Liquidationswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidationswert für Deutschland.

Liquidationswert Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Liquidationswert

Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird.

Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in der Regel durch den Verkauf von Vermögensgegenständen erzielen könnte. Dabei gilt der Liquidationswert als unterer Schätzwert des Unternehmenswertes und ist somit eine wichtige Angabe für Investoren. Der Liquidationswert ist ein wichtiger Kennwert für Unternehmen, deren Vermögenswerte nicht dauerhaft genutzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Unternehmen, die über eine begrenzte Lebensdauer verfügen, oder solche, die aufgrund von Regelungen oder Gesetzen gezwungen sind, ihre Geschäftsaktivitäten einzustellen. Die Berechnung des Liquidationswertes erfolgt in der Regel auf Basis eines Inventarverzeichnisses der Vermögensgegenstände. Dabei werden alle Vermögenswerte des Unternehmens, einschließlich des Anlagevermögens, des Umlaufvermögens und aller Forderungen gegenüber Dritten aufgelistet. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens werden ebenfalls berücksichtigt, da sie den Betrag reduzieren, den die Investoren voraussichtlich für den Verkauf der Vermögenswerte erhalten werden. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Berücksichtigung der Zeit, die benötigt wird, um die Vermögenswerte zu verkaufen. Hierbei können verschiedene Faktoren wie Marktschwankungen oder der Verkauf von Vermögensgegenständen zu einem geringeren Preis als erwartet eine Rolle spielen. Der Liquidationswert ist somit ein wichtiger Kennwert für Investoren, um den möglichen Wert eines Unternehmens oder einer Vermögensmasse zu bestimmen, falls es zu einer vollständigen Liquidation kommen sollte.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Entwicklungspolitik

Entwicklungspolitik bezeichnet den Politikbereich, der sich mit der Förderung und Unterstützung von Entwicklungsprozessen in Ländern mit geringem Einkommen und Entwicklungsbedarf befasst. Sie ist eine zentrale Säule der internationalen Zusammenarbeit und...

Beschäftigungsförderungsgesetz

Beschäftigungsförderungsgesetz (BeschFG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das sich mit der Förderung von Beschäftigung und der Reduzierung der Arbeitslosigkeit befasst. Es wurde mit dem Ziel eingeführt, den Arbeitsmarkt zu stabilisieren...

Zoll

Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird. Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des...

Sollsaldo

Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...

gemischtöffentliches Unternehmen

"Gemischtöffentliche Unternehmen" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanz- und Wirtschaftswesen, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmensstruktur bezieht. Dieser Begriff beschreibt Unternehmen, deren Zuständigkeit sowohl öffentlichen als auch...

Glockenpolitik

"Glockenpolitik" ist ein fachlicher Begriff, der in erster Linie in der deutschen Wirtschaft und insbesondere im Bereich der Geldpolitik Verwendung findet. Glockenpolitik bezieht sich auf eine politische Strategie, die gegebenenfalls...

Stundungszinsen

Definition von "Stundungszinsen": Unter dem Begriff "Stundungszinsen" versteht man die Zinsen, die bei der Stundung einer Schuld anfallen. Eine Stundung tritt auf, wenn der Schuldner aufgrund vorübergehender finanzieller Schwierigkeiten nicht in...

Beobachterperspektive

Beobachterperspektive, auch bekannt als Beobachterstandpunkt, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Perspektive einer externen Partei zu beschreiben, die eine neutrale und unvoreingenommene Sicht auf die...

persönlicher Gebrauch

Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....

Fisher-Gleichung

Die Fisher-Gleichung ist eine wichtige finanzwirtschaftliche Formel, die zur Berechnung der Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und der erwarteten Inflation verwendet wird. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving...