Konsumzyklus hinaus immer weiter multipliziert. Dies ist auf die erhöhte Nachfrage, die Schaffung von Arbeitsplätzen und das daraus resultierende höhere Einkommen zurückzuführen. Es ist wichtig anzumerken, dass Pump-Priming während wirtschaftlichen Abschwüngen oder Rezessionen eingesetzt wird, wenn die Wirtschaft stagniert oder sich auf einem Abwärtstrend befindet. Es ist eine kurzfristige Maßnahme, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum wieder in Gang zu bringen. Pump-Priming kann verschiedene Instrumente umfassen, wie z.B. staatliche Infrastrukturinvestitionen, Kreditprogramme für Unternehmen, Zinssenkungen durch die Zentralbank oder direkte Einkommenssteuererleichterungen für Verbraucher. In der Vergangenheit wurde Pump-Priming von Regierungen weltweit erfolgreich eingesetzt, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es ist jedoch wichtig, dass solche Maßnahmen sorgfältig geplant und umgesetzt werden, da zu viel Geld in die Wirtschaftsankurbelung die Inflation anfachen kann oder zu einer ungesunden Abhängigkeit von staatlichen Anreizen führen kann. Eine solide Pump-Priming-Strategie erfordert eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen Situation, um die wirksamsten Maßnahmen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Gelder in Bereiche fließen, die das größte Potenzial für wirtschaftliches Wachstum haben. Insgesamt ist Pump-Priming ein wichtiges Werkzeug im Arsenal der Regierung, um die Wirtschaft zu unterstützen und die Konjunktur anzukurbeln. Durch eine zielgerichtete und gut durchdachte Anwendung kann Pump-Priming dazu beitragen, einen konjunkturellen Aufschwung zu initiieren und die wirtschaftliche Gesundheit einer Nation zu verbessern.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Spielbankabgabe

Die Spielbankabgabe ist eine Abgabe, die von staatlich regulierten Spielbanken erhoben wird. Sie ist eine Form der Steuer, die auf die Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielbetrieb erhoben wird. Diese Abgabe dient...

Kameralistik

Kameralistik ist ein grundlegendes Konzept der öffentlichen Finanzbuchführung in Deutschland. Es bezieht sich auf die Buchführungs- und Rechnungslegungsregeln, die von öffentlichen Einrichtungen und Behörden im Rahmen ihrer finanziellen Aktivitäten befolgt...

Deckungspunkt

Deckungspunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Derivathandel und Risikomanagement. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem der Gesamtwert eines Portfolios oder...

Ertragsausfallversicherung

Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt. Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen,...

Concurrent Validity

Konkurrierende Validität ist ein wesentliches Konzept bei der Beurteilung der Gültigkeit von bestimmten Messinstrumenten in der Kapitalmarktforschung. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Messmethode, eine bestimmte Eigenschaft korrekt zu...

Synchronisation

Synchronisation ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der eng mit der Koordination von Handel und Transaktionen verbunden ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Marktteilnehmer und...

Bodenwertzuwachssteuer

Die Bodenwertzuwachssteuer ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs von unbebautem Land erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die spekulative Nutzung von Grundstücken zu regulieren und gleichzeitig die Vorteile öffentlicher...

Risikoabgeltungsthese

Die "Risikoabgeltungsthese" ist eine Konzepttheorie, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Beziehung zwischen Risikoprämie und Rendite von Anlagen untersucht. Diese Theorie besagt, dass Anleger eine zusätzliche Rendite...

Hauptveranlagungszeitpunkt

"Hauptveranlagungszeitpunkt" ist ein umfassender Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Hauptzeitpunkt der Anlageentscheidung zu beschreiben. Der Hauptveranlagungszeitpunkt bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein...

stochastischer Prozess

Ein stochastischer Prozess ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und als grundlegende Komponente der Kapitalmärkte gilt. Es handelt sich um eine mathematische Beschreibung von zufälligen...