Eulerpool Premium

Vergnügungsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergnügungsteuer für Deutschland.

Vergnügungsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren.

Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der Kommunen zu decken, indem sie von Unternehmen oder Einzelpersonen, die Vergnügungsleistungen anbieten, gezahlt wird. Im Allgemeinen wird die Vergnügungsteuer auf Aktivitäten wie Glücksspiele, Unterhaltungsveranstaltungen, Spielautomaten, Nachtclubs, Wettbüros und ähnliche Vergnügen erhoben. Die Steuersätze variieren je nach Standort und Art der Aktivität. Die Vergnügungsteuer wird oft als eine Art "Luxussteuer" betrachtet, da sie auf Waren und Dienstleistungen erhoben wird, die als nicht unbedingt notwendig angesehen werden. Die Vergnügungsteuer kann entweder als feste Steuer pro Veranstaltung oder als Prozentsatz des erzielten Umsatzes berechnet werden. In einigen Fällen kann die Steuer auch auf Eintrittskarten oder Gewinne erhoben werden. Die genauen Details und Regeln zur Erhebung der Vergnügungsteuer können je nach Jurisdiktion variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vergnügungsteuer nicht überall erhoben wird. Viele Länder haben spezifische Gesetze und Vorschriften, die festlegen, ob und wie diese Steuer erhoben wird. Einige Standorte erheben keine Vergnügungsteuer, während andere eine strenge Kontrolle über diese Aktivitäten haben und hohe Steuersätze festlegen. Investoren in den Kapitalmärkten sollten sich der Vergnügungsteuer bewusst sein, insbesondere wenn sie in Unternehmen investieren, die Vergnügungsleistungen anbieten, wie z.B. Casinos oder Unterhaltungseinrichtungen. Die Vergnügungsteuer kann die Rentabilität solcher Unternehmen beeinflussen und so Auswirkungen auf deren Aktienkurse haben. Insgesamt ist die Vergnügungsteuer ein spezifisches Steuerkonzept, das von Regierungen verwendet wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu erzielen. Investoren sollten sich über die steuerlichen Auswirkungen dieser Steuer im Klaren sein, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zu diesem Begriff und anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte finden.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

soziale Angelegenheiten

Definition: "Soziale Angelegenheiten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, gebraucht wird. Es handelt sich um ein Konzept, das die...

Differenzgeschäft

Differenzgeschäft: Das Differenzgeschäft oder auch bekannt als "Differenzkontrakt" (CFD) ist eine spezielle Form des Finanzderivats. Es ermöglicht Anlegern, auf Preisänderungen von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen und Rohstoffen, zu spekulieren,...

Geldmenge

Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden. Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in...

Ertragsgesetz

Ertragsgesetz: Eine Definition für Kapitalmärkte-Investoren Ertragsgesetz ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Prinzip der Produktionsfunktion bezieht. In der Volkswirtschaftslehre beschreibt das Ertragsgesetz den Zusammenhang zwischen der eingesetzten...

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Die "Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)" ist ein wichtiger Rechtsrahmen für die Abrechnung und Vergütung zahnärztlicher Leistungen in Deutschland. Sie wurde eingeführt, um eine transparente und gerechte Gebührenstruktur im Bereich der...

Megabit (Mb)

Megabit (Mb) ist eine Maßeinheit für digitale Informationen und wird üblicherweise in Computertechnik, Telekommunikation und anderen Bereichen der Informationstechnologie verwendet. Ein Megabit entspricht genau 1.000.000 Bits oder 1.000 Kilobits (Kb)....

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

BiRiLi

BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen,...

Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr

Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist die zentrale Verwaltungsbehörde innerhalb der Bundeswehr, die für die Planung, Steuerung und Verwaltung des Personalwesens zuständig ist. Es ist eine maßgebliche Institution...

Ortsgericht

Das Ortsgericht ist ein elementares Rechtsorgan in Deutschland, welches für bestimmte Aufgaben im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig ist. Es handelt sich um ein gerichtliches Gremium, das in erster Instanz...