manuelle Produktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff manuelle Produktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Begriffsdefinition: "manuelle Produktion" Die "manuelle Produktion" beschreibt einen Herstellungsprozess in der Kapitalmarktwirtschaft, bei dem physische Arbeitskräfte maßgeblich an der Fertigung von Produkten beteiligt sind.
Im Gegensatz zur automatisierten Produktion erfolgt hier die Erzeugung von Gütern nicht mittels Maschinen und computergesteuerten Systemen, sondern durch den unmittelbaren Einsatz von menschlicher Arbeitskraft. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "manuelle Produktion" insbesondere auf Unternehmen, die aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit auf eine intensive menschliche Arbeit angewiesen sind, um ihre Produkte herzustellen. Dies beinhaltet verschiedene Sektoren wie die Herstellung von Luxusgütern, Handwerksprodukte, kundenspezifische Waren oder Produkte, bei denen eine hohe Präzision und kreative Expertise erforderlich ist. Die manuelle Produktion zeichnet sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus. Durch den Einsatz von Fachkräften, die über spezifisches Know-how in verschiedenen Bereichen verfügen, kann jedes Produkt individuell angepasst und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, in Nischenmärkten erfolgreich zu sein und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt der manuellen Produktion ist die Qualitätssicherung. Durch die direkte Kontrolle und Überwachung der Arbeitsprozesse können Mängel und Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies gewährleistet eine hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit, was insbesondere in hochwertigen Märkten von großer Bedeutung ist. Obwohl die manuelle Produktion aufgrund der fortschreitenden Automatisierungstrends in vielen Industrien zurückgegangen ist, bleibt sie dennoch in bestimmten Nischenbereichen, wie der Herstellung von Luxusgütern oder maßgeschneiderten Produkten, von großer Bedeutung. Darüber hinaus zeigt die manuelle Produktion in einigen Fällen eine höhere Wertschöpfung als die automatisierte Produktion, da sie einzigartige und individuelle Produkte hervorbringen kann, die auf dem Markt begehrt sind. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen eine umfassende und SEO-optimierte Definition der "manuellen Produktion" präsentieren zu können. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen ein erstklassiges Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Besuchen Sie unsere Plattform, um jeden Begriff zu entdecken, den Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Gegenstromverfahren
Gegenstromverfahren ist ein Begriff, der oft in der chemischen Industrie verwendet wird, insbesondere bei der Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...
Ausfuhrverfahren
Ausfuhrverfahren bezeichnet den Prozess in Deutschland, bei dem Waren für den internationalen Export abgefertigt werden. Es ist ein wesentliches Verfahren, das für die korrekte Zollabwicklung und die Erfüllung der internationalen...
Bankautomation
Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...
Non-Profit-Marketing
Non-Profit-Marketing beschreibt eine spezialisierte Form des Marketings, die von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen. Non-Profit-Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die darauf abzielen, soziale oder kulturelle Zwecke zu...
Reliabilität
Reliabilität: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Reliabilität ist ein essenzielles Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige...
Recovery
Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners,...
Lohnsteuer
Lohnsteuer (income tax) ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Arbeitnehmern erhoben wird. Dieses Einkommen kann aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Arbeitseinkommen, Pensionen, Renten oder Arbeitslosenunterstützung. Die Höhe der...
Abgabenordnung
Abgabenordnung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abgabenordnung (AO) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Grundlagen für die Festsetzung und Erhebung verschiedener Steuerarten, einschließlich der Kapitalmarktsteuern, schafft....
verbundene Leistung
Definition: Verbundene Leistung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "verbundene Leistung" auf eine Transaktion oder eine Kombination von Dienstleistungen, die von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind...
Eulersches Theorem
Eulersches Theorem ist ein fundamental wichtiges mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Berechnung und Optimierung Anwendung findet. Benannt nach dem bedeutenden schweizerischen Mathematiker Leonhard Euler, ist dieses Theorem ein...