perinatale Sterblichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff perinatale Sterblichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten.
Es ist eine wichtige Kennzahl, um die Qualität der perinatalen Gesundheitsversorgung in einer bestimmten Region zu bewerten. Die perinatale Sterblichkeit ist ein Kernindikator für das Gesundheitssystem und gibt Aufschluss über mögliche Probleme bei der Schwangerschaftsbetreuung und der Säuglingsversorgung. Um die perinatale Sterblichkeit besser verstehen zu können, ist es wichtig, zwischen den Begriffen "frühe" und "späte" perinatale Sterblichkeit zu unterscheiden. Die frühe perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf Todesfälle in der Zeit vor oder während der Geburt, während die späte perinatale Sterblichkeit auf Todesfälle in den ersten sieben Lebenstagen nach der Geburt verweist. Die perinatale Sterblichkeit wird oft als Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Bevölkerung betrachtet, da sie eng mit der Qualität der pränatalen Betreuung, der Gesundheitsinfrastruktur und der sozioökonomischen Situation zusammenhängt. Eine hohe perinatale Sterblichkeitsrate kann auf Probleme wie eine unzureichende pränatale Versorgung, mangelnde Bildungsmöglichkeiten für schwangere Frauen, unzureichende Ernährung und soziale Ungleichheiten hinweisen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die medizinische Versorgung verbessert, was zu einem Rückgang der perinatalen Sterblichkeit geführt hat. Allerdings gibt es weiterhin globale Unterschiede, insbesondere zwischen Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen. In einigen Regionen der Welt bleibt die perinatale Sterblichkeit ein ernstes Problem, das eine gezielte öffentliche Gesundheitsintervention erfordert. Um die perinatale Sterblichkeit zu reduzieren, sind eine umfassende pränatale Versorgung, verbesserte Infrastruktur, Zugang zu qualifizierten Geburtsmedizinern und die Förderung der Bildung und des Bewusstseins über gesunde Schwangerschaften und Säuglingspflege von entscheidender Bedeutung. Indem wir uns auf diese Herausforderungen konzentrieren, können wir dazu beitragen, das Wohl von Müttern und Neugeborenen weltweit zu verbessern.Vertrauensgut
Ein Vertrauensgut ist eine Art von Vermögenswert, der aufgrund seines inneren Wertes und der Glaubwürdigkeit seines Emittenten einen hohen Grad an Vertrauen und Zuversicht seitens der Investoren genießt. Es handelt...
Soziologie
Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Studium der Gesellschaft und ihrer Strukturen, Prozesse und Interaktionen befasst. Sie ist Teil der Sozialwissenschaften und untersucht sowohl individuelles Verhalten als auch...
fremde Gelder
"Fremde Gelder" ist ein Begriff aus dem Kontext der Kapitalmärkte und bezieht sich auf externe Mittel, die von einer Institution oder einem Individuum aufgenommen werden, um Investitionen zu finanzieren. Diese...
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist eine bedeutende deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die das Ziel hat, die Rentenansprüche von Arbeitnehmern in den Bereichen Bergbau, Verkehrswesen und der deutschen Seeschifffahrt zu sichern. Sie wurde im...
Konjunkturkomponente
Die Konjunkturkomponente ist ein wichtiger Indikator in den Kapitalmärkten und liefert entscheidende Informationen über den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft. Sie bezieht sich speziell auf die makroökonomischen...
Zentralgenossenschaft
Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...
Kreditgarantiegemeinschaften
Kreditgarantiegemeinschaften sind Einrichtungen, die in der Regel von Banken und Finanzinstituten zur Unterstützung von Kreditnehmern in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gegründet werden. Diese Gemeinschaften bieten Garantien für Kredite oder andere finanzielle...
Drittlandszollsatz
Drittlandszollsatz wird als ein entscheidender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Zollpolitik angesehen. Der Begriff bezieht sich auf den Zollsatz, der auf Waren angewendet wird, die aus Drittländern...
Group of Five
Gruppe von Fünf Die Gruppe von Fünf, auch G5 genannt, bezieht sich auf eine enge Koalition von fünf großen Industrieländern: den Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Diese...
Aumann
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht. Dieser Begriff ist nach dem...