MiFID Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MiFID für Deutschland.
MiFID - Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive - MiFID) ist eine EU-Rechtsvorschrift, die im Januar 2007 in Kraft getreten ist.
Sie wurde entwickelt, um den europäischen Finanzmärkten einen einheitlichen regulatorischen Rahmen zu geben und den Anlegerschutz zu verbessern. MiFID bietet klare Regelungen für den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten und strukturierten Produkten. Der Hauptzweck von MiFID besteht darin, die Effizienz, Integrität und Transparenz der europäischen Kapitalmärkte zu fördern, indem sie die Wettbewerbsbedingungen für Finanzdienstleister harmonisiert und innovative Handelsplattformen erleichtert. Es zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für Anleger zu verbessern und gleichzeitig die Marktintegrität zu gewährleisten. MiFID legt unter anderem die Anforderungen an Finanzdienstleistungsunternehmen fest, einschließlich der Anforderungen an die Zulassung, die Organisationsstruktur, die Risikomitigation und den Schutz der Kundengelder. Es regelt auch die Berichtspflichten und die Transparenz der Preise. Darüber hinaus stellt es sicher, dass Anleger angemessen über Risiken informiert werden und Zugang zu einem breiten Spektrum an Anlageinstrumenten haben. Eine wichtige Neuerung von MiFID ist die Schutzumfangsregelung, die sicherstellt, dass Anlageberater ihren Kunden nur Produkte empfehlen, die zu deren finanziellen Situation und Zielen passen. Dies soll Interessenkonflikte verhindern und sicherstellen, dass Anleger angemessene Anlageempfehlungen erhalten. MiFID hat zu einer erheblichen Veränderung der europäischen Finanzlandschaft geführt. Sie hat den Wettbewerb erhöht und neue Marktteilnehmer angezogen, indem sie die Kosten gesenkt und den Zugang erleichtert hat. Die Richtlinie hat auch dazu beigetragen, den Anlegerschutz zu stärken, indem sie klare Regeln für Finanzdienstleister festgelegt hat. Insgesamt hat MiFID dazu beigetragen, die europäischen Kapitalmärkte robuster und transparenter zu machen. Es ist ein wichtiger Bestandteil der regulatorischen Landschaft für Finanzmärkte und hat den Weg für weitere regulatorische Initiativen geebnet, um die Stabilität und Integrität der Märkte zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und eine breite Palette von Ressourcen zu MiFID und anderen wichtigen Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern ein umfassendes und leicht zugängliches Glossar zur Verfügung zu stellen, um ihnen dabei zu helfen, die komplexe Terminologie der Finanzwelt besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.extensives Wachstum
"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden. Im Gegensatz...
Unterbeschäftigungsgleichgewicht
Unterbeschäftigungsgleichgewicht "Unterbeschäftigungsgleichgewicht" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Situation bezieht, in der eine Volkswirtschaft nicht das volle Potenzial ihrer Produktionskapazitäten ausschöpft und gleichzeitig eine Unterbeschäftigung herrscht. Im Grundsatz...
Repräsentativität
Repräsentativität bezeichnet einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. In seiner grundlegenden Bedeutung bezieht sich...
Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr
Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, auch bekannt als COTIF (Convention relative aux transports internationaux ferroviaires), ist ein internationales Abkommen, das die rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen für den internationalen Eisenbahnverkehr...
Baustellensicherheit
Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...
Affinity Marketing
Affinity-Marketing ist eine gezielte Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, Produkte oder Dienstleistungen an eine spezifische Zielgruppe zu vermarkten, die eine gemeinsame Interesse, Vorlieben oder Eigenschaften teilen. Diese Zielgruppe besteht oft...
Weltwirtschaftsgipfel
Definition of "Weltwirtschaftsgipfel": Der "Weltwirtschaftsgipfel" ist ein bedeutendes globales Treffen von internationalen Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen relevanten Bereichen. Dieser Gipfel, der auch als "World Economic Forum" bekannt ist, findet...
Finanzkapital
Finanzkapital ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine herausragende Rolle spielt. Es bezieht sich auf das aggregierte Kapital, das für den Zweck der Investition und des Handels...
Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslose ist ein Begriff, der sich auf Individuen bezieht, die über einen langen Zeitraum hinweg arbeitslos sind und Schwierigkeiten haben, eine dauerhafte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Dieser Begriff...
European Payments Council
Der Europäische Zahlungsverkehrsrat (European Payments Council, EPC) ist ein maßgebliches Gremium in der europäischen Finanzbranche, das auf Initiative der Europäischen Zentralbank (EZB) geschaffen wurde. Sein Hauptziel ist es, ein effizientes...

