Eulerpool Premium

World Tourism Organization (UNWTO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Tourism Organization (UNWTO) für Deutschland.

World Tourism Organization (UNWTO) Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

World Tourism Organization (UNWTO)

Die Welttourismusorganisation (UNWTO), auch bekannt als United Nations World Tourism Organization, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus weltweit befasst.

Mit Hauptsitz in Madrid, Spanien, fungiert die UNWTO als globale Plattform, auf der Regierungen, Organisationen und Unternehmen aus der Tourismusbranche zusammenarbeiten, um bewährte Praktiken zu identifizieren, politische Richtlinien zu entwickeln und den Dialog in der Tourismusentwicklung zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNWTO besteht darin, das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus als treibende Kraft für Wirtschaftswachstum, Jobchancen und nachhaltige Entwicklung zu schärfen. Die Organisation fördert eine nachhaltige Tourismusentwicklung, die den sozioökonomischen Bedürfnissen der Gastländer gerecht wird und gleichzeitig den Schutz der kulturellen und natürlichen Ressourcen gewährleistet. Durch Forschung, Datenanalyse und Politikberatung unterstützt die UNWTO ihre Mitgliedsstaaten bei der effektiveren Planung, Überwachung und Bewertung des Tourismussektors. Als führende internationale Institution im Tourismussektor spielt die UNWTO eine wichtige Rolle bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit und Koordination. Sie fördert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen. Darüber hinaus unterstützt die UNWTO die Entwicklung und Umsetzung von Standards, Richtlinien und Programmen, die zur Verbesserung des Tourismus beitragen. Die Mitgliedschaft in der UNWTO steht allen Staaten offen, die touristische Aktivitäten betreiben oder fördern. Die Organisation hat derzeit 159 Mitgliedstaaten und über 500 assoziierte Mitgliedern aus der privaten Tourismusindustrie. Die Mitglieder arbeiten zusammen, um den weltweiten Tourismussektor zu fördern, Barrieren abzubauen und die Chancen für eine inklusive und nachhaltige Tourismusentwicklung zu maximieren. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) ist somit eine maßgebliche Institution bei der Gestaltung der globalen Tourismuslandschaft, indem sie Wissen und bewährte Verfahren teilt, den Dialog fördert und den nachhaltigen Tourismus vorantreibt.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Tacit Knowledge

Tacit Knowledge (implizites Wissen) ist ein Begriff aus der Wissensmanagement-Theorie, der sich auf das individuelle, schwer formalisierbare Wissen bezieht, das in den Köpfen von Experten oder erfahrenen Praktikern existiert. Im...

Stellenvermittlung

Stellenvermittlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktvermittlung und bezieht sich auf die Tätigkeit von spezialisierten Unternehmen oder Agenturen, die Arbeitssuchende mit passenden Arbeitsplätzen verbinden. Diese Unternehmen agieren als...

Kreditüberwachung

Kreditüberwachung ist ein entscheidender Prozess im Finanzwesen, der die laufende Überwachung von Krediten, Darlehen und anderen Finanzierungsvereinbarungen umfasst. Sie dient dazu, das Kreditrisiko einer Organisation oder eines Individuums zu bewerten...

Geschäftsfeldstrategie

Geschäftsfeldstrategie ist ein zentraler Begriff im Finanz- und Investitionsbereich, der die strategische Ausrichtung eines Unternehmens oder eines Finanzinstituts auf bestimmte Geschäftsbereiche beschreibt. Diese strategische Ausrichtung legt fest, in welchen Märkten,...

Faktorintensitätsunterschiede

"Faktorintensitätsunterschiede" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Unterschied in der Intensität des Einsatzes bestimmter Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern oder Sektoren zu beschreiben. Diese Unterschiede können...

Dotationskapital

Dotationskapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf das Eigenkapital einer Stiftung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation bezieht. Es handelt sich um das Kapital, das der Organisation...

Bilanzverschleierung

Bilanzverschleierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis beschreibt, Unternehmensbilanzen zu manipulieren, um Informationen zu verbergen oder zu verfälschen. Es bezieht sich auf die bewusste Irreführung von Investoren,...

fremdsprachige Firma

"Fremdsprachige Firma", übersetzt als "foreign language company" in Englisch, bezieht sich auf eine ausländische Firma, deren Geschäftssprache nicht die Muttersprache der Hauptzielgruppe ist. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um auf...

Soziale Medien

Soziale Medien sind onlinebasierte Plattformen und Dienste, die es Nutzern ermöglichen, Informationen, Inhalte und Meinungen auszutauschen, zu diskutieren und zu teilen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten,...

Spamfilter

Spamfilter - Definition Der Spamfilter ist eine Software oder eine Kombination aus Hardware und Software, die entwickelt wurde, um unerwünschte oder unerwartete E-Mails oder Nachrichten von einem E-Mail-Konto oder einem Messaging-Dienst...