Eulerpool Premium

primärer Finanzausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff primärer Finanzausgleich für Deutschland.

primärer Finanzausgleich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

primärer Finanzausgleich

Der primäre Finanzausgleich bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Welt der öffentlichen Finanzen verwendet wird, um einen gerechten und effizienten Ausgleich zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes zu gewährleisten.

Dabei liegt der Fokus auf der Verteilung von finanziellen Ressourcen aus verschiedenen Einnahmequellen wie Steuern, Gebühren und anderen finanziellen Mitteln. Im Rahmen des primären Finanzausgleichs geht es darum, sicherzustellen, dass jeder Landesteil angemessen an den Einnahmen des Landes beteiligt ist und die für seine Entwicklung und Wohlstand notwendigen finanziellen Mittel erhält. Dieser Ausgleich kann notwendig sein, da die Einnahmepotenziale der verschiedenen Gebietskörperschaften innerhalb eines Landes variieren können. Der primäre Finanzausgleich wird üblicherweise von der zentralen Regierung eines Landes koordiniert und basiert auf mehreren Kriterien wie der Bevölkerungszahl, dem Einkommen, der Fläche oder anderen sozioökonomischen Indikatoren. Diese Kriterien dienen als Grundlage für die Berechnung der finanziellen Zuweisungen an die einzelnen Gebietskörperschaften. Die primäre Rolle des primären Finanzausgleichs besteht darin, Ungleichgewichte zwischen den Gebietskörperschaften zu mildern und sicherzustellen, dass Ressourcen dorthin fließen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dies trägt zur Förderung eines ausgeglichenen Wachstums und zur Verringerung regionaler Disparitäten bei. In Deutschland wird der primäre Finanzausgleich durch das Finanzausgleichsgesetz geregelt, das die Aufteilung der finanziellen Ressourcen zwischen dem Bund, den Ländern und den Kommunen festlegt. Dieses Gesetz legt auch die Kriterien fest, die zur Berechnung der finanziellen Zuweisungen verwendet werden. Insgesamt spielt der primäre Finanzausgleich eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines gerechten und ausgeglichenen Finanzsystems und fördert das nachhaltige Wirtschaftswachstum und den Wohlstand in einem Land. Durch den Einsatz gut definierter Kriterien und eine effiziente Koordination kann der primäre Finanzausgleich dazu beitragen, die finanzielle Stabilität und Entwicklung der verschiedenen Gebietskörperschaften zu gewährleisten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Poissonverteilung

Die Poissonverteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik verwendet wird, um die Anzahl seltener Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raum zu modellieren. Diese Verteilung ist...

Haushaltsgleichgewicht

Haushaltsgleichgewicht bezieht sich auf den Zustand einer Volkswirtschaft, in dem die jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Regierung im Gleichgewicht stehen. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung, da es die finanzielle...

Energie

Die Energie, auch als Energiemärkte bezeichnet, umfasst den Sektor, der sich mit der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und dem Handel von Energie befasst. Energie ist eine essentielle Ressource, die in verschiedensten...

Wiederholungsgefahr

Wiederholungsgefahr, übersetzt als "risk of repetition" oder "likelihood of recurrence", ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit,...

Inferenzmechanismus

Der Inferenzmechanismus bezieht sich auf den Prozess der Schlussfolgerung und des logischen Denkens, der von Investoren angewendet wird, um Vorhersagen über Marktbewegungen und potenzielle Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...

Revisor

Der Revisor ist eine wichtige Figur, die eine unabhängige Überprüfung der Finanzinformationen eines Unternehmens durchführt, um deren Richtigkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Dieser Beruf wird oft auch als Wirtschaftsprüfer oder bilanzierender...

Relation

Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...

Homeshopping

Unter Homeshopping versteht man den Prozess des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen durch Verbraucher direkt von zu Hause aus. Dieser Begriff hat sich im Zeitalter des Internets und des E-Commerce...

Anfrageverfahren

Anfrageverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Informationszugriffs und der Datenabfrage zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode, bei der Investoren,...

Valoren

Valoren sind ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarktes und spielen insbesondere beim Handel mit Aktien und Anleihen eine entscheidende Rolle. In Deutschland bezeichnet der Begriff "Valoren" die Wertpapiere selbst, die als...