Monopolpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monopolpreis für Deutschland.
![Monopolpreis Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Monopolpreis bezeichnet einen Preis, der von einem Unternehmen festgesetzt wird, das aufgrund seiner marktbeherrschenden Stellung in der Lage ist, den Wettbewerb zu kontrollieren.
Es handelt sich um eine Form der Preisbildung, die ein Monopolist praktiziert, um seinen Gewinn zu maximieren. Ein Monopolist kann seine Preise so festlegen, dass er den größtmöglichen Gewinn erzielt, indem er die Nachfrage und das Angebot auf dem Markt berücksichtigt. Oftmals wird ein Monopolpreis oberhalb der Herstellungskosten festgesetzt, da der Monopolist keinen Wettbewerb fürchten muss und somit seinen Preis frei bestimmen kann. Die Preisfestlegung bei einem Monopolpreis basiert in der Regel auf der Preiselastizität der Nachfrage. Der Monopolist analysiert den Einfluss einer Preiserhöhung oder -senkung auf die Nachfrage und stellt sicher, dass der Preis so gewählt wird, dass der Umsatz maximiert wird. In vielen Fällen wird ein Monopolist versuchen, eine Nachfrageelastizität von -1 zu erreichen, um den optimalen Monopolpreis zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Monopolpreis Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben kann. Die Verbraucher können mit höheren Preisen konfrontiert sein, während das Monopolunternehmen von erhöhten Gewinnen profitiert. Die Fähigkeit des Monopolisten, den Preis zu bestimmen, kann auch zu ineffizienten Allokationen von Ressourcen führen. In der Kapitalmarktforschung kann der Begriff Monopolpreis auf einzelne Aktien oder Wertpapiere angewendet werden. Wenn ein Unternehmen aufgrund seines Alleinstellungsmerkmals in einem bestimmten Sektor über eine marktbeherrschende Position verfügt, kann es in der Lage sein, höhere Preise für seine Aktien oder Anleihen festzusetzen. Unter den Anlegern kann der Monopolpreis als Indikator für den potenziellen Erfolg oder die Stärke des Unternehmens angesehen werden. Insgesamt ist der Monopolpreis eine Preisbildungsmethode, die von Monopolisten genutzt wird, um ihren Gewinn zu maximieren. Es berücksichtigt die Marktbedingungen und die Preiselastizität der Nachfrage, um den optimalen Preis festzulegen. Der Monopolpreis kann jedoch auch zu wirtschaftlichen Auswirkungen führen, weshalb es wichtig ist, seine Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft zu analysieren.handelsrechtliche Buchführungsvorschriften
Die handelsrechtlichen Buchführungsvorschriften sind von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Vorschriften setzen die Standards für die Buchführung und finanzielle Berichterstattung und dienen als Leitfaden...
Buchungssatz
Der Buchungssatz ist ein grundlegender Bestandteil des Rechnungswesens und dient der Verbuchung von Geschäftsvorfällen in der doppelten Buchführung. Er stellt die formale Dokumentation eines Transaktionstyps dar und erfasst die betrieblichen...
Asservatenkonto
Das Asservatenkonto ist ein spezielles Treuhandkonto, das von Gerichten, Insolvenzverwaltern oder anderen rechtsbasierten Institutionen verwendet wird, um Vermögenswerte sicher aufzubewahren. Es dient dazu, eine unabhängige Kontrolle über die Verwaltung und...
Eurogeldmarktkredit
Eurogeldmarktkredit ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um kurzfristige Kredite, die...
Emergenz
Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...
KfW - Wohngebäude - Kredit
Der KfW - Wohngebäude - Kredit ist ein Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das speziell für den Wohnungssektor entwickelt wurde. Dieses Kreditprogramm ermöglicht es Privatpersonen, Wohngebäude zu finanzieren oder...
Kursabschlag
Kursabschlag bezieht sich auf den preislichen Rückgang eines Wertpapiers im Vergleich zu seinem aktuellen Marktpreis. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Aktien verwendet, kann aber auch bei anderen finanziellen...
SQL
SQL steht für Structured Query Language und ist eine Programmiersprache, die speziell für die Arbeit mit Datenbanken entwickelt wurde. Mit SQL können Anwender Datenbanken erstellen, ändern, verwalten und abfragen. Es...
Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...
Schiedsgerichtsklausel
Die Schiedsgerichtsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die zwischen Parteien in einem Vertrag getroffen wird, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag einer Schiedsgerichtsbarkeit zu unterwerfen. Diese Klausel legt fest,...