kybernetische Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kybernetische Planung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Kybernetische Planung" bezeichnet eine fortschrittliche Methode der Planung und Steuerung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte.
Dieser Begriff stammt aus der Kybernetik, einem interdisziplinären Wissenschaftszweig, der sich mit der Steuerung von Systemen befasst, indem er Informationen und Feedback verwendet. In den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ermöglicht die kybernetische Planung den Investoren, komplexe Marktdynamiken zu verstehen und daraus strategische Entscheidungen abzuleiten. Mit kybernetischer Planung können Investoren Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Durch die Analyse von historischen Daten, aktuellen Markttrends und dem Feedback, das kontinuierlich von den Märkten generiert wird, können Investoren ihre Portfolios optimieren und ihre Rendite maximieren. Kybernetische Planung nutzt mathematische Modelle, maschinelles Lernen und statistische Analysen, um Prognosen und Empfehlungen für den Handel zu generieren. Die kybernetische Planung ermöglicht Investoren auch eine adaptive und reaktionsfähige Strategie, bei der sie ihre Anlageentscheidungen kontinuierlich anpassen können. Da sich die Finanzmärkte ständig ändern, ist es wichtig, flexibel zu sein und auf neue Informationen und Entwicklungen schnell zu reagieren. Dieser Planungsansatz ermöglicht es Investoren, ihre Positionen anzupassen, um Marktschwankungen zu nutzen oder Risiken zu minimieren. Einer der Hauptvorteile der kybernetischen Planung ist die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Marktfaktoren zu berücksichtigen. Dies ermöglicht Investoren ein ganzheitliches Verständnis der Marktbewegungen und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Veröffentlichung dieser umfangreichen Glossars möchten wir Investoren dabei unterstützen, das Konzept der kybernetischen Planung besser zu verstehen und die Vorteile dieser Planungsmethode in den Kapitalmärkten zu nutzen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern umfassende Informationen zu bieten und gleichzeitig sicherzustellen, dass unsere Inhalte SEO-optimiert sind. Mit diesem Glossar wollen wir den Investoren dabei helfen, ihr Wissen zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu verbessern, um erfolgreich in den kapitalen Märkten zu agieren.Ermächtigungstreuhandschaft
"Ermächtigungstreuhandschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine besondere Art der rechtlichen Beziehungen zwischen einer Partei und einem Treuhänder bezieht. Eine Ermächtigungstreuhandschaft tritt auf, wenn eine...
Warenursprung
"Warenursprung" ist ein Terminus, der sich auf die Ursprungsregion eines bestimmten Produktes bezieht. Im Kontext des internationalen Handels und der Zollbestimmungen stellt der Warenursprung einen entscheidenden Faktor für den Import...
Ausbildungsberufsbild
"Ausbildungsberufsbild" ist ein Begriff, der sich auf die Definition und Strukturierung der Ausbildungsberufe bezieht, die in Deutschland angeboten werden. Diese Bezeichnung ist tief in das duale Ausbildungssystem des Landes verwurzelt,...
Sicherungsfonds
Sicherungsfonds - Definition und Bedeutung Ein Sicherungsfonds verweist auf eine Form kollektiver Investitionen, die von Finanzinstitutionen und -unternehmen initiiert wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Dieser Fonds dient als Mechanismus...
Bilanzierungshilfen
Definition von "Bilanzierungshilfen": Bilanzierungshilfen sind Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um ihre finanziellen Abschlüsse gemäß den einschlägigen Rechnungslegungsstandards zu verbessern oder zu optimieren. Diese Hilfsmittel können verwendet werden, um die finanzielle...
Marktsegmentierung
Marktsegmentierung bezieht sich auf den Prozess der Unterteilung des Gesamtmarktes in homogene Gruppen oder Segmente auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie demografische, geografische, psychografische und Verhaltensvariablen. Dieser Ansatz wird von...
Vermögensteuer-Richtlinien (VStR)
Vermögensteuer-Richtlinien (VStR) sind eine Reihe von Richtlinien, die von der Finanzverwaltung in Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden entwickelt wurden, um die Besteuerung des Vermögens in Deutschland zu regeln. Diese Richtlinien sind...
strukturelles Defizit
Straukturelles Defizit bezieht sich auf eine langfristige Diskrepanz zwischen den öffentlichen Ausgaben und Einnahmen einer Volkswirtschaft. Es handelt sich um den Teil des Haushaltsdefizits, der unabhängig von konjunkturellen Schwankungen und...
In-House Banking
In-House Banking (Hausbanking) bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre internen Finanzierungstätigkeiten zu zentralisieren und dadurch Kosten zu senken sowie die Effizienz zu maximieren. Bei diesem...
analoge Darstellung
Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...