Eulerpool Premium

interne Revision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Revision für Deutschland.

interne Revision Definition
Unlimited Access

Doe de beste investeringen van je leven

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

interne Revision

Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems.

Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass diese den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen. Die Hauptaufgabe der internen Revision besteht darin, Schwachstellen in den betrieblichen Abläufen aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu machen, um die Effizienz, Effektivität und Compliance eines Unternehmens zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Durchführung von Prüfungen, Untersuchungen und Bewertungen der internen Kontrollsysteme, der Risikomanagement-Prozesse sowie der finanziellen und operativen Berichterstattung. Eine gut etablierte interne Revisionsfunktion unterstützt das Unternehmen dabei, eine hohe Integrität und Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten. Sie identifiziert potenzielle Risiken und trägt dazu bei, Betrug oder Missmanagement zu verhindern. Indem sie die operativen Aspekte des Unternehmens analysiert, hilft sie bei der Feststellung von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten in den Geschäftsprozessen. Die interne Revision ist in der Regel unabhängig und berichtet direkt an die Geschäftsführung oder den Aufsichtsrat. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Prüfungsplänen, die Durchführung von Schlüsselprozessprüfungen, die Bewertung von internen Kontrollsystemen und die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Um eine erfolgreiche interne Revision zu gewährleisten, sollte das Team über umfassende Kenntnisse der Geschäftsprozesse sowie über Fachwissen in den Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Compliance verfügen. Es ist wichtig, dass die Mitglieder des internen Revisions­teams unabhängig und objektiv sind und über eine hohe Fachkompetenz verfügen. In Zusammenarbeit mit anderen Funktionen wie Compliance, Rechtsabteilung und externen Prüfern spielt die interne Revision eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen Finanzberichterstattung und der Identifizierung von Governance- und Compliance-Risiken. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Kapitalmarkt an. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Lesern hochwertige Informationen zu liefern und gleichzeitig eine ansprechende Benutzererfahrung zu bieten. Entdecken Sie noch heute unsere exklusive Glossar-Sammlung und erweitern Sie Ihr Verständnis im Bereich des Investierens in Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Hektarertrag

Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...

Sanierungsgewinn

Sanierungsgewinn bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer erfolgreichen Sanierung oder Restrukturierung eines Unternehmens resultiert. Es ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und wird von Investoren und...

Pfanddepot

Pfanddepot – Definition und Funktionsweise Das Pfanddepot ist ein wichtiger Teil des deutschen Finanzsystems, insbesondere des Pfandbriefmarktes. Bei diesem Finanzierungsinstrument handelt es sich um eine Art Sicherheit, die von Kreditinstituten, insbesondere...

Debt Buy Back

Debt Buy Back: Die "Rückkauf von Schulden" ist eine finanzielle Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Regierung eigene Schuldverschreibungen oder Darlehen erwirbt, die zuvor emittiert wurden. Dieser Vorgang ermöglicht es...

Planungsmodell

Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...

Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist eine geschlossene institutionelle Einrichtung, die von Arbeitgeberbeiträgen und gegebenenfalls Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird und das Ziel verfolgt, Kapital für die Altersvorsorge der Mitarbeitenden anzusammeln. Der Pensionsfonds ist daher...

Berliner Zentralbank

Berliner Zentralbank - Definition Die Berliner Zentralbank, auch bekannt als BZB, ist die zentrale Bankinstitution in der Stadt Berlin, Deutschland. Sie fungiert als wichtige Institution für die Kapitalmärkte und spielt eine...

Gemeinschaftsgeschmacksmuster

"Gemeinschaftsgeschmacksmuster", der Begriff aus dem Bereich des deutschen gewerblichen Rechtsschutzes, bezieht sich auf ein europäisches Designrecht, das im Wesentlichen die ästhetischen Aspekte eines Produkts schützt. Gemeinschaftsgeschmacksmuster werden von den zuständigen...

Mikroökonomie

Die Mikroökonomie ist ein Teilbereich der Ökonomie, der sich mit dem Verhalten einzelner Wirtschaftseinheiten wie Haushalten, Unternehmen und Märkten befasst. Ihr Fokus liegt auf der Analyse des Verhaltens von Individuen...

Reuvertrag

Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...