Eulerpool Premium

IT Security Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IT Security für Deutschland.

Reconheça ações subvalorizadas com um olhar

IT Security

IT-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Sie bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die implementiert werden, um Daten und Computersysteme vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl, Beschädigung oder Missbrauch zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen stark von Computernetzwerken und elektronischen Daten abhängen, ist eine effektive IT-Sicherheit entscheidend, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten. Die IT-Sicherheit umfasst verschiedene Aspekte, darunter Netzwerksicherheit, Informations- und Datensicherheit, physische Sicherheit und Sicherheitsmanagement. Die Netzwerksicherheit befasst sich mit dem Schutz der Netzwerkinfrastruktur vor Angriffen und unautorisierten Zugriffen. Hierzu können Firewalls, Intrusion Detection Systeme (IDS) und Intrusion Prevention Systeme (IPS) eingesetzt werden. Die Informations- und Datensicherheit bezieht sich auf den Schutz der Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation. Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und sichere Datenübertragungen sind gängige Methoden, um Daten zu schützen. Physische Sicherheit beinhaltet den Schutz von IT-Infrastruktur und Geräten vor Diebstahl, böswilliger Beschädigung oder Katastrophen. Dies kann die Verwendung von Alarmsystemen, Videoüberwachung und Zugangskontrollen umfassen. Sicherheitsmanagement umfasst die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, Verfahren und Schulungen, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu fördern und sicherheitsrelevante Vorfälle zu bewältigen. Die Bedeutung der IT-Sicherheit ist in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität, Hacking und Datenlecks weiter gestiegen. Unternehmen und Organisationen investieren vermehrt in robuste IT-Sicherheitslösungen, um ihre Systeme und Daten vor potenziellen Schäden zu schützen. Als Investor ist es wichtig, sich über die IT-Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens oder einer Organisation zu informieren, insbesondere wenn es um die Verwaltung von elektronischen Transaktionen oder die Speicherung vertraulicher Informationen geht. Ein Mangel an IT-Sicherheit kann zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsrisiken führen. Insgesamt ist IT-Sicherheit ein grundlegender und integraler Bestandteil des modernen Kapitalmarkts und sollte von Investoren sorgfältig evaluiert werden, um Risiken zu minimieren und Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Finanzdozent

Ein Finanzdozent ist eine Person, die finanzielle Bildung oder Schulung auf akademischer oder praktischer Ebene anbietet. Finanzdozenten können in Universitäten, Fachhochschulen, bei Finanzinstituten oder unabhängig arbeiten. Sie können auch Dozenten...

Rentnerkrankenversicherung

Rentnerkrankenversicherung ist ein Begriff, der sich auf die Krankenversicherung für Rentner in Deutschland bezieht. Nachdem ein Arbeitnehmer das Rentenalter erreicht hat, sind sie verpflichtet, in die Rentnerkrankenversicherung einzutreten, um medizinische...

Energieeinsparverordnung

"Energieeinsparverordnung" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Regulierung und Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden verwendet wird. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine gesetzliche Verordnung, die die...

Äquivalenztheorie (conditio sine qua non)

Die Äquivalenztheorie, auch bekannt als conditio sine qua non (lateinisch für "die Bedingung ohne die nichts wäre"), ist ein fundamentaler Grundsatz in den Kapitalmärkten. Diese Theorie besagt, dass es bei...

Materialprüfung

Materialprüfung Die Materialprüfung ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Produkten und Komponenten in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem das verwendete Material...

Referenzanlage bzw. -leistung

Referenzanlage bzw. -leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu...

Eigenheimzulage

Eigenheimzulage ist eine staatliche Förderung für den Bau oder Kauf von Eigenheimen in Deutschland. Diese Zulage wurde im Jahr 1996 eingeführt, um den Immobilienerwerb für Familien und Einzelpersonen erschwinglicher zu...

Bilanzierungsvorschriften

Bilanzierungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Vorschriften legen die Regeln und Grundsätze fest, nach denen Unternehmen ihre...

Macht

Macht (Power) Die Macht ist ein fundamental wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit oder das Potenzial eines Unternehmens, seine Ziele zu erreichen und Einfluss auf den...

Kameralistik

Kameralistik ist ein grundlegendes Konzept der öffentlichen Finanzbuchführung in Deutschland. Es bezieht sich auf die Buchführungs- und Rechnungslegungsregeln, die von öffentlichen Einrichtungen und Behörden im Rahmen ihrer finanziellen Aktivitäten befolgt...