Eulerpool Premium

DB/DC-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DB/DC-System für Deutschland.

Rozpoznaj niedowartościowane akcje na pierwszy rzut oka

DB/DC-System

Das DB/DC-System, auch bekannt als "Defined Benefit/Defined Contribution-System", bezieht sich auf ein Modell der betrieblichen Altersversorgung, das in vielen Unternehmen und Organisationen weltweit angewendet wird.

Es handelt sich um ein System, das den Arbeitgebern und Arbeitnehmern verschiedene Möglichkeiten für die Altersversorgung bietet. Im DB-Teil des Systems steht "Defined Benefit" für eine festgelegte Altersversorgung, bei der der Arbeitnehmer nach dem Erreichen des Rentenalters eine garantierte monatliche Rente erhält. Die Höhe der Rente wird unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie beispielsweise der Dauer der Beschäftigung und dem Gehalt des Arbeitnehmers berechnet. In einem DB-System trägt der Arbeitgeber die Verantwortung für die Zahlung der Rente und ist dafür verantwortlich, dass ausreichende Mittel vorhanden sind, um die festgelegten Rentenzahlungen zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu steht der DC-Teil des Systems für "Defined Contribution", was auf eine festgelegte Beitragszahlung hindeutet. Bei einem DC-System zahlt der Arbeitnehmer regelmäßig Beiträge in einen Altersvorsorgefonds ein, der von einer Finanzinstitution verwaltet wird. Die Höhe der Beiträge kann vom Arbeitnehmer festgelegt werden oder es gelten vereinbarte Prozentsätze des Gehalts. Die Rendite des Altersvorsorgefonds hängt von der Performance der Investitionen und Märkte ab. Bei der Pensionierung stehen dem Arbeitnehmer die angesammelten Gelder zur Verfügung, die dann zur Finanzierung der Altersversorgung genutzt werden können. Das DB/DC-System bietet sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Arbeitgeber bevorzugen möglicherweise das DC-System, da es sie von der langfristigen Verpflichtung befreit, Rentenzahlungen zu gewährleisten. Im DC-System haben Arbeitgeber auch keine Verantwortung für die Investitionen und die Rendite auf die eingezahlten Beiträge. Arbeitnehmer hingegen bevorzugen möglicherweise das DB-System, da es eine garantierte Altersversorgung bietet und das Risiko von Marktvolatilität reduziert. Insgesamt bietet das DB/DC-System eine flexible Lösung für die betriebliche Altersversorgung, die es Arbeitgebern ermöglicht, verschiedene Modelle zur Altersversorgung anzubieten und den individuellen Bedürfnissen der Arbeitnehmer gerecht zu werden. Durch die Kombination von Defined Benefit und Defined Contribution können Arbeitnehmer ihre Altersvorsorgepläne an ihre finanziellen Ziele anpassen und sich auf eine sichere finanzielle Zukunft vorbereiten.
Ulubieńcy czytelników w Eulerpool Giełdowym Leksykonie

Entwicklungshelfer

Als Entwicklungshelfer bezeichnet man eine Person, die im Rahmen von Entwicklungsprojekten in Entwicklungsländern tätig ist. Entwicklungshelfer sind oft Experten auf ihrem Gebiet und werden von Regierungen, internationalen Organisationen oder Nichtregierungsorganisationen...

Initialzündung

Definition: Initialzündung (noun) Die Initialzündung ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, der auf den ersten Impuls oder den Auslöser hinweist, der eine Marktbewegung oder eine Kurssteigerung bei einer bestimmten Wertpapierart oder...

Repräsentativitätsheuristik

Die Repräsentativitätsheuristik ist ein psychologisches Konzept, das Investoren oft verwenden, um Entscheidungen auf der Grundlage von auffälligen oder einprägsamen Informationen zu treffen, anstatt auf fundierten, statistischen Daten. Diese Vorgehensweise beruht...

harmonisches Mittel

Das harmonische Mittel ist eine statistische Kennzahl, die im Bereich der Finanzmärkte angewendet wird, um den durchschnittlichen Wert einer Reihe von Zahlen zu berechnen. Es wird oft verwendet, um den...

Versicherungssumme

Die Versicherungssumme ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer auszahlt. Sie stellt somit den finanziellen Schutz...

Kollektivwerbung

Kollektivwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Ressourcen bündeln, um gemeinsame Werbekampagnen zu finanzieren und durchzuführen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Synergieeffekte zu erzielen, um die Reichweite zu maximieren...

Einzelausgaben

"Einzelausgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einzelne Ausgaben oder Einzelposten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Investition angefallen sind. Dieser...

Kraftfahrzeugdichte

Definition: Kraftfahrzeugdichte (KFZ-Dichte) beschreibt die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge pro tausend Einwohner in einer geografischen Region. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um das Verhältnis von Fahrzeugen zur Einwohnerzahl zu quantifizieren...

Veranlagungszeitraum (VZ)

Veranlagungszeitraum (VZ) beschreibt den Zeitraum, in dem Kapitalanlagen gehalten und steuerlich berücksichtigt werden können. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Anlage von Vermögen in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Darlehen,...

Forum für Finanzmarktstabilität (FSF)

Forum für Finanzmarktstabilität (FSF) – Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Das Forum für Finanzmarktstabilität (FSF) ist eine renommierte deutsche Institution, die sich mit der Sicherstellung und Gewährleistung der Stabilität der...