offene Handelsgesellschaft (OHG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff offene Handelsgesellschaft (OHG) für Deutschland.
![offene Handelsgesellschaft (OHG) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
Assinatura por 2 € / mês Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist.
Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe betreiben. Im deutschen Handelsrecht wird die OHG durch die §§ 105-160 des Handelsgesetzbuches (HGB) geregelt. Die OHG zeichnet sich dadurch aus, dass alle Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Dies bedeutet, dass sie mit ihrem gesamten Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Die Haftung der Gesellschafter ist solidarisch, was bedeutet, dass jeder Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft einzustehen hat. Im Falle einer Insolvenz haften die Gesellschafter auch mit ihrem Privatvermögen. Bei einer OHG können die Gesellschafter sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen sein. Die Gesellschafter bringen neben ihrem Kapitaleinsatz auch ihre Arbeitsleistung in die Gesellschaft ein. Die Gewinne werden gemäß den gesellschaftsvertraglichen Vereinbarungen aufgeteilt. Im Vergleich zu anderen Rechtsformen bietet die OHG einige Vorteile. Zum einen ist die Gründung relativ unkompliziert und es besteht keine Mindesteinlage. Jeder Gesellschafter ist gleichberechtigt und hat das Recht, Entscheidungen im Rahmen der Geschäftsführung zu treffen. Die Gesellschafter haben auch das Recht auf Einsicht in alle Unterlagen der Gesellschaft. Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Wahl einer OHG. Die persönliche Haftung der Gesellschafter kann ein erhebliches Risiko darstellen, insbesondere wenn die Gesellschaft hohe Verbindlichkeiten hat. Zudem ist die OHG rechtlich weniger flexibel als andere Rechtsformen wie die GmbH oder die AG. Insgesamt bietet die OHG eine interessante Möglichkeit für eine Partnerschaft im Handelsgewerbe. Die Wahl der Rechtsform sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, um sowohl die persönliche Haftung als auch die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Gesellschafter zu berücksichtigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über offene Handelsgesellschaften (OHG) und andere relevante Begriffe für Kapitalmarktanleger zu erhalten. Wir bieten eine umfassende Sammlung von Finanzterminologie und -definitionen, um Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung behilflich zu sein.Social Marketing
Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen...
EAPS
EAPS (Eulerpool Analytical Portfolio System) ist eine hochmoderne automatisierte Plattform für die Verwaltung von Anlageportfolios, die speziell für institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter entwickelt wurde. Diese innovative Lösung bietet eine...
Bankreserven
"Bankreserven" beziehen sich auf die Geldmittel, die von einer Zentralbank gehalten werden und von den Geschäftsbanken als Möglichkeit genutzt werden können, Zahlungen abzuwickeln und auf das sie im Ernstfall zurückgreifen...
Lebenspartnerschaft
Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...
internationale Schiedsklauseln
Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....
Mountain Range Optionen
Mountain Range Optionen sind eine spezielle Art von Optionen, die in erster Linie von Institutionellen Anlegern wie Investmentfonds oder Versicherungsgesellschaften gehandelt werden. Diese Optionen ermöglichen es den Anlegern, ihr Portfolio...
FOB-Sonderformen
FOB-Sonderformen: Eine professionelle Definition für Kapitalmarkt-Investoren FOB-Sonderformen, oder auch Fixed Order Book Sonderformen, sind spezifische Handelsstrategien, die im Rahmen des Kapitalmarkts verwendet werden. Kapitalmarkt-Investoren nutzen diese Sonderformen, um ihre Handelsaktivitäten zu...
Zustandsdominanz
Zustandsdominanz, auch bekannt als state dominance, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmarktanalyse, der sich auf die dominante Position eines Zustandes oder einer Situation in einem bestimmten Markt oder...
Kontenanruf
Der Kontenanruf oder auch Variabelsatzruf ist ein Begriff aus dem Anleihenmarkt und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die eine variable Verzinsung aufweist. Bei einem Kontenanruf bestimmt der...
Produktbilanz
Definition: "Produktbilanz" (also known as product balance in English) is a vital financial indicator that assesses the profitability and performance of a particular product or group of products in a...