Unterbeschäftigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbeschäftigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt.
Im Allgemeinen wird dies als Indikator für eine unterausgelastete Wirtschaft angesehen, in der die Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland häufig verwendet, um auf eine Situation von Arbeitslosigkeit oder geringer Beschäftigung hinzuweisen. Unterbeschäftigung kann verschiedene Formen annehmen, darunter strukturelle, konjunkturelle und saisonale Unterbeschäftigung. Bei struktureller Unterbeschäftigung besteht ein Mismatch zwischen den Fähigkeiten und Qualifikationen der Arbeitskräfte und den Anforderungen der offenen Stellen. Dies kann auf Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, dem technologischen Fortschritt oder dem Strukturwandel zurückzuführen sein. Konjunkturelle Unterbeschäftigung hingegen tritt auf, wenn die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückgeht und die Unternehmen weniger Arbeitskräfte benötigen. Saisonale Unterbeschäftigung tritt auf, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen saisonal bedingt ist, wie beispielsweise der Tourismussektor oder landwirtschaftliche Tätigkeiten. Unterbeschäftigung hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, da eine ineffiziente Ressourcennutzung, ein Rückgang der Einkommen und eine geringere Produktivität resultieren können. Dies kann zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum und schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen führen. Um Unterbeschäftigung zu bekämpfen, setzen Regierungen und Zentralbanken in der Regel auf verschiedene politische und geldpolitische Maßnahmen wie Konjunkturprogramme, Arbeitsmarktprogramme, Zinssenkungen oder quantitative Lockerungsmaßnahmen. Die genaue Messung der Unterbeschäftigung kann komplex sein, da es verschiedene Indikatoren und Maßnahmen gibt, die verwendet werden können, um den Grad der Unterbeschäftigung zu bestimmen. Dazu gehören die Arbeitslosenquote, die Beschäftigungsquote, das Verhältnis von offenen Stellen zu arbeitslosen Arbeitnehmern und andere Indikatoren, die die Arbeitsmarktbedingungen widerspiegeln. Diese Indikatoren werden von Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt in Deutschland bereitgestellt. Insgesamt ist Unterbeschäftigung ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung der Arbeitsmarktlage und der wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes.lim
"LIM" ist die Abkürzung für "Limit". In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "lim" auf eine spezifische Preisgrenze, die ein Investor festlegt, um eine Order auszuführen. Es ist eine wichtige...
Nettoinvestitionen
Nettoinvestitionen beziehen sich auf den Nettobetrag, der von Anlegern in bestimmten Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen investiert wird. Bei den Nettoinvestitionen handelt es sich um den Gesamtbetrag,...
Anmelder
Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...
Terminalemulation
Terminalemulation bezieht sich auf die Nachbildung der Funktionalitäten eines Computersystems, insbesondere eines Terminals, auf einem anderen Computersystem oder Gerät. Es handelt sich um eine äußerst wichtige Technologie, die es Benutzern...
Schlüssel
Schlüssel, auch bekannt als Schlüsselrendite oder Ausbeutekurve, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Anleihen und Anleihenbewertung. Der Schlüssel gibt an, wie sich...
Organisationsuntersuchung
Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...
Ausbildungsberater
Ausbildungsberater - Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Ausbildungsberater ist eine Person, die sich auf die Unterstützung von Investoren konzentriert, insbesondere wenn es um Kapitalmärkte wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...
simultanes Gleichgewicht
Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht...
Bilanzstichtag
Der Begriff "Bilanzstichtag" ist von großer Bedeutung in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine finanziellen Informationen spezifisch erfasst, um den...
Aktienanleihe
Aktienanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, sowohl die potenziellen renditeträchtigen Vorteile von Aktien als auch den Schutz einer Anleihe zu genießen. Bei einer Aktienanleihe handelt es sich im...