monetäre Inflationstheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monetäre Inflationstheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Monetäre Inflationstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Phänomen der Inflation und ihren Ursachen befasst.
Diese Theorie befasst sich speziell mit der Wirkung der Geldmenge auf das allgemeine Preisniveau einer Wirtschaft. Gemäß der monetären Inflationstheorie wird die Inflation primär durch die Ausweitung der Geldmenge verursacht. Wenn die Geldmenge schneller wächst als die Produktion von Gütern und Dienstleistungen, steigt das allgemeine Preisniveau. Dieser Anstieg der Preise wird als Inflation bezeichnet und kann zu einer schädlichen Abwärtsspirale führen, wenn er nicht kontrolliert wird. Die monetäre Inflationstheorie basiert auf der Annahme, dass die Zentralbank die Hauptverantwortung für die Kontrolle der Inflation hat. Durch die Steuerung der Geldmenge kann die Zentralbank die Inflation beeinflussen. Wenn die Zentralbank beispielsweise die Geldmenge zu stark ausweitet, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, kann dies zu einer übermäßigen Inflation führen. Umgekehrt kann eine zu geringe Geldmenge zu einer Deflation führen, was zu einer Abnahme der Wirtschaftstätigkeit und fallenden Preisen führt. Die monetäre Inflationstheorie umfasst verschiedene Instrumente, die von Zentralbanken verwendet werden, um die Geldmenge zu kontrollieren und somit die Inflation zu stabilisieren. Dazu gehören die Festlegung von Zinssätzen, die Durchführung offener Marktoperationen und die Festlegung von Mindestreserven für Banken. Es ist wichtig zu beachten, dass die monetäre Inflationstheorie nicht die einzige Theorie zur Erklärung der Inflation ist. Es gibt auch andere Ansätze wie die Kosteninflationstheorie, die sich auf die Kosten für Faktoren wie Energie und Arbeitskraft konzentriert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die monetäre Inflationstheorie die Auswirkungen der Geldmenge auf die Inflation analysiert und die Zentralbank als Hauptakteur bei der Inflationsbekämpfung identifiziert. Durch die Anwendung verschiedener geldpolitischer Instrumente kann die Zentralbank das Preisniveau stabil halten und eine gesunde Wirtschaftsentwicklung fördern.Complex Instruction Set Computer
Komplexer Befehlssatzcomputer (Complex Instruction Set Computer - CISC) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um eine Art von Mikroprozessorarchitektur zu beschreiben, die über eine breite Palette von...
Mengenlehre
Mengenlehre beschreibt eine mathematische Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Mengen befasst. Als eine Grundlehre der Mathematik ist sie von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Kapitalmärkte. Durch die...
Abwasserabgabe
Abwasserabgabe – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Abwasserabgabe ist eine gesetzlich festgelegte Steuer oder Gebühr, die in Deutschland zur Finanzierung der öffentlichen Abwasserentsorgung erhoben wird. Sie wird von Unternehmen und...
Naturraumpotenzial
Bei dem Begriff "Naturraumpotenzial" handelt es sich um ein Konzept, das in der Geographie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die natürlichen Möglichkeiten und Potenziale einer bestimmten Region oder eines geografischen...
Selbstbedienung (SB)
Selbstbedienung (SB) bezeichnet ein Konzept in verschiedenen Branchen, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, Transaktionen oder Dienstleistungen selbstständig durchzuführen, anstatt auf die Hilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein. Im Kontext...
selektives Vertriebssystem
Seles Vertriebssystem Das selektive Vertriebssystem bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Dieses System dient dazu, den Verkauf von Produkten oder...
direkter Zugriff
Direkter Zugriff, auch bekannt als Direct Market Access (DMA), bezeichnet die Möglichkeit für Investoren, direkt auf Börsen und andere Handelsplätze zuzugreifen, um Wertpapiere zu handeln. Durch den direkten Zugriff können...
Planungsmodell
Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...
Markttransparenzstelle
Die Markttransparenzstelle (MTS) ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Gewährleistung von Markttransparenz im Wertpapierhandel zuständig ist. Sie wurde aufgrund der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt,...
Wertstoff
Bitte beachten Sie, dass ich als KI-Modell keinen Zugriff auf Echtzeitinformationen habe und meine Antwort auf vorherigen Wissen basiert. Für Finanzinformationen und Fachbegriffe sollten Sie sich immer an aktuelle Quellen...