Unterbeschäftigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbeschäftigung für Deutschland.

Unterbeschäftigung Definition

Rozpoznaj niedowartościowane akcje jednym spojrzeniem.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subskrypcja za 2 € / miesiąc

Unterbeschäftigung

Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt.

Im Allgemeinen wird dies als Indikator für eine unterausgelastete Wirtschaft angesehen, in der die Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland häufig verwendet, um auf eine Situation von Arbeitslosigkeit oder geringer Beschäftigung hinzuweisen. Unterbeschäftigung kann verschiedene Formen annehmen, darunter strukturelle, konjunkturelle und saisonale Unterbeschäftigung. Bei struktureller Unterbeschäftigung besteht ein Mismatch zwischen den Fähigkeiten und Qualifikationen der Arbeitskräfte und den Anforderungen der offenen Stellen. Dies kann auf Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, dem technologischen Fortschritt oder dem Strukturwandel zurückzuführen sein. Konjunkturelle Unterbeschäftigung hingegen tritt auf, wenn die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückgeht und die Unternehmen weniger Arbeitskräfte benötigen. Saisonale Unterbeschäftigung tritt auf, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen saisonal bedingt ist, wie beispielsweise der Tourismussektor oder landwirtschaftliche Tätigkeiten. Unterbeschäftigung hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, da eine ineffiziente Ressourcennutzung, ein Rückgang der Einkommen und eine geringere Produktivität resultieren können. Dies kann zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum und schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen führen. Um Unterbeschäftigung zu bekämpfen, setzen Regierungen und Zentralbanken in der Regel auf verschiedene politische und geldpolitische Maßnahmen wie Konjunkturprogramme, Arbeitsmarktprogramme, Zinssenkungen oder quantitative Lockerungsmaßnahmen. Die genaue Messung der Unterbeschäftigung kann komplex sein, da es verschiedene Indikatoren und Maßnahmen gibt, die verwendet werden können, um den Grad der Unterbeschäftigung zu bestimmen. Dazu gehören die Arbeitslosenquote, die Beschäftigungsquote, das Verhältnis von offenen Stellen zu arbeitslosen Arbeitnehmern und andere Indikatoren, die die Arbeitsmarktbedingungen widerspiegeln. Diese Indikatoren werden von Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt in Deutschland bereitgestellt. Insgesamt ist Unterbeschäftigung ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung der Arbeitsmarktlage und der wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geldmittelbewegung

Geldmittelbewegung beschreibt den Prozess der Kapitalflüsse in verschiedenen Finanzinstrumenten, die in den Kapitalmärkten gehandelt werden. Dieser Begriff umfasst die Bewegungen von Geldmitteln in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und sogar Kryptowährungen....

Bowleysches Dyopol

"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde. Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die...

progressive Kundenwerbung

Definition: Progressive Kundenwerbung Progressive Kundenwerbung, auch bekannt als fortschrittliche Kundenakquisition, bezieht sich auf den proaktiven Ansatz der Gewinnung neuer Kunden im Bereich Kapitalmärkte, der sich durch seine dynamische und effektive Strategie...

Entscheidungsparameter

Entscheidungsparameter ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt, der bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren und Kriterien,...

elektronisches Grundbuch

Das elektronische Grundbuch ist eine digitale Datenbank, die Informationen zu Grundstücken und den entsprechenden Rechten und Belastungen enthält. Es dient als eine Art öffentliches Register und ist ein wichtiges Instrument...

Zahlungsverjährung

Zahlungsverjährung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, innerhalb dessen eine Forderung auf Zahlung verjährt. In Deutschland ist die Zahlungsverjährung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und beträgt...

Finanzmarktstabilisierungsgesetz

Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMSA) ist ein in Deutschland verabschiedetes Gesetz, das im Jahr 2008 in Reaktion auf die globale Finanzkrise eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten...

Sequenz

Eine Sequenz ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Abfolge von Handelsaktivitäten oder Ereignissen, bei...

Kapitalausfuhr

Kapitalausfuhr bezeichnet den Prozess, bei dem Kapital aus einem Land abfließt und in andere Regionen oder Länder investiert wird. Es handelt sich um eine Form der grenzüberschreitenden Kapitalbewegung, bei der...

CPT

Definition des Begriffs "CPT" im Bereich der Kapitalmärkte CPT steht für "Carriage Paid To" und ist eine internationale Handelsklausel, die in Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. CPT...