Wettbewerbskräfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbskräfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wettbewerbskräfte sind ein zentraler Begriff in der Analyse des Wettbewerbsumfelds eines Unternehmens.
Dieser Begriff stammt aus dem Fachgebiet des strategischen Managements und wurde sowohl von Michael E. Porter als auch von anderen Forschern entwickelt. Wettbewerbskräfte beziehen sich auf die verschiedenen Faktoren, die den Wettbewerb innerhalb einer Branche beeinflussen und die Gewinn- und Erfolgsaussichten einer bestimmten Firma bestimmen. Der Begriff "Wettbewerbskräfte" beschreibt die Dynamik und Intensität des Wettbewerbs in einem Markt. Dieses Konzept basiert auf der Vorstellung, dass Unternehmen nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern in ihrem gesamten Wettbewerbsumfeld analysiert werden müssen. Die Wettbewerbskräfte können als die Summe der Kräfte betrachtet werden, die auf eine Firma einwirken und ihre Wettbewerbsposition bestimmen. Es gibt fünf Hauptwettbewerbskräfte, die in der Regel identifiziert werden: die Bedrohung durch neue Wettbewerber, die Verhandlungsmacht der Kunden, die Verhandlungsmacht der Lieferanten, das Bedrohungspotenzial von Ersatzprodukten und die Intensität des bestehenden Wettbewerbs. Diese Faktoren beeinflussen das Verhalten der Unternehmen in einer Branche, ihre Kostenstruktur, ihre Preissetzungsfähigkeit und ihren Innovationsgrad. Die Bedrohung durch neue Wettbewerber ist ein wichtiger Aspekt der Wettbewerbskräfte. Wenn ein Markt attraktiv ist, zieht er in der Regel neue Akteure an, die versuchen, einen Teil des Kuchens abzubekommen. Dies kann den Wettbewerb intensivieren und die bestehenden Unternehmen unter Druck setzen. Es gibt jedoch auch Barrieren für den Markteintritt, wie beispielsweise hohe Kapitalanforderungen oder regulatorische Vorschriften, die die Bedrohung durch neue Wettbewerber begrenzen können. Die Verhandlungsmacht der Kunden ist ebenfalls von großer Bedeutung. Wenn Käufer über eine starke Verhandlungsposition verfügen und leicht zwischen verschiedenen Anbietern wechseln können, haben sie die Möglichkeit, niedrigere Preise oder günstigere Vertragsbedingungen durchzusetzen. Dies kann die Gewinnmargen der Unternehmen senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Die Verhandlungsmacht der Lieferanten ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wenn ein Unternehmen von wenigen Lieferanten abhängig ist oder wenn die Lieferanten über einzigartige oder knappe Ressourcen verfügen, können sie ihre Position ausnutzen und höhere Preise oder ungünstigere Bedingungen durchsetzen. Das Bedrohungspotenzial von Ersatzprodukten bezieht sich auf die Möglichkeit, dass Kunden auf alternative Produkte oder Dienstleistungen umsteigen. Wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seinen Kunden einen einzigartigen Wert zu bieten, besteht die Gefahr, dass sie zu Wettbewerbern wechseln, die bessere Alternativen bieten. Die Intensität des bestehenden Wettbewerbs ist ein weiterer entscheidender Faktor. Wenn Unternehmen in einer Branche aggressiv miteinander konkurrieren und die Marktposition des anderen angreifen, können dies zu Preiskämpfen oder einem verstärkten Einsatz von Marketing- und Werbemaßnahmen führen. Dies kann die Gewinnmargen der Unternehmen senken und den Wettbewerb noch weiter verschärfen. Die Analyse und Berücksichtigung dieser Wettbewerbskräfte ist für Unternehmen und Investoren von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es, das Potenzial und die Risiken einer Branche oder eines bestimmten Unternehmens besser zu verstehen und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Ein umfassendes Verständnis der Wettbewerbskräfte trägt zur Entwicklung einer nachhaltigen Wettbewerbsstrategie bei und hilft dabei, langfristigen Erfolg in den Kapitalmärkten zu erzielen. Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten sind wir stolz darauf, Ihnen das umfangreichste und beste Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Mit unserem Glossar können Sie Ihr Wissen erweitern und ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Finanzmärkte gewinnen. Besuchen Sie Eulerpool.com und nehmen Sie die Herausforderungen der Finanzwelt mit Vertrauen und Wissen an.soziale Gerechtigkeit
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt. Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in...
konventioneller Landbau
"Konventioneller Landbau" ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft weit verbreitet ist und sich auf eine konventionelle Form des landwirtschaftlichen Anbaus bezieht. Es handelt sich dabei um eine Produktionsmethode, die...
Beschäftigungsanspruch
Der Begriff "Beschäftigungsanspruch" bezieht sich im Arbeitsrecht auf das Recht eines Arbeitnehmers, vom Arbeitgeber beschäftigt zu werden. Er ist vor allem relevant in Fällen, in denen der Arbeitgeber beispielsweise durch...
Messgröße
Messgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte quantifizierbare Variable oder Kennzahl zu beschreiben, die zur Messung und Bewertung von Daten oder Informationen in den...
Testierfreiheit
Definition von "Testierfreiheit": Die Testierfreiheit ist ein grundlegendes Recht einer Person, durch welches sie befugt ist, ihren Nachlass testamentarisch zu regeln. Sie beschreibt das uneingeschränkte Recht eines Individuums, über seine Vermögenswerte...
Kapitalanlage in Immobilien
Die Kapitalanlage in Immobilien bezieht sich auf die Investition von Kapital in Sachwerte wie Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien, mit dem Ziel, langfristige Renditen und Kapitalwachstum zu erzielen. Diese Anlagestrategie bietet...
EWIV
EWIV steht für Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung und ist eine Rechtsform für grenzüberschreitende Kooperationen in der Europäischen Union. Diese Rechtsform wurde mit dem Ziel geschaffen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus...
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine wichtige Versicherungsart, die den Schutz vor einer möglichen Berufsunfähigkeit bietet. Diese Art der Versicherung wird oft als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bezeichnet und ergänzt eine bestehende Hauptversicherung wie beispielsweise...
Europäische Gemeinschaften
Europäische Gemeinschaften bezieht sich auf eine frühere Form der politischen und wirtschaftlichen Integration in Europa, die auch als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bekannt war. Die Europäischen Gemeinschaften wurden 1957 durch den...
Artikelergebnisrechnung
Die Artikelergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl der Finanzanalyse und ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Warengruppen. Mit Hilfe der...