Eulerpool Premium

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für Deutschland.

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine unabhängige deutsche Finanzaufsichtsbehörde.

Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist für die Überwachung und Regulierung des deutschen Finanzsektors zuständig. Die BaFin hat ihren Hauptsitz in Bonn und weitere Büros in Frankfurt am Main und Berlin. Als zentrale Aufsichtsbehörde hat die BaFin die Verantwortung, die Integrität, Stabilität und Effizienz der deutschen Finanzmärkte und -institute zu gewährleisten. Sie regelt und beaufsichtigt eine Vielzahl von Finanzdienstleistungsunternehmen, einschließlich Banken, Versicherungen, Wertpapierfirmen und Kapitalanlagegesellschaften. Die BaFin spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Einhaltung von Finanzvorschriften, wie beispielsweise des Kreditwesengesetzes (KWG) und des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Sie führt regelmäßige Prüfungen und Audits durch, um sicherzustellen, dass die Unternehmen die erforderlichen Standards und Bestimmungen einhalten. Zudem hat die BaFin die Befugnis, Sanktionen und Bußgelder gegen Unternehmen zu verhängen, die gegen die Vorschriften verstoßen. Die BaFin spielt auch eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Finanzmarktstabilität. Sie überwacht Risiken im Finanzsystem und ergreift bei Bedarf Maßnahmen, um potenzielle Gefahren abzuwenden. Hierzu gehört beispielsweise die Überwachung von systemrelevanten Finanzinstituten, um so eine mögliche Krise zu verhindern. Darüber hinaus ist die BaFin auch für den Anlegerschutz zuständig. Sie überwacht und reguliert den Verkauf von Finanzprodukten und gewährleistet, dass Anleger angemessene Informationen erhalten und vor betrügerischen Praktiken geschützt werden. Die BaFin kann erforderlichenfalls auch Finanzprodukte verbieten oder deren Vertrieb einschränken. Als führende Aufsichtsbehörde in Deutschland zeigt die BaFin ihre Wirkung auf dem globalen Finanzmarkt. Investoren und Finanzinstitute vertrauen auf die strenge Regulierung und Überwachung durch die BaFin, was zur Stabilität und Attraktivität des deutschen Finanzsektors beiträgt. Insgesamt ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine wichtige Institution im deutschen Finanzsektor. Ihre maßgebliche Rolle in der Regulierung, Überwachung und dem Anlegerschutz gewährleistet die Stabilität und Verlässlichkeit des deutschen Finanzmarktes. Durch ihre Arbeit trägt die BaFin dazu bei, das Vertrauen von Investoren aufrechtzuerhalten und den deutschen Finanzsektor wettbewerbsfähig zu machen.
Favoritos dos Leitores no Dicionário da Bolsa Eulerpool

Bergrecht

Title: Bergrecht: Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Das Bergrecht ist ein juristisches Konzept, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bergbau und die Gewinnung von mineralischen Ressourcen regelt. Insbesondere für...

Dispositionskredit

Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen. Es...

internationale Messen

Internationale Messen sind Großveranstaltungen, die weltweit stattfinden und Fachleute sowie Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammenbringen. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Informationen, dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen...

Grundsteuergesetz

Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...

Drucker

Der Begriff "Drucker" im Bereich der professionellen Kapitalmärkte bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das auch als "Drucker-Darlehen" oder "Drucker-Anleihe" bezeichnet wird. Dieses Finanzinstrument wurde erstmals von dem...

Delivery Order (D/O)

Lieferauftrag (D/O) Ein Lieferauftrag (Delivery Order, D/O) ist ein Dokument, das von einem Händler oder einer institutionellen Einrichtung ausgestellt wird, um die Lieferung eines Wertpapiers oder einer Ware an einen Käufer...

Mehrwegtransportverpackung

Mehrwegtransportverpackung bezeichnet eine spezielle Art von Verpackungsmaterial, das für den Transport von Gütern verwendet wird und mehrfach wiederverwendet werden kann. Diese Verpackungen bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie...

Beleihungssatz

Der Beleihungssatz ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Investition in Wertpapiere. Er bezieht sich auf den Prozentsatz des Marktwerts eines Vermögenswerts,...

Normalpreis

Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...

Emissionsbanking

Emissionsbanking ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Emissionszertifikaten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktivitäten von Banken oder Finanzinstituten, die Dienstleistungen im Bereich des Emissionshandels...