Volcker Rule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volcker Rule für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten.
Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und ist nach dem früheren Vorsitzenden der Federal Reserve, Paul Volcker, benannt. Die Hauptziele der Volcker-Regel bestehen darin, das Risikoexposé von Banken zu begrenzen, um Finanzkrisen zu verhindern, und den Verbraucherschutz zu stärken. Insbesondere zielt sie darauf ab, das spekulative Handelsverhalten von Banken einzudämmen, indem sie bestimmte Handelsaktivitäten beschränkt, die als Eigenhandel oder proprietären Handel bezeichnet werden. Die Regel definiert Eigenhandel als den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten durch eine Bank, um spekulative Gewinne zu erzielen oder das Risiko von Positionen auszugleichen. Sie verlangt, dass Banken ihren Eigenhandel auf ein bestimmtes Maß begrenzen und keine ungerechtfertigten Risiken eingehen. Unter der Volcker-Regel sind Banken auch dazu verpflichtet, ihre Beziehungen zu Hedge-Fonds und Private-Equity-Fonds zu überprüfen und ggf. einzuschränken. Das Ziel ist es, Interessenkonflikte zu verhindern und die Sicherheit der Banken und ihrer Kunden zu gewährleisten. Die Regel beinhaltet auch die Festlegung eines zeitlichen Rahmens, innerhalb dessen Banken bestimmte nicht zulässige Handelsaktivitäten beenden müssen. Zudem müssen sie umfangreiche Berichtspflichten erfüllen, um eine transparentere und effektivere Regulierung zu gewährleisten. Die Einhaltung der Volcker-Regel wird von verschiedenen Aufsichtsbehörden überwacht, darunter die Federal Reserve, die Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und die Securities and Exchange Commission (SEC). Sanktionen für nicht konforme Banken können Bußgelder, Lizenzentzug und sogar strafrechtliche Verfolgung umfassen. Insgesamt zielt die Volcker-Regel darauf ab, das Finanzsystem stabiler zu machen, Risiken zu begrenzen und den Verbraucherschutz zu stärken. Ihre Umsetzung war ein wichtiger Schritt zur Vermeidung zukünftiger Finanzkrisen und zur Gewährleistung einer nachhaltigen und sicheren Entwicklung der Kapitalmärkte. Bei Eulerpool.com finden Investoren eine umfassende Analyse und aktuelle Informationen zur Volcker-Regel sowie zu anderen wichtigen Aspekten der globalen Finanzmärkte.ESVG
ESVG ESVG steht für "Environmental, Social and Governance". Es handelt sich um eine Art der Analyse und Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. ESVG bewertet, wie Unternehmen...
Finanzierungsgesellschaft
Finanzierungsgesellschaft, auch als Leasinggesellschaft oder Finanzierungsunternehmen bezeichnet, ist eine Institution, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen spezialisiert hat. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf...
Früchte
In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Früchte" auf die Dividenden oder Gewinne, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Gewinnausschüttungen können in Form von...
Malthussches Bevölkerungsgesetz
Das Malthussche Bevölkerungsgesetz, benannt nach dem britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus, ist eine Theorie, die sich mit dem Verhältnis zwischen Bevölkerungswachstum und Nahrungsproduktion befasst. Es wird oft in Zusammenhang mit...
Rohumsatz
Rohumsatz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzbereich ist der Rohumsatz eine wichtige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Umsatzpotenzial zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Der Rohumsatz,...
Büro
"Büro" ist ein Ausdruck der deutschen Sprache, der den Begriff "Büro" im Sinne eines physischen Arbeitsplatzes bezeichnet. In der Finanzindustrie bezieht sich "Büro" jedoch auf ein viel breiteres Konzept, das...
DATEX-L
DATEX-L steht für "Data Exchange Layer" und ist eine standardisierte Datenkommunikationsschnittstelle für den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen auf den Finanzmärkten. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von...
freundliche Übernahme
Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt. Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund...
Fertigungsgemeinkosten
Fertigungsgemeinkosten, übersetzt als "production overhead costs" oder auch "manufacturing overhead costs", sind unvermeidliche Kosten, die im Produktionsprozess eines Unternehmens anfallen. Diese Kosten sind zwar notwendig, um die Produktion am Laufen...
wirtschaftliches Eigentum
Wirtschaftliches Eigentum bezeichnet das wirtschaftliche Interesse oder den wirtschaftlichen Nutzen, der mit dem Eigentum an einem Vermögenswert verbunden ist. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Finanzgeschäften und...