lokales Netz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lokales Netz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossar - Definition von "lokales Netz" Ein "lokales Netz" (auch bekannt als "Local Area Network" oder "LAN") bezieht sich auf ein computergestütztes Kommunikationsnetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich eingerichtet ist, wie beispielsweise in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Wohngebieten.
Es ermöglicht den reibungslosen Austausch von Daten und Informationen zwischen verbundenen Geräten wie Computern, Druckern und anderen netzwerkfähigen Geräten. Ein lokales Netz wird typischerweise mithilfe von Kabeln, Faseroptik oder drahtlosen Technologien wie WLAN aufgebaut. Es ermöglicht den Benutzern den Zugriff auf gemeinsame Ressourcen wie Dateien, Anwendungen und Drucker, sowie die gemeinsame Nutzung von Internetverbindungen. Dies verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit in einer Organisation und optimiert die Ressourcennutzung. Das lokale Netzwerk ist in der Regel durch einen Netzwerk-Switch oder Router zentralisiert, der den Datenverkehr innerhalb des Netzwerks steuert und überwacht. Der Switch fungiert als Vermittlungseinrichtung, die den Datenfluss zwischen den verbundenen Geräten regelt. Eine Firewall kann ebenfalls installiert sein, um den Datenverkehr zu überwachen und die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Lokale Netzwerke spielen eine wichtige Rolle in der Unternehmenswelt, da sie die Infrastruktur für wichtige Unternehmensanwendungen und -dienste bereitstellen. Sie bieten auch eine Plattform für die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Mitarbeitern und Abteilungen. Im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung und des Internet of Things (IoT) werden lokale Netzwerke noch wichtiger, da sie die Grundlage für die Vernetzung von Geräten und Sensoren bilden. Dies ermöglicht die Automatisierung von Prozessen, die Erfassung und Analyse großer Datenmengen sowie die Integration verschiedener Technologien. Insgesamt ist ein lokales Netzwerk ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Informationstechnologie und eine grundlegende Grundlage für die effiziente Zusammenarbeit in Organisationen.Community
Gemeinschaft (Community) Die Gemeinschaft ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Sie bezieht sich auf die Gruppe von Personen oder Institutionen, die ein gemeinsames Interesse an...
Lag-Modell
Lag-Modell bezeichnet eine quantitative Modellierungstechnik, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um Trends oder Verzögerungen in einem bestimmten Phänomen vorherzusagen. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Bestandteil der...
Residual Loss
Residual Loss (Restverlust) bezeichnet den Verlust, der nach dem Verkauf von Vermögenswerten oder nach Abschluss von Geschäften verbleibt. In den Kapitalmärkten umfasst der Residual Loss den Unterschied zwischen dem erwarteten...
Stätte der Geschäftsleitung
"Stätte der Geschäftsleitung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Ort bezieht, von dem aus ein Unternehmen seine Geschäftsleitung ausübt. Diese Definition ist für Investoren in...
Geldvernichtung
Geldvernichtung ist ein Fachbegriff, der sich auf eine Finanzsituation bezieht, in der Geldmittel oder Investitionen erheblich an Wert verlieren oder sogar vollständig verfallen. In solchen Fällen erleiden Anleger und Investoren...
Nacharbeitskosten
Die Nacharbeitskosten beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Fehler oder Mängel in einem Produkt oder einer Dienstleistung während des Herstellungs- oder Implementierungsprozesses entdeckt werden und nachträglich behoben...
Betriebsjustiz
Betriebsjustiz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf die rechtliche Organisation und Durchführung von betrieblichen Streitigkeiten oder Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Begriff umfasst...
Marktmechanismus
Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
ASEAN
ASEAN steht für die "Association of Southeast Asian Nations" und ist eine politisch-economische Organisation, die aus zehn Ländern in Südostasien besteht. Die Mitglieder umfassen Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar,...
Kombilohn-Modelle
Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...