Verbraucherpreisindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbraucherpreisindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verbraucherpreisindex (VPI) ist eine statistische Kennzahl, die die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen in einem gewissen Zeitraum misst.
Der VPI dient als Indikator für die Inflation und wird von nationalen Statistikämtern berechnet. Die Berechnung basiert auf einer Warenkorb-Analyse, bei der die Preise von über 600 Gütern und Dienstleistungen erfasst werden. Der VPI wird in der Regel monatlich veröffentlicht und ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftspolitik und Entscheidungen von Zentralbanken. Der VPI hat direkte Auswirkungen auf das Finanz- und Investitionsklima, insbesondere auf den Anleihen- und Devisenmarkt. Ein hoher VPI kann zu höheren Zinssätzen führen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben kann. Die Entwicklung des VPI ist auch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes oder einer Region und kann Einfluss auf Investitionsentscheidungen haben. Investoren können den VPI nutzen, um die zukünftige Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen vorherzusagen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Eine steigende Inflation kann beispielsweise auf eine hohe Nachfrage oder auf einen Mangel an Angebot zurückzuführen sein, was für bestimmte Branchen oder Unternehmen von Interesse sein kann. Insgesamt ist der VPI ein wichtiger Indikator für Investoren und Analysten, um Trends und Veränderungen in der Wirtschaft zu verstehen und entsprechende Anlageentscheidungen zu treffen.soziale Sicherung des Wohnens
"Soziale Sicherung des Wohnens" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen bezieht, die darauf abzielen, die Wohnsituation von Bürgern zu verbessern und soziale Gerechtigkeit in Bezug auf das Wohnen...
ETF
Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden. Das Besondere an ETFs ist, dass...
Topographie
Topographie ist ein entscheidendes Konzept bei der Analyse von Kapitalmärkten, das sich auf die Darstellung von Preisen und Volumina konzentriert, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es handelt sich um eine...
Welthandel
Welthandel ist ein Begriff, der sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern bezieht. Mit dem Welthandel können Unternehmen in globalen Märkten agieren und ihre Produkte einer...
Gesamtvertretung
Gesamtvertretung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Aktien- und Gesellschaftsrecht, der sich auf die Organisationsstruktur und Vertretungsbefugnis von Unternehmen bezieht. Im Rahmen der Gesamtvertretung werden Personen oder Gremien ermächtigt, das...
Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Bundeswertpapierverwaltung (BWpV)
Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) ist eine bedeutende deutsche Institution, die für die Verwaltung und Ausgabe von Bundeswertpapieren verantwortlich ist. Bundeswertpapiere sind Schuldverschreibungen, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um Kapital zu...
Briefmarkenhändler
Ein Briefmarkenhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das Briefmarken verkauft, kauft und tauscht. Dabei handelt es sich um ein Geschäft, das in der Regel online oder über physische Geschäfte...
positive Vertragsverletzung
Positive Vertragsverletzung Die positive Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Verletzung der Vertragspflichten bezieht, die zu einem positiven Schaden führt. Im Gegensatz zur negativen Vertragsverletzung, bei der der...
Sonderausgaben
Definition von "Sonderausgaben": Sonderausgaben sind Ausgaben, die von Privatpersonen in Deutschland im Rahmen ihrer Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden können, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Sie stellen bestimmte Aufwendungen dar, die im...