Bar Chart Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bar Chart für Deutschland.
Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen.
In einer Bar Chart werden die Kursbewegungen in einer vertikalen Achse dargestellt, während die horizontalen Achsen die Zeitspanne, für die die Kursbewegungen aufgezeichnet werden, darstellen. Die Bar Chart besteht aus einer Reihe von vertikalen Balken, die jeweils die Höhe des Kursbewegungen für einen bestimmten Zeitraum darstellen. Die Balken werden auch als "Bars" bezeichnet, was der Bar Chart seinen Namen gibt. Jeder Balken besteht aus einer horizontalen Linie, die den Eröffnungskurs des Wertpapiers anzeigt, einer vertikalen Linie, die den Höchstkurs des Wertpapiers darstellt, einer weiteren horizontalen Linie, die den Schlusskurs des Wertpapiers anzeigt, und einer vertikalen Linie, die den Tiefstkurs des Wertpapiers darstellt. Die Farbe der Balken kann je nach Kursbewegung variieren. Wenn der Kurs des Wertpapiers im Vergleich zum vorherigen Handelstag gestiegen ist, wird der Balken normalerweise in Grün dargestellt. Wenn der Kurs gefallen ist, wird der Balken normalerweise in Rot dargestellt. Die Bar Chart bietet den Anlegern und Händlern eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Kursbewegungen von Wertpapieren zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Anleger können auch Handelsentscheidungen auf der Grundlage von Bar Chart treffen, indem sie auf Ausbrüche oder Umkehrungen achten, die durch bestimmte Muster in der Bar Chart angezeigt werden. Insgesamt ist die Bar Chart eine einfach zu interpretierende Methode, um die Kursbewegungen von Wertpapieren in verschiedenen Zeiträumen darzustellen und zu analysieren.No-frills-Stategie
Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger...
freiwillige Versicherung
Definition – Freiwillige Versicherung Die freiwillige Versicherung, auch bekannt als freiwillige Krankenversicherung, ist eine Form der privaten Krankenversicherung, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich außerhalb des obligatorischen gesetzlichen Versicherungssystems zusätzlich abzusichern. Dieses...
Früchte
In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Früchte" auf die Dividenden oder Gewinne, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Gewinnausschüttungen können in Form von...
Europäisches Wettbewerbsrecht
Europäisches Wettbewerbsrecht: Definition, Bedeutung und Anwendung Europäisches Wettbewerbsrecht ist ein Bereich des Rechts, der sich mit der Regulierung und Überwachung des Wettbewerbs in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) befasst. Es...
Abwicklungskredit
Definition of "Abwicklungskredit" Ein Abwicklungskredit ist eine Art von Kredit, der üblicherweise von Banken oder Finanzinstitutionen bereitgestellt wird, um die Durchführung von Abwicklungsprozessen zu finanzieren. Der Begriff "Abwicklung" bezieht sich hierbei...
Deutsches Institut für Bautechnik
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...
Rückwärtsversicherung
Die Rückwärtsversicherung ist eine besondere Form der Versicherung, die speziell für den Bereich der Kapitalmärkte entwickelt wurde. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Risiko zu minimieren, indem sie sich...
Netto-Etatisierung
Netto-Etatisierung ist ein Konzept der staatlichen Haushaltspolitik, bei dem die Regierung ihre Ausgaben und Einnahmen in Bezug auf den Haushalt transparent darstellt und Maßnahmen ergreift, um die öffentlichen Finanzen zu...
multikulturelles Management
Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...
Liebhaberobjekt
Definition: Liebhaberobjekt ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird und auf eine bestimmte Art von Investition oder Vermögenswert hinweist. Im Allgemeinen bezieht sich Liebhaberobjekt auf ein Kapitalanlagegut, das...