Eulerpool Premium

Vorzugsaktie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorzugsaktie für Deutschland.

Vorzugsaktie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vorzugsaktie

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf einen speziellen Aktientyp, der bestimmte Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktienarten bietet.

Vorzugsaktien sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, besonders für Investoren, die nach stabileren Erträgen suchen. Eine Vorzugsaktie verleiht dem Inhaber in der Regel das Recht auf eine bevorzugte Behandlung in Bezug auf Dividendenzahlungen und Rückzahlung des investierten Kapitals im Verhältnis zu Stammaktieninhabern. Dies bedeutet, dass vorzugsberechtigte Aktionäre in der Regel Dividenden erhalten, bevor diese an Inhaber von Stammaktien ausgeschüttet werden. Die Höhe der Dividende kann entweder in einem festen Betrag oder als Prozentsatz des Nennwerts der Vorzugsaktie festgelegt werden. Darüber hinaus kann eine Vorzugsaktie auch andere Rechte und Vorrechte beinhalten, wie zum Beispiel das Recht, bei Liquidationen bevorzugt behandelt zu werden oder bei der Besetzung des Verwaltungsrats eine höhere Stellung zu haben. Diese zusätzlichen Vorzugsrechte können je nach Unternehmen und Aktiengesellschaft variieren und werden in den Satzungen des Unternehmens festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass im Gegensatz zu Stammaktien, bei denen die Inhaber normalerweise Stimmrechte bei Hauptversammlungen haben, Vorzugsaktien normalerweise keine oder eingeschränkte Stimmrechte bieten. Dies bedeutet, dass vorzugsberechtigte Aktionäre oft kein Mitspracherecht haben, wenn es um wichtige Unternehmensentscheidungen geht. Diese besonderen Merkmale von Vorzugsaktien machen sie attraktiv für Investoren, die regelmäßige Einkommen aus Dividendenzahlungen suchen, aber möglicherweise weniger Interesse an der Teilhabe an der Unternehmensführung haben. Vorzugsaktien bieten eine Möglichkeit, sich am Unternehmenserfolg zu beteiligen, ohne das mit Stammaktien verbundene Risiko und die Volatilität einzugehen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an Informationen über Vorzugsaktien und andere Finanzinstrumente. Unsere Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Wertpapieren. Erfahren Sie mehr über Vorzugsaktien und wie sie in Ihrem Anlageportfolio von Vorteil sein können, während Sie auf Eulerpool.com stöbern - Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für qualitativ hochwertige Finanzinformationen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Einplanung

Einplanung ist ein Konzept der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die für eine erfolgreiche Investitionsstrategie erforderlichen Mittel zu beschaffen. Es bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Auswahl von Vermögenswerten,...

Trieblehre

Die Trieblehre ist eine bedeutende Theorie im Bereich der Kapitalmärkte. Sie wurde von dem renommierten deutschen Ökonomen Carl Friedrich Horn entwickelt und basiert auf dem Konzept der Triebwerke im finanziellen...

Punktbewertung

Die Punktbewertung ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und von Investoren und Analysten verwendet wird, um ein Unternehmen oder eine Investition zu bewerten. Es ist eine...

italienische Buchführung

Italienische Buchführung ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art der Rechnungsführung zu beschreiben, die in Italien praktiziert wird. Diese Buchhaltungsmethode basiert auf einem...

Wirtschaftsgymnasium

Das "Wirtschaftsgymnasium" ist eine berufsbildende Schule, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist, die eine Karriere im Bereich der Wirtschaft anstreben. Es bietet ein umfassendes Bildungskonzept, das sowohl...

Reinvestition

Reinvestition - Definition und Bedeutung Die Reinvestition ist ein Begriff, der in finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird und sich auf die Wiederanlage von Kapitalerträgen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei...

Intrapreneuring

Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht. Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in...

Derivatestrategie

Eine Derivatestrategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten wie Futures, Optionen oder Swaps Gewinne zu erzielen. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Anlegern und...

Datenmodellierung

Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...

EuGH

Titel: EuGH: Definition, Bedeutung und Auswirkungen für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine wichtige Institution innerhalb der Europäischen Union (EU), die für die Wahrung und Auslegung des...