Nichtrivalitätsaxiom Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtrivalitätsaxiom für Deutschland.

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Das Nichtrivalitätsaxiom ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Märkten und deren Funktionsweise.
Es ist ein Konzept, das die Eigenschaften von Gütern beschreibt und den Grad ihrer Rivalität in der Nutzung durch verschiedene Akteure bestimmt. Gemäß dem Nichtrivalitätsaxiom handelt es sich um ein Gut, wenn der Konsum oder die Nutzung durch eine Person die Verfügbarkeit oder den Verbrauch für andere nicht beeinträchtigt. Anders ausgedrückt: Der Konsum eines Gutes durch eine Person lässt genügend davon für andere übrig. Das Konzept des Nichtrivalitätsaxioms ist besonders relevant im Zusammenhang mit Gütern, die in der Kapitalmarktanalyse eine Rolle spielen. Beispielsweise werden Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen oft als nichtrivalent angesehen, da ihr Besitz oder ihre Nutzung nicht von anderen begrenzt ist. Ein Investor kann Aktien kaufen und besitzen, ohne dass dies die Fähigkeit anderer Investoren beeinträchtigt, dasselbe zu tun. Ein weiteres Beispiel für die Anwendung des Nichtrivalitätsaxioms findet sich im Geldmarkt. Hier wird Geld als nichtrivalent betrachtet, da seine Nutzung oder sein Besitz durch einen Akteur keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit oder den Verbrauch für andere hat. Auch in Bezug auf Kryptowährungen ist das Nichtrivalitätsaxiom von Bedeutung. Obwohl der Zugriff auf bestimmte Kryptowährungen begrenzt sein kann, ist ihre Nutzung an sich nichtrivalent. Das bedeutet, dass der Besitz und die Nutzung von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit oder den Verbrauch für andere hat. Insgesamt dient das Nichtrivalitätsaxiom als grundlegender Leitfaden für Investoren in Bezug auf die Verwendung und den Konsum von Gütern auf dem Kapitalmarkt. Es hilft ihnen, das Verhalten von Märkten und die Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren besser zu verstehen. Durch die Anwendung des Nichtrivalitätsaxioms können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, die auf einer soliden und umfassenden Kenntnis der Funktionsweise des Marktes beruhen.Aktivität
Aktivität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Handelsaktivitäten eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der ein Wertpapier...
Initial Margin
Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln. Der Zweck der...
internationale Standortpolitik
Die "internationale Standortpolitik" bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Unternehmen ergriffen werden, um den optimalen Standort für ihre Aktivitäten auf globaler Ebene zu identifizieren und...
Invaliditätsleistung
Invaliditätsleistung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die an den Versicherungsnehmer gezahlt wird, wenn eine Invalidität vorliegt. Eine Invalidität tritt auf, wenn eine...
Jobsharing
Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....
Einkaufsgenossenschaft
Die Einkaufsgenossenschaft ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Eine Einkaufsgenossenschaft ist eine Form der Kooperation, bei der eine Gruppe von Unternehmen...
Patentberühmung
Patentberühmung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Kapitalmarktbewertung bezieht. Die Patentberühmung bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen einen...
Zahlungseinstellung
Zahlungseinstellung bezeichnet den Zustand, in dem ein Schuldner seine Zahlungen vorübergehend oder dauerhaft einstellt und somit nicht mehr in der Lage ist, seine Schulden vollständig und fristgerecht zu begleichen. Diese...
Sicherheitsmeister
"Sicherheitsmeister" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Ein Sicherheitsmeister ist eine Person oder eine Organisation, die sich auf die Bewertung und Analyse des...
Kleinbetragsrechnung
Kleinbetragsrechnung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und Rechnungswesen von großer Bedeutung ist. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art der Rechnungsstellung, bei der Beträge für Güter...