nachgiebiges Recht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachgiebiges Recht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der Lage ist, die vereinbarten Zahlungen gemäß dem ursprünglichen Kreditvertrag zu leisten.
Diese Möglichkeit wird oft Schuldner gewährt, deren finanzielle Situation sich verschlechtert hat, sodass sie ihre Schulden nicht vollständig oder termingerecht begleichen können. Nachgiebiges Recht kann verschiedene Formen annehmen und hängt von der Art der Schuld sowie den Gesetzen des Landes ab, in dem der Kreditvertrag geschlossen wurde. Kernpunkt des nachgiebigen Rechts ist, dass der Gläubiger bereit ist, auf einen Teil seiner Forderungen zu verzichten oder den Schuldner von seinen ursprünglichen Verpflichtungen zu entbinden, um die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung zu erhöhen. In einigen Fällen kann nachgiebiges Recht bedeuten, dass die Zinsen auf die ausstehenden Schulden reduziert oder die Gesamtsumme der Schulden erlassen wird. In anderen Fällen kann es bedeuten, dass der Schuldner Zeit hat, seine Schulden abzuzahlen, indem er Ratenzahlungen leistet, oder dass die Laufzeit des Kredits verlängert wird. Das nachgiebige Recht ist ein wichtiges Instrument, um mögliche Insolvenzen zu verhindern und Schuldner vor einer finanziellen Katastrophe zu bewahren. Es ermöglicht ihnen, sich auf ihre finanzielle Stabilität zu konzentrieren, während sie gleichzeitig ihre Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern erfüllen. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie kann nachgiebiges Recht den Schuldnern helfen, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und ihre wirtschaftliche Situation wieder aufzubauen. Es kann sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen gelten. Als renommierte Informationsquelle für Investoren und Finanzexperten bietet Eulerpool.com ein umfangreiches glossar, das Begriffe wie nachgiebiges Recht abdeckt und eine klare, präzise Definition liefert. Als Anlaufstelle für aktuelle Finanznachrichten und Kapitalmarktanalysen stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den richtigen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für qualitativ hochwertige Finanzinformationen und -analysen.Wandelschuldverschreibung
"Wandelschuldverschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die dem Inhaber die Möglichkeit bietet, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens...
Realisationswert
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...
AGB-Gesetz
Das AGB-Gesetz, kurz für Allgemeine Geschäftsbedingungen-Gesetz, ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Verwendung und Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) durch Unternehmen regelt. AGBs sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die in...
Wettbewerbsvorteil
Wettbewerbsvorteil – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Wettbewerbsvorteil" bezieht sich auf eine spezifische Charakteristik oder Ressource, die einem Unternehmen ermöglicht, sich gegenüber seinen Wettbewerbern in einem bestimmten...
Tafelgeschäft
Tafelgeschäft bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten, der außerhalb einer Börse oder einer regulierten Handelsplattform stattfindet. Es handelt sich um einen direkten Transaktionsprozess zwischen zwei...
Endfälligkeit
Endfälligkeit beschreibt in der Welt der Kapitalmärkte den Zeitpunkt, an dem ein finanzielles Instrument, wie beispielsweise eine Anleihe oder ein Kredit, fällig wird und der Gläubiger die Rückzahlung des investierten...
Kuppelprodukt-Päckchen
Kuppelprodukt-Päckchen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument bezieht. Diese innovativen Finanzprodukte wurden entwickelt, um Anlegern eine diversifizierte und...
langlebige Konsumgüter
langlebige Konsumgüter sind Produkte, die eine längere Lebensdauer haben und für den wiederholten Gebrauch konzipiert sind. Im Gegensatz zu verderblichen Konsumgütern, die schnell verbraucht oder entsorgt werden, behalten langlebige Konsumgüter...
Onlineshop-Gütesiegel
Onlineshop-Gütesiegel (auch bekannt als E-Commerce-Gütesiegel oder Vertrauenssiegel) sind Zertifizierungen, die von unabhängigen Dritten vergeben werden, um die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit eines Online-Shops zu beurteilen und zu bestätigen. Diese Gütesiegel dienen...
SecurePay-Forum
Das SecurePay-Forum ist eine innovative Plattform, die es Investoren ermöglicht, sich über sichere Zahlungsmethoden in den Kapitalmärkten auszutauschen. Diese spezielle Plattform wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Anlegern gerecht zu...