aktive Tätigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff aktive Tätigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Die aktive Tätigkeit, auch bekannt als operativer Geschäftsbetrieb oder operative Aktivität, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Fundamentalanalyse.
Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Hauptgeschäftsaktivitäten eines Unternehmens, die es seinen Umsatz generieren und Wert schaffen lassen. Die aktive Tätigkeit umfasst alle operativen Prozesse, die für die Erzeugung von Produkten oder Dienstleistungen notwendig sind, sowie die entsprechende Verwaltung und Steuerung dieser Prozesse. Dazu gehören beispielsweise die Produktion, Verkauf, Marketing, Forschung und Entwicklung, Kundenservice und Logistik. Diese Aktivitäten sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens und haben direkte Auswirkungen auf seinen Umsatz, seine Gewinne und seinen langfristigen Wachstumstrend. Es ist wichtig zu beachten, dass die aktive Tätigkeit sich von anderen finanziellen oder nicht-operativen Aspekten eines Unternehmens unterscheidet, wie zum Beispiel Finanzierungsaktivitäten, Investitionen in andere Unternehmen oder strategische Entscheidungen. Diese Aktivitäten werden separat betrachtet und haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Unternehmensperformance. Investoren analysieren die aktive Tätigkeit eines Unternehmens, um dessen Rentabilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu bewerten. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen wie der Umsatz, die Bruttomarge, die Betriebskosten im Verhältnis zum Umsatz (operativer Hebel) und die Betriebsgewinnmarge berücksichtigt. Durch einen Vergleich dieser Kennzahlen mit ähnlichen Unternehmen oder Branchenstandards können Investoren die Leistungsfähigkeit der aktiven Tätigkeit eines Unternehmens beurteilen. Die Analyse der aktiven Tätigkeit ist auch wichtig, um potenzielle Risiken oder Herausforderungen zu identifizieren, denen ein Unternehmen gegenüberstehen kann. Ein Rückgang der operativen Margen, eine sinkende Umsatzentwicklung oder eine ineffiziente Kostenstruktur können Warnsignale für Investoren sein. Insgesamt dient die Analyse der aktiven Tätigkeit als grundlegender Baustein für das Verständnis der operativen Stärke und Wertgenerierung eines Unternehmens. Es ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage solider Informationen zu treffen und das Potenzial für langfristiges Wachstum zu erkennen. Durch ein gründliches Verständnis der aktiven Tätigkeit eines Unternehmens können Investoren ihre Anlagestrategien optimieren und Renditen maximieren."Service-Rechenzentrum
"Service-Rechenzentrum" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein hochmodernes Datenverarbeitungszentrum, das speziell für die Bereitstellung von Diensten im Finanzsektor konzipiert...
Kollektivierung
Definition des Begriffs "Kollektivierung" (Definition of the term "Kollektivierung"): Die "Kollektivierung" ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem private Unternehmen oder Landwirtschaftsflächen in öffentlichen Besitz überführt werden. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...
Konzentrationskoeffizient
Der Konzentrationskoeffizient ist ein maßgeblicher Indikator zur Bewertung der Marktstruktur in Bezug auf die Verteilung von Marktanteilen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines Sektors. Dieser Koeffizient wird oft von Kapitalmarktakteuren...
VorstKoG
VorstKoG steht für Vorstimmungskoeffizient und ist ein wichtiger Parameter in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Als mathematisches Maß zur Bewertung der Marktesterwartungen liefert der VorstKoG wertvolle Einblicke in...
relationale Wirtschaftsgeografie
Die relationale Wirtschaftsgeografie ist ein Fachgebiet, das sich mit den räumlichen Beziehungen zwischen Unternehmen, Märkten, Regionen und anderen wirtschaftlichen Akteuren befasst. Sie betrachtet, wie diese Akteure miteinander interagieren und wie...
Eigenkapitalkostensatz
"Eigenkapitalkostensatz" ist ein spezifischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Eigenkapitalkosten für Unternehmen zu beschreiben. Der Begriff bezieht sich auf die Rendite, die die Eigentümer oder Aktionäre...
Vorlagenfreibeuterei
Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...
Rohbauabnahme
Rohbauabnahme ist ein Fachbegriff, der sich auf den Bauwesen bezieht und den Zeitpunkt bezeichnet, an dem ein bestimmtes Gebäude im Rohzustand fertiggestellt ist und zur Abnahme bereitsteht. Bei der Rohbauabnahme...
Kartogramm
Ein Kartogramm ist eine grafische Darstellung, die geografische Daten mit statistischen Informationen verbindet. Es handelt sich um eine spezielle Form der Kartenvisualisierungstechnik, bei der Daten auf einer Karte durch visuelle...
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English. It refers to a judicial remedy in which a...