industrielle Dienstleistungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff industrielle Dienstleistungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Industrielle Dienstleistungen Industrielle Dienstleistungen sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Wirtschaft und beziehen sich auf eine Breite an spezialisierten Services, die Unternehmen in verschiedenen Industriezweigen unterstützen.
Diese Dienstleistungen werden von Unternehmen erbracht, die sich auf die Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen für die spezifischen Anforderungen von Industrieunternehmen konzentrieren. Die industriellen Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Aktivitäten, die von Produktionsunterstützung und -wartung bis hin zu Engineering- und Konstruktionsleistungen reichen. Unternehmen, die diese Dienste anbieten, sind spezialisiert auf die Bereitstellung von Fachwissen und Ressourcen, um industrielle Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und eine effiziente Betriebskontinuität zu gewährleisten. Im Bereich der industriellen Dienstleistungen finden sich oft Experten in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informationstechnologie. Sie unterstützen Unternehmen bei der Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen, der Installation und Integration von Automatisierungssystemen, der Entwicklung von Softwarelösungen zur Leistungssteigerung und der Optimierung von betrieblichen Abläufen. Die zunehmende Komplexität moderner Industrien erfordert oft spezialisierte Dienstleistungen, um den reibungslosen Betrieb von Produktionsanlagen und -prozessen zu gewährleisten. Industrielle Dienstleister bieten auch Beratungsleistungen, um Unternehmen bei der Identifizierung von Optimierungspotenzialen und der Umsetzung von Industrie 4.0-Ansätzen zu unterstützen. Durch den Einsatz von Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge können industrielle Dienstleister Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Die industriellen Dienstleistungen spielen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in immer anspruchsvolleren Märkten. Durch die Auslagerung nicht-kerngeschäftlicher Aufgaben an spezialisierte Dienstleister können Unternehmen ihre Produktionskapazitäten besser nutzen und sich besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Industrielle Dienstleistungen sind ein wesentlicher Aspekt des modernen Finanzmarktes und eröffnen Investoren attraktive Chancen. Durch Investitionen in Unternehmen, die industrielle Dienstleistungen anbieten, können Investoren von der wachsenden Nachfrage nach effizienten und maßgeschneiderten Lösungen für die Industrie profitieren.TPP11
Definition von "TPP11": TPP11 steht für Trans-Pacific Partnership 11 und bezieht sich auf ein transregionales Handelsabkommen zwischen elf Ländern des Pazifikraums. Ursprünglich wurde das Abkommen als Trans-Pacific Partnership (TPP) im Jahr...
SLA
SLA (Service-Level-Agreement) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, die den erwarteten Servicelevel und die damit zusammenhängenden Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien festlegt. In der Welt der...
Philanthropic Sector
Der philanthropische Sektor, auch bekannt als Non-Profit-Sektor oder gemeinnütziger Sektor, umfasst alle Organisationen, die sich in erster Linie auf gemeinnützige Aktivitäten konzentrieren und nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind. Diese Organisationen...
Nothilfe
Definition von "Nothilfe" Nothilfe bezieht sich auf ein Konzept, bei dem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, um einem Unternehmen in schweren wirtschaftlichen Zeiten zu helfen und seine kurzfristigen Liquiditätsprobleme zu lindern. Dieser...
Finanzvermögen
Finanzvermögen bezeichnet eine substantielle Kategorie wirtschaftlicher Ressourcen, die aus finanziellen Instrumente besteht und die Fähigkeit besitzen, zukünftige Vorteile in Form von Zahlungen oder Wertsteigerungen zu generieren. Im Bereich der Kapitalmärkte...
direkte Kosten
"Direkte Kosten" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der in der Betriebsabrechnung von Unternehmen verwendet wird, um die unmittelbaren Ausgaben im Zusammenhang mit der Produktion oder dem Betrieb von Waren und Dienstleistungen...
internationale Standortpolitik
Die "internationale Standortpolitik" bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Unternehmen ergriffen werden, um den optimalen Standort für ihre Aktivitäten auf globaler Ebene zu identifizieren und...
Erwerbsminderung
Erwerbsminderung ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Sozialversicherungsgesetz (SGB) definiert ist und sich auf eine Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einer Person bezieht. Es bezeichnet eine Situation, in der eine Person...
Konvergenzkriterien
Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bekannt, beziehen sich auf eine Reihe von ökonomischen Bedingungen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfüllt sein müssen, um den Euro als gemeinsame Währung annehmen...
Microblog
"Mikroblog" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Blogging-Plattform zu beschreiben, die es den Benutzern ermöglicht, kurze, prägnante und in der Regel öffentliche...