GATT-Zollwert-Kodex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GATT-Zollwert-Kodex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der GATT-Zollwert-Kodex ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel, insbesondere im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT).
Dieser Kodex legt die Methoden zur Bewertung von Waren fest, die über internationale Grenzen hinweg gehandelt werden. Der Zollwert einer Ware ist entscheidend für die Berechnung der Einfuhrzölle und indirekt auch für andere Handelshemmnisse wie Quoten oder Einfuhrbeschränkungen. Der GATT-Zollwert-Kodex basiert auf dem Grundsatz, dass der Zollwert einer Ware auf dem tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Transaktionspreis beruhen sollte. Dieser Transaktionspreis umfasst den Preis der Warenlieferung sowie alle nach dem Kauf zu zahlenden Leistungen oder Bedingungen, die direkt oder indirekt mit dem Verkauf oder der Lieferung in Verbindung stehen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Transaktionspreis objektive und nachvollziehbare Informationen über den tatsächlichen Wert der Warenlieferung liefern sollte. Der GATT-Zollwert-Kodex bietet verschiedene Bewertungsmethoden, um den Zollwert zu ermitteln, wenn der Transaktionspreis nicht angemessen ist oder nicht den Anforderungen entspricht. Dazu gehören alternative Methoden wie der Vergleichswert, der Wiederbeschaffungswert, der berechnete Wert oder andere nachvollziehbare Methoden, die den Wert einer Ware auf der Grundlage von vergleichbaren Transaktionen oder objektiven Kriterien bestimmen. Die Anwendung des GATT-Zollwert-Kodex ist für alle Länder, die dem GATT beigetreten sind, verbindlich. Es handelt sich um eine einheitliche Methode, um Handelsstreitigkeiten durch unterschiedliche Bewertungsverfahren zu vermeiden. Die Einhaltung dieses Kodex trägt dazu bei, den internationalen Handel fairer und transparenter zu gestalten und den Wettbewerb auf globaler Ebene gleichberechtigter zu gestalten. Insgesamt stellt der GATT-Zollwert-Kodex eine grundlegende Regelung für die Bewertung von Waren im internationalen Handel dar. Durch seine Anwendung werden Diskriminierung und Beeinträchtigungen des freien Handels reduziert. Der Kodex spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Handelswachstums und der Schaffung eines gerechten und effektiven globalen Handelssystems. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, könnte es erforderlich sein, den Text entsprechend den Vorgaben der Online-Plattform oder des Website-Betreibers anzupassen.offene Handelsgesellschaft (OHG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe...
Minister
Minister, in the context of capital markets, refers to a key position within a government that holds significant influence over the economic and financial policies of a country. In German,...
Betriebspersonengesellschaft
Betriebspersonengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der eine spezifische Organisationsform beschreibt, bei der natürliche Personen ein Unternehmen gründen und gemeinsam führen. Diese Organisationsstruktur findet insbesondere in Deutschland Anwendung und steht im Gegensatz...
Engpass
Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...
Ertragswertverfahren
Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird. Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren...
Erwerb eines Handelsgewerbes
Erwerb eines Handelsgewerbes ist ein rechtlicher Begriff, der den Prozess des Erwerbs eines Handelsunternehmens oder eines Geschäfts beschreibt. Das Handelsgewerbe bezieht sich auf eine Geschäftstätigkeit, die auf Gewinn ausgerichtet ist...
Ausschreibung von Arbeitsplätzen
Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen ist ein entscheidender Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um vakante Positionen zu besetzen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Dieser Prozess beinhaltet die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf...
Vertriebsstrategie
Vertriebsstrategie: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vertriebsstrategie, auch als Verkaufsstrategie bekannt, ist ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs in den Kapitalmärkten. Sie umfasst die Gesamtheit der geplanten Maßnahmen, mit denen ein...
Verschmelzung
Verschmelzung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen. Eine Verschmelzung tritt auf, wenn zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre...
Third Sector Organization
Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt. Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche...