Eulerpool Premium

vorläufige Deckungszusage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorläufige Deckungszusage für Deutschland.

vorläufige Deckungszusage Definition
Unlimited Access

Doe de beste investeringen van je leven

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

vorläufige Deckungszusage

Die "vorläufige Deckungszusage" ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine vorübergehende Bestätigung oder Zusage seitens des Versicherers, dass der Versicherungsschutz für einen bestimmten Zeitraum gewährt wird, bis eine endgültige Entscheidung über den Versicherungsantrag getroffen wird.

Diese vorläufige Deckung wird oftmals auch als vorübergehende Versicherungsdeckung bezeichnet. Die vorläufige Deckungszusage dient dazu, dem Antragsteller zeitnahen Versicherungsschutz zu bieten, während der eigentliche Versicherungsantrag noch geprüft wird. Dies ermöglicht es dem Antragsteller, in der Zwischenzeit geschützt zu sein und etwaige finanzielle Risiken abzufedern. Das Vorliegen einer vorläufigen Deckungszusage kann in verschiedenen Versicherungsbereichen, wie beispielsweise im Bereich der Kfz-Versicherung oder der Hausratversicherung, relevant sein. Um eine vorläufige Deckungszusage zu erhalten, muss der Versicherungsnehmer zuerst einen Versicherungsantrag stellen. Dieser Antrag enthält alle relevanten Informationen über den zu versichernden Gegenstand oder das Risiko. Nachdem der Antrag eingereicht wurde, führt der Versicherer eine Risikoprüfung durch, um die Angaben zu überprüfen und das Risiko zu bewerten. Während dieser Prüfungszeit kann dem Antragsteller eine vorläufige Deckungszusage erteilt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine vorläufige Deckungszusage keine endgültige Annahme des Versicherungsantrags darstellt. Sie bietet lediglich vorübergehenden Versicherungsschutz, während der Versicherer den Antrag detailliert prüft. Es kann vorkommen, dass der Versicherer nach einer gründlichen Prüfung des Antrags zusätzliche Informationen oder Unterlagen anfordert, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft. Die vorläufige Deckungszusage endet entweder mit der endgültigen Entscheidung über den Antrag oder nach Ablauf des festgelegten vorläufigen Deckungszeitraums. Falls der Versicherer den Antrag ablehnt, erlischt die vorläufige Deckungszusage automatisch, und der Versicherungsnehmer muss nach alternativen Versicherungsmöglichkeiten suchen. Insgesamt bietet die vorläufige Deckungszusage eine praktische Lösung, um zeitnahen Versicherungsschutz zu gewähren, während Versicherungsanträge geprüft werden. Sie ermöglicht es Antragstellern, finanzielle Risiken abzusichern und gleichzeitig ihre Interessen zu wahren. Bei der Suche nach einer Versicherung mit vorläufiger Deckungszusage ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich über die jeweiligen Bedingungen und Konditionen zu informieren, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Flächenbeitrag

Flächenbeitrag ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung und im Immobilienmanagement verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag einer bestimmten Fläche zu unterschiedlichen Zwecken wie der Gesamtfläche eines Gebäudes...

Verteilungsprinzipien

Verteilungsprinzipien sind ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, nach denen Ressourcen, Erträge, Gewinne und Verluste in einer Volkswirtschaft oder einem Finanzmarkt aufgeteilt...

Inventurbilanz

Die Inventurbilanz, auch bekannt als Bestandsbilanz, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung eines Unternehmens. Sie ist ein quantitativer Nachweis über den Wert der in einem Unternehmen vorhandenen Vermögensgegenstände, einschließlich ihrer...

Finite Risk Reinsurance

Die Definition des Begriffs "Finite Risikorückversicherung" in professionellem und erstklassigem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet: Die Finite Risikorückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die darauf abzielt, das...

Unpfändbarkeit

Unpfändbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unantastbarkeit von Vermögenswerten bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten bezeichnet Unpfändbarkeit die Eigenschaft bestimmter Vermögensgegenstände, die sie vor Zwangsvollstreckungen und Pfändungen schützt....

Akkumulation

Akkumulation bezeichnet den Vorgang des schrittweisen Erwerbs von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Ziel, ein Portfolio aufzubauen. Dieser Prozess wird von Investoren angewandt, um langfristige Renditen zu...

Finanzgerichtsbarkeit

Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...

Gewinndruckinflation

Definition of "Gewinndruckinflation": Die Gewinndruckinflation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der Unternehmen steigende Kosten haben und nicht in der Lage sind, diese durch eine angemessene Preiserhöhung an die Verbraucher...

Markenrecognition

Markenrecognition ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf den Prozess bezieht, durch den eine Marke von den Verbrauchern erkannt und mit bestimmten Eigenschaften, Werten und Produkten...

unterentwickelte Länder

Unterentwickelte Länder, auch bekannt als Entwicklungsländer oder die Dritte Welt, sind Volkswirtschaften, die im Vergleich zu fortgeschrittenen Industrieländern einen niedrigeren Entwicklungsstand aufweisen. Diese Länder sind in der Regel durch eine...