Fremdkapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdkapital für Deutschland.

Fremdkapital Definition

Reconheça ações subavaliadas com um olhar.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Assinatura por 2 € / mês

Fremdkapital

Fremdkapital ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf Fremdmittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung seines Geschäftsbetriebs verwendet.

Im Gegensatz zu Eigenkapital handelt es sich bei Fremdkapital um Schulden, die das Unternehmen bei Dritten aufnimmt. Diese Schulden können sowohl langfristig als auch kurzfristig sein und umfassen in der Regel Bankdarlehen, Anleihen, Leasingverträge, Verbindlichkeiten im Rahmen von Lieferungen und Leistungen sowie andere Kredite. Die Verwendung von Fremdkapital bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Finanzierungskosten zu reduzieren, da Kreditgeber in der Regel niedrigere Zinssätze berechnen als Investoren in Eigenkapital. Allerdings bringt die Verwendung von Fremdkapital auch ein höheres Risiko mit sich, da das Unternehmen Zinsen und Tilgungszahlungen leisten muss, selbst wenn seine Einnahmen zurückgehen oder das Unternehmen Verluste verzeichnet. Darüber hinaus können Kreditgeber Sicherheiten in Form von Vermögenswerten des Unternehmens oder Garantien von den Eigentümern des Unternehmens verlangen. Fremdkapital kann in Form von kurzfristigen oder langfristigen Schulden aufgenommen werden. Kurzfristiges Fremdkapital umfasst in der Regel Kredite mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger, während langfristiges Fremdkapital Kredite umfasst, die über einen längeren Zeitraum zurückgezahlt werden müssen, in der Regel über mehrere Jahre. Die Wahl zwischen kurzfristigem und langfristigem Fremdkapital hängt von den Bedürfnissen des Unternehmens ab, einschließlich seiner Cashflow-Situation und seiner langfristigen Finanzierungsstrategie. Insgesamt kann die Verwendung von Fremdkapital Unternehmen dabei helfen, ihr Wachstum zu finanzieren und ihre Finanzierungskosten zu reduzieren. Gleichzeitig birgt die Verwendung von Fremdkapital auch Risiken, die von Unternehmen sorgfältig abgewogen werden sollten, bevor sie sich entscheiden, Schulden aufzunehmen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

simultanes Gleichgewicht

Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht...

Gesellschaftsvergleich

"Gesellschaftsvergleich" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von Unternehmen durch den Vergleich...

Kollektivmarke

Kollektivmarke: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Im Bereich der Kapitalmärkte hat der Begriff "Kollektivmarke" eine spezifische Bedeutung, die von großer Relevanz für Investoren ist. Eine Kollektivmarke ist eine geschützte Marke, die...

Konstantmodell

Das Konstantmodell ist ein bedeutendes Bewertungsmodell, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. Es ist ein weit...

Leitungswasserversicherung

Leitungswasserversicherung bezeichnet eine spezielle Art der Versicherung, die Schutz vor Schäden durch Wasseraustritte in Wohngebäuden bietet. Dies umfasst unter anderem Leitungsbrüche, undichte Rohre oder überlaufende Wasserleitungen. Eine Leitungswasserversicherung ist für...

Bankbuch

Bankbuch - Definition Das Bankbuch, auch als Bankjournale bekannt, stellt ein wichtiges Instrument für Kreditinstitute dar, um ihre Transaktionen und finanziellen Verpflichtungen zu erfassen und zu verwalten. Es handelt sich um...

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine deutsche Behörde, die für den Schutz von Verbrauchern und die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Es wurde im Jahr 2002 gegründet...

Schnittpunktbestimmung

Die Schnittpunktbestimmung ist ein mathematisches Verfahren, das in verschiedenen Anwendungsbereichen innerhalb der Finanzwelt verwendet wird. Insbesondere im Bereich der technischen Analyse von Finanzmärkten und bei der Modellierung von Anlagestrategien findet...

Wareneingang

Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und...

blockfreie Länder

Blockfreie Länder (englisch: Non-Aligned Countries) sind solche Nationen, die sich gegen die Mitgliedschaft in politisch-militärischen Blöcken entschieden haben und eine unabhängige Außenpolitik verfolgen. Diese Staaten, die sich während des Kalten...