unmittelbarer Besitzer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unmittelbarer Besitzer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Unmittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die unmittelbar physischen Besitz eines bestimmten Vermögenswerts, wie Aktien, Anleihen oder sonstigen Finanzinstrumenten, hat.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den tatsächlichen Inhaber des Vermögenswerts, der über ein direktes Eigentumsrecht verfügt und das volle Nutzungsrecht sowie die volle Kontrolle über den Vermögenswert besitzt. Der "unmittelbare Besitzer" unterscheidet sich vom "wirtschaftlichen Eigentümer", da letzterer eine Person oder Einrichtung ist, die zwar nicht den physischen Besitz des Vermögenswerts hat, aber dennoch von den wirtschaftlichen Vorteilen, wie etwa Dividendenausschüttungen oder Zinszahlungen, profitiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich der "unmittelbare Besitzer" auf die Person oder Einrichtung, die den direkten Zugriff auf den Vermögenswert hat und die Entscheidungsbefugnis über den Umgang mit dem Vermögenswert besitzt. Insbesondere im Bereich der Aktienmärkte stellt der "unmittelbare Besitzer" sicher, dass die physischen Aktienzertifikate in seinem Besitz sind. Im Falle von Anleihen ist der "unmittelbare Besitzer" diejenige Partei, die über den tatsächlichen Besitz der Anleihe verfügt und somit berechtigt ist, die Zinszahlungen zu erhalten. Auch in den Bereichen Geldmarkt und Kryptowährungen ist der "unmittelbare Besitzer" von großer Bedeutung, da er die Kontrolle über den Vermögenswert hat und somit Entscheidungen in Bezug auf Handel, Verkauf oder Ausübung von Rechten treffen kann. Der Begriff "unmittelbarer Besitzer" ist daher von entscheidender Bedeutung, um die physische Kontrolle und das Eigentum an Vermögenswerten in den verschiedenen Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieser Begriff wird von Investoren, Finanzinstituten und Regulierungsbehörden verwendet, um die verschiedenen Rollen und Rechte der Parteien zu definieren, die an Transaktionen und Investitionen in den Kapitalmärkten beteiligt sind. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Begriffen wie dem "unmittelbaren Besitzer" sowie eine Vielzahl anderer Finanzbegriffe. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis eine vollständige und verlässliche Quelle für alle Informationen bereitzustellen, die sie für ihre Kapitalmarktaktivitäten benötigen. Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsammlung, um das Verständnis und die Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern.Hauptzollamt
Das Hauptzollamt ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle, Überwachung und das Management der Zollangelegenheiten zuständig ist. Es ist eine wichtige Institution für den Handel, die Wirtschaft und...
Leaders
Führende Führende sind Unternehmen, die an der Spitze ihrer Branche stehen und eine dominierende Position in Bezug auf Marktanteil, Innovation und strategische Ausrichtung innehaben. Sie sind Trendsetter und ihre Entscheidungen und...
Arbeitskoeffizient
Arbeitskoeffizient ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens oder einer bestimmten Branche zu bewerten. Der Arbeitskoeffizient, auch als Arbeitsintensität bekannt,...
Finanzregulierung
Finanzregulierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen bezieht, die von Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems...
Zahlstelle
Die "Zahlstelle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Finanzinstitution oder einen Agenten, der für die Durchführung von Zahlungen und Transaktionen im Auftrag von...
Produktmarke
Produktmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Marke, die einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet wird. In der Welt der Kapitalmärkte kann...
Popper-Kriterium
Popper-Kriterium ist ein Begriff, der in der Investmentwelt verwendet wird, um die wissenschaftliche Gültigkeit einer Theorie oder Hypothese zu bewerten. Es wurde nach dem österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt,...
IFAC
IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände". Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf...
Antezedensbedingungen
Antezedensbedingungen sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung. Diese Bedingungen beziehen sich auf Ereignisse, die vor einer bestimmten Transaktion oder einem Vertragsabschluss stattfinden müssen. Sie dienen als Voraussetzung, um den...
Konversionsanleihe
Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...