PRODCOM-Liste Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRODCOM-Liste für Deutschland.
Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses.
Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die in der Produktion innerhalb der Europäischen Union (EU) hergestellt werden. Die PRODCOM-Liste ermöglicht es, statistische Informationen über die Produktion verschiedener Industriesektoren zu sammeln und zu analysieren. Die PRODCOM-Liste basiert auf der europäischen Verordnung (EG) Nr. 2016/2281, die eine gemeinsame Klassifizierung der Wirtschaftszweige in der EU festlegt. Sie umfasst verschiedene Sektoren wie Industrie, Bergbau, Energie, Bauwesen, Verkehr, Handel und Dienstleistungen. Jeder Sektor ist in Unterkategorien unterteilt, die wiederum bestimmte Produkte und Dienstleistungen umfassen. Es ist wichtig anzumerken, dass die PRODCOM-Liste ein lebendiges und dynamisches Instrument ist, das regelmäßig aktualisiert wird, um Änderungen in der Produktion und der Wirtschaft widerzuspiegeln. Die PRODCOM-Liste ist von großer Bedeutung für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen, da sie Informationen über Markttrends, Produktionsvolumen, Handelsdaten und Wettbewerbsfähigkeit liefert. Durch die Analyse der PRODCOM-Daten können Unternehmen beispielsweise ihre Produktionsstrategien optimieren, Marktpotenziale identifizieren und ihre Wettbewerbsposition verbessern. Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen die PRODCOM-Daten, um die Wirtschaftsentwicklung zu analysieren, Politikmaßnahmen zu ergreifen und Prognosen für bestimmte Sektoren zu erstellen. Die effektive Nutzung der PRODCOM-Liste erfordert jedoch ein fundiertes Verständnis der Klassifizierungssysteme und statistischen Konzepte. Einige Begriffe, die in der PRODCOM-Liste häufig verwendet werden, sind beispielsweise "Prodcom-Code", "Produktionsmenge", "Export" und "Import". Der Prodcom-Code ist eine eindeutige Kennung für jedes Produkt in der Liste, während die Produktionsmenge die Anzahl der hergestellten Einheiten angibt. Export und Import beziehen sich auf den Handel mit Produkten innerhalb und außerhalb der EU. Abschließend lässt sich sagen, dass die PRODCOM-Liste eine unverzichtbare Ressource ist, um Daten über die Produktion in der EU zu sammeln und zu analysieren. Sie ermöglicht es Unternehmen, Regierungen und Forschungseinrichtungen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Wirtschaftsentwicklung zu verstehen. Dank der PRODCOM-Liste können Investoren und Analysten ein umfassendes Bild der Produktionslandschaft erhalten und ihr Portfolio besser verwalten.Erwerbsschwelle
Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...
Drittlandskooperation
"Drittlandskooperation" ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit von Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bezieht, insbesondere in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten, Handelsabkommen und Investitionen. Diese Art der Kooperation...
Kostenpräkurrenz
Kostenpräkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wettbewerb basierend auf den Kosten in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte bezieht. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die intensive...
Strafvollstreckung
Strafvollstreckung ist ein juristischer Prozess, der verwendet wird, um strafrechtliche Strafen und Sanktionen gegen eine Person oder eine Organisation durchzusetzen. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich Strafvollstreckung auf das Verfahren, bei...
Agency Fee
Die Agenturgebühr ist eine finanzielle Vergütung, die ein Investor zahlt, um die Dienstleistungen und das Fachwissen einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Sie wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Kapitalmarktinstrumenten...
Hartz-Kommission
Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...
Stauen
Stauen (auch als Preisdumping bezeichnet) ist ein Begriff, der im Bereich des Warenhandels verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Rohstoffen und Gütern in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine...
Vermögensaufstellung
Vermögensaufstellung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Vermögensaufstellung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Investmentportfolios und dient als umfassender Überblick über die finanzielle Lage eines Investors. Sie stellt die...
Mehrheitsbesitz
Mehrheitsbesitz (Majority Ownership, in English) bezeichnet eine Situation, in der eine Einzelperson, eine Gruppe von Investoren oder eine Gesellschaft die Mehrheit der Anteile an einem Unternehmen hält. Es handelt sich...
Nettoprämie
Nettoprämie ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf die Prämie bezieht, die ein Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt, abzüglich aller Kosten und Gebühren. Die Nettoprämie ist der tatsächliche Betrag, den...

