Event Driven Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Event Driven Strategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu investieren.
Solche Ereignisse führen in den meisten Fällen zu erheblichen Veränderungen von Aktienkursschwankungen und können für Anleger äußerst lukrativ sein. Event-Driven-Strategien setzen häufig auf langfristige Investitionen, um von den erheblichen Kursschwankungen, die mit Ereignissen einhergehen, zu profitieren. Diese Strategien können sowohl von aktivem Handel als auch von passivem Management profitieren und erfordern oft ein hohes Maß an Erfahrung und Expertise, um erfolgreich umgesetzt zu werden. Für die Umsetzung von Event-Driven-Strategien werden oft umfangreiche Datenanalysen durchgeführt, um mögliche Ereignisse zu identifizieren, die für eine Investition sinnvoll sind. Dabei werden sowohl die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens als auch der politische und wirtschaftliche Kontext berücksichtigt. Der Erfolg der Strategie hängt in der Regel entscheidend davon ab, wie gut die Ereignisse prognostiziert werden können und wie schnell Investitionsentscheidungen getroffen werden können. Insgesamt bieten Event-Driven-Strategien eine attraktive Möglichkeit für Anleger, in den Märkten zu investieren, indem sie von den Veränderungen profitieren, die mit den spezifischen Ereignissen einhergehen. Um jedoch erfolgreich zu sein, erfordert die Umsetzung dieser Strategie ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Expertise.FOB gestaut
FOB gestaut ist eine Abkürzung für den Begriff "Frei an Bord gestaut". Es handelt sich um eine Versandvereinbarung, die im internationalen Handel verwendet wird, um den Zeitpunkt und Ort des...
Wohn-Riester
Wohn-Riester ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland, die speziell auf den Erwerb oder die Modernisierung von Eigentumswohnungen oder Eigenheimen ausgerichtet ist. Dabei können Bürgerinnen und Bürger...
Kostenfunktion
Die Kostenfunktion ist ein elementares Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle bei unternehmerischen Entscheidungen im Bereich der Produktion. Sie beschreibt die Beziehung zwischen der Menge der produzierten...
Smart Clothes
Smart Clothes (Intelligente Kleidung) sind Bekleidungsstücke, die mit fortgeschrittenen Technologien ausgestattet sind, um dem Träger ein verbessertes Benutzererlebnis und zusätzliche Funktionen zu bieten. Diese innovative Art von Kleidung vereint Mode...
Exoskelett
Das Exoskelett ist ein hochentwickeltes technologisches Gerät, das zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Unterstützung des Bewegungsapparats entwickelt wurde. Es wird häufig in Branchen wie der Schwerindustrie, dem Militär und...
Schiffsgläubiger
Schiffsgläubiger, ein Begriff aus dem maritimen Finanzwesen, bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Gläubigerrechte in Bezug auf ein Schiff und seine damit verbundenen Vermögenswerte besitzt. Dieser Begriff...
Leasing
Leasing bezeichnet ein Finanzinstrument, das von Unternehmen und Privatpersonen genutzt wird, um Vermögenswerte wie Fahrzeuge, Maschinen oder Immobilien kurz- oder langfristig zu nutzen, ohne sie dabei direkt zu erwerben. Leasinggeber,...
Pfandbriefklausel
Pfandbriefklausel - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandbriefklausel ist eine wichtige Regelung im Rahmen von Pfandbriefen, einem spezifischen Finanzinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Als rechtlicher Bestandteil dieser Anleihen stellt die...
Gegenseitigkeitsgeschäft
"Gegenseitigkeitsgeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Finanztransaktion bezieht. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland verwendet und steht...
Property Rule
Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...