Vorgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorgabe - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens spielt die Vorgabe eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Interpretation von Marktentwicklungen.
Eine Vorgabe bezieht sich auf den Richtungswechsel oder die Ausgangssituation einer bestimmten Marktkomponente oder eines Wertpapiers. Sie dient als Bezugspunkt, an dem sich Investoren und Händler orientieren, um ihre Entscheidungen zu treffen. Die Vorgabe wird oft als ein Instrument zur Einschätzung des Marktverhaltens genutzt. Sie kann aus verschiedenen Datenquellen abgeleitet werden, einschließlich historischer Wertentwicklungen, technischer Analysen, Fundamentaldaten und Marktindikatoren. Diese Daten werden verwendet, um die mögliche zukünftige Entwicklung des betreffenden Marktes oder Wertpapiers vorherzusagen. Im Aktienhandel kann die Vorgabe beispielsweise durch die Entwicklung des nationalen oder internationalen Aktienindex festgelegt werden. Wenn der Aktienindex einen Wertzuwachs verzeichnet, wird dies als positive Vorgabe angesehen und signalisiert potenziell steigende Aktienkurse. Eine negative Vorgabe hingegen deutet auf fallende Kurse hin. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorgabe ein Hinweis ist und keine absolute Gewissheit bietet. Daher sollte sie in Verbindung mit anderen Informationen und Analysen betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Im Anleihenmarkt können Faktoren wie Zinssätze, Bonitätsbewertungen und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen die Vorgabe bestimmen. Wenn beispielsweise die Zinsen sinken, kann dies eine positive Vorgabe für Anleihenkurse bedeuten, da höhere Renditen erzielt werden können. Eine negative Vorgabe könnte hingegen darauf hindeuten, dass die Anleihenkurse fallen werden. Im Bereich der Kryptowährungen kann die Vorgabe durch die Preisentwicklung von Bitcoin oder anderen wichtigen Kryptowährungen festgelegt werden. Da Kryptowährungen einen hochvolatilen Markt darstellen, kann die Vorgabe schnell wechseln und erfordert daher eine ständige Überwachung. Insgesamt spielt die Vorgabe eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung der Marktentwicklung und der Planung von Investitionsstrategien. Sie dient als Ausgangspunkt für Investoren und Händler, um die mögliche zukünftige Entwicklung eines Marktes oder eines Wertpapiers vorherzusagen. Es ist wichtig, dass Investoren die Vorgabe in Verbindung mit anderen Analysen und Informationen betrachten, um bessere Entscheidungen und Investmentergebnisse zu erzielen.Zusammenlegung von Aktien
Die Zusammenlegung von Aktien bezieht sich auf eine Corporate Action, bei der zwei oder mehr ausgegebene Aktien zu einer einzigen Aktie mit höherem Nennwert zusammengeführt werden. Dieser Prozess wird oft...
Lieferbeschaffenheit
"Lieferbeschaffenheit" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Investitionen von großer Bedeutung ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Qualität der gelieferten Waren...
Permalink
Ein Permalink, der auch als permanenter Link oder dauerhafter Link bezeichnet wird, ist ein eindeutiger URL-Verweis auf eine bestimmte Webseite, eine Unterseite oder einen bestimmten Inhalt, der auch nachträglich nicht...
Besitz
Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren. Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
Inkassovollmacht
Inkassovollmacht, auf Englisch bekannt als "collection authorization", bezieht sich auf die Befugnis, Forderungen im Namen eines Gläubigers einzuziehen oder zu verwalten. Diese Vollmacht wird in der Regel zwischen einem Gläubiger...
mutative Betriebsgrößenvariation
Mutation ist ein grundlegender Prozess der natürlichen Entwicklung und Veränderung. In ähnlicher Weise bezieht sich die mutative Betriebsgrößenvariation auf eine spezifische Art von Veränderung, die in den Kapitalmärkten auftritt. Diese...
Distanzprinzip
Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht. Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne...
Ressourcenkostenrechnung
Die Ressourcenkostenrechnung ist eine wichtige Methode zur Bestimmung der Kosten für die Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmenskontext. Es handelt sich um ein Instrument zur Messung und Bewertung der Ressourcennutzung,...
Grenzumsatz
Grenzumsatz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der die Veränderung des Umsatzes bei der Produktion und dem Verkauf zusätzlicher Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt. Der Grenzumsatz wird...